Schnuffelmausi
Die Kinder werden Anfang Sommer mit LSF 50 danach mit 30 eingecremt.
Ich selbst benutze nur im Urlaub Sonnencreme und die hat dann LSF 20.
.
LSF 50+ sensitiv ich wüsste nicht warum ich den Schutz senken sollte meine Kinder und ich sind ja im August nicht kürzer in der Sonne als im Juli
sonst würden hier in den Sommermonaten nur Krebse rumlaufen
Meine Ansicht war immer die, dass sich die Haut Ende Sommer einfach schon besser an die Sonne gewöhnt hat, nicht mehr so empfindlich ist und deshalb ein geringerer Faktor reicht. Nun war ich vor 2 Wochen zur U beim Kinderarzt und der bemängelte, dass mein Sohn zu wenig braun ist, er sei doch gar kein so heller Typ und LSF 50 sei zu hoch.... Deshalb wollt ich mal andere Mama-Meinungen hören.
wir werden alle braun und brennen eher nicht an aber der LSF kann nicht hoch genug sein... wenn wir in der Sonne sind dann keine 10 min sondern auch mal viele Stunden am Stück
wir werden alle braun obwohl wie hellhaarig sind und LSF zu hoch habe ich noch nie gehört zu hoch für was? Wie begründet denn der KiA das?
zu wenig Braun zu hoher LSf? Was das für ein Arzt?
Hat mich eben auch gewundert, da ich sonst auch dachte 'zu hoch' geht nicht.
Er meinte, die Haut bekäme zu wenig Sonne ab
Da werd ich beim nächsten Arztbesuch wohl nochmal genau nachfragen, weiß gar nicht warum ich nicht gleich genauer gefragt hab
Tolle Logik hat dein Kinderarzt. Die LSF-50-Creme ist kein Panzer für Sonne. Die hält nur die Bösen UV-Straheln ab. Sonne gelangt trotzdem an die Haut. Für was genau muss dein Kind tiefgebräunt sein?
das kann ich widerlegen mit einer knackig braunen Familie und immer hohem LSF der Dok ist lustig
LSF 30
Fürs baby keine Sonnencreme, alle anderen LSF 50
dieser sagt tatsächlich auch 50 muss hier nicht sein, je höher der LSF desto mehr Chemie ist drin und das ist wiederum nicht empfehlenswert
Wenn dein Kind keine Hautreaktion auf LF50 zeigt, sehe ich da kein Problem.
Wenn dein Kind keine Hautreaktion auf LF50 zeigt, sehe ich da kein Problem.
Wenn dein Kind keine Hautreaktion auf LF50 zeigt, sehe ich da kein Problem.
dafür gibts dann Sonnenschutz ohne bestimmte Stoffe auf bestimmte Stoffe reagierte ich heftig, daher sensitiv
Dass in Cremes mit mehr LSF mehr Chemie ist, ist Quark - vielleicht hat der Arzt Bedenken, dass das Kind zu wenig von dem Hormon Vitamin D abbekommt? Das wäre eine Möglichkeit.
Wahrscheinlich werd ich auch bei meiner Art zu cremen bleiben und erst 50 dann 30 nehmen, dann hab ich so ein Zwischending
Denn eigentlich ist mir Schutz schon wichtiger als Bräune, deshalb fand ich die Meinung meines Arztes auch fragwürdig, aber vielleicht war wirklich die Chemie die drin steckt sein Hintergrund.
Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Das könnte wirklich auch noch ein Aspekt sein
DAS wäre für mich die einzig sinnvolle Begründung, denn Sonnenschutz verhindert die Aufnahme. Übrigens hat Mittagssonne mehr UVB aber dennoch würde ich keinem raten wegen des Vitamins sein Kind ohne Sonnenschutz in die Mittagssonne zu lassen.
Nein ohne geht gar nicht!!! Bin dann echt mal auf die Erklärung meines Arztes gespannt! Werde berichten
Darauf bin ich auch gespannt. Wegen dem Vitamin D würde ich auch keine Hautschäden riskieren. Zur Not gibt's Vigantoletten.
Laut Test ist in hohen LSF sehr wohl viel Chemie und soll krebserregend sein - aber nachcremen soll nichts aber auch gar nichts bringen
Sicher ist da viel Chemie drin - wie in allen anderen Sonnencremes auch. Wenn man sich aber mal ein wenig auseinandersetzt damit, dann bekommt man durchaus hohen LSF, der nicht stärker belastet ist mit Chemie als ein geringerer LSF. Ich hab nie geschrieben, dass da keine Chemie drin ist. Bitte ALLES lesen :)