Elternforum Rund ums Baby

Welche Uhr für Vorschulkinder?

Welche Uhr für Vorschulkinder?

Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und kann bereits sehr gut die Uhr lesen. Daher würde ich ihm gerne zu Ostern eine Armbanduhr schenken, er wünscht sich auch ganz doll eine. Nun habe ich bisher mehrere gesehen, bei denen das Ziffernblatt total überladen ist mit Farben und Mustern, sodass es unübersichtlich ist, schon für mich als Erwachsenen, für ein Kind bestimmt noch mehr. Könnt ihr eine Uhr empfehlen? Danke euch!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Mit 4 schon in der Vorschule? Wir sind mit einer flic flac sehr zufrieden. Die Armbanduhr gibt es hier traditionell zur Einschulung von der Oma. Das war schon so als ich klein war. Vorteile flic flac: wasserdicht (die überlebt sogar ein paar Runden Waschmaschine), leicht und viele Designs.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mein Kind hatte eine Uhr, komplett ohne schnickschnack. Lediglich die Zeiger waren von der Farbe unterschiedlich. So hat ihn nichts abgelenkt.


Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Eine Vorschule als Institution gibt es hier bei uns nicht (gibt es das denn überhaupt irgendwo in Deutschland?), Vorschulkinder sind für mich Kinder so zwischen 4 und 6. Ist aber auch völlig unerheblich für meine Frage. Ich hätte auch fragen können "Welche erste Uhr für Kinder?". Ich weiß, dass viele Kinder eine Uhr erst bekommen, wenn sie in der Schule sind. Ich sehe nur keinen Grund, weshalb er jetzt noch keine Uhr haben dürfte, da er wie gesagt schon gut damit zurecht kommt, eine Uhr nicht schädlich ist und auch nicht viel kostet. Mir ist es lieber er wünscht sich eine Uhr als irgendeinen Playmobilkram. Und eine Uhr ist halt auch ein Art Schmuck. Kleine Mädchen tragen oft gerne Haarklammern, Armbänder oder sonstigen Schmuck. Ich finde ein Junge darf ruhig auch etwas tragen, und da kommt halt im Wesentlichen eine Uhr infrage. An flic flac dachte ich auch zuerst, aber dort kamen mir die Ziffernblätter eben ziemlich überladen vor. Muss noch mal schauen, vielleicht gibt es doch ein Exemplar, das übersichtlicher gestaltet ist.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Vorschulunterricht findet im Jahr vor der Einschulung statt. Und du hast den 4-jährigen Vorschüler extra so betont und das hat mich irritiert, denn das letzte Bundesland hat die Früheinschulung mit 5 Jahren ja gerade abgeschafft. Mir ist das grundsätzlich völlig Wumpe. Flic flac hat auch ganz einfache Designs.

Bild zu

Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Nee, das war nicht meine Intention sondern ein Missverständnis, sorry, unser Sohn wird ganz normal mit 6 eingeschult werden. Das Alter habe ich nur dazugeschrieben, weil ich dachte, dass das vielleicht noch mal einen Unterschied macht wegen der Größe der Uhr. Ist aber vermutlich Quatsch. Danke für das Bild von der Uhr. Die finde ich z.B. gut, eben weil man die Zeiger gut sieht. Habe heute im Laden ganz viele Kinderuhren gesehen mit weißen Zeigern auf weißem Ziffernblatt - wer designt sowas? ;-)


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Das war die erste Uhr meiner großen Tochter. Von Jako-o ohne viel schnick schnack mit schlichtem Zifferblatt um nicht abgelenkt zu sein.

Bild zu

mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Wenn du eine besondere verschenken willst kann man auch eine personalisieren. Du bestimmst ob mit Bild und wenn ja mit welchem und wenn du magst mit Gravur.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Meine Tochter hat auch eine von Jako-O, nicht zu bunt und nicht zu schlicht. Wichtig war mir, dass auch die Minuteneinteilung gut zu erkennen ist, die Stundenziffern alle drinstehen (nicht nur Striche sind) und gut zu erkennen ist, wo die Zeiger stehen (bei manchen Uhren sind die so kurz). Bei ihr ist mittig auf dem Ziffernblatt noch ein Einhorn und das Armband auch mit Motiv. Gibt es aber auch mit "Jungenmotiven". Die Uhr wird mit zwei Armbändern geliefert. Ein Mal Klettarmband und ein Mal klassisch mit Löchern. Fand ich gut. Das mit Klett ist allerdings noch zu groß.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Wann soll er sie denn tragen?! Hier ist in der KiTa, sowie in der Schule (und eben auch Hort) das tragen von Uhren Aufgrund der Unfallgefahr UNERWÜNSCHT. (Auch anderweitigen Schmuck, da sie eben Gefahrenquellen beim spielen und toben darstellen und in der Schule dazu noch unnötig ablenken.) Und am Ende muss sie DIR nicht gefallen, sondern deinem Kind. Und wenn sie tausendfach überladen ist. Wenn er ein kleiner Uhrennarr ist, dann schenkt ihm doch einen Uhrenbastelset, wo er sich selbst eine schöne Uhr für sein Zimmer bauen kann! Und ein Vorschulkind ist für MICH ein Kind, was als nächstes eingeschult wird. Und da deines sicherlich nicht dieses Jahr eingeschult wird, ist es ein stink normales Kindergartenkind.


Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Warum bist du so unfreundlich? Ich habe im Übrigen nirgendwo geschrieben, dass mein Sohn ein Vorschulkind ist. Ich habe nach Uhren für Vorschulkinder gefragt. Davon abgesehen werden bei uns Kinder von 4-6 Jahren oft als Vorschulkinder bezeichnet. Ist es wirklich nötig darüber zu diskutieren, wie man das jetzt definiert und ob er jetzt oder in einem halben Jahr ein Vorschulkind ist? Mein Sohn geht bis 14 Uhr in den Kiga - da bleibt genug Zeit, wo er eine Uhr tragen kann. Andere Kinder haben in dem Alter auch Dinge, die ich persönlich für unnötig halte, aber ich respektiere es, wenn andere Eltern andere Entscheidungen treffen als ich. Es gibt keinen einzigen Grund, weshalb eine Uhr schlecht für einen 4-jährigen wäre. Natürlich trägt er sie nicht im Kiga oder auf dem Spielplatz. Manche Mädchen haben Ohrringe in dem Alter, über sowas kannst du gerne diskutieren, da es ein invasiver Eingriff ist. Aber eine Uhr?! Noch dazu kostet so eine Uhr nur etwa 30 Euro. Und selbst wenn er sie einfach nur gerne trägt, obwohl er sie strenggenommen nicht braucht...welches Kind "braucht" denn das x. Playmobilzeugs? Ich kaufe auch Dinge, die ich nicht zwingend brauche - zum Beispiel habe ich mehr als ein paar Schuhe, wie wohl die meisten hier. Brauchen im eigentlichen Sinne tut man Vieles nicht. Meine Frage war aber nicht, ob ein 4jähriger eine Uhr braucht und auch nicht, ob wir alle zuviel kaufen, was über die Grundbedürfnisse hinausgeht, sondern einfach nur, welche Uhr gut geeignet ist für ein Vorschulkind.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebkuchenfrau

Was war unfreundlich? Ich habe dir lediglich aufgezeigt, dass eine Armbanduhr völlig unnötig ist. Und wenn ihr eine kauft, dann sollte sie dem KIND gefallen. Uhrenladen rein, Kind sucht sich eine aus, ihr kauft sie und fertig ist der Lack. Ein ellenlanger Text, weil du dich künstlich aufregst. Warum? Weil du nicht verstehen kannst, dass es eine Gefahrenquelle ist, gerade in dem Alter? Ihr müsst es verantworten. Wie geschrieben, HIER sagt Schule, Hort und KiTa eindeutig, dass das tragen von Uhren und Schmuck nicht erwünscht ist. (Kommt es weg, wird keine Haftung übernommen. Und die Unfallkasse kommt hier auch nicht auf, wenn dadurch ein Unfall passiert. Egal ob Ohring, Armband, Kette oder Armbanduhr.) Und warum du von Spielzeug wie Playmobil anfängst (was ICH im übrigen total doof finde, also Playmobil) verstehe ich auch nicht. Ich empfahl einfach nur eine Alternative, sofern dein Kind wirklich ein Uhrennarr ist. Diese hat z.B. Mini-Nilo: https://www.amazon.de/PEARL-Meine-erste-Uhr-Pendeluhr-Bausatz/dp/B00AQSFQKU oder so etwas mit Papas oder Mamas Hilfe: http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/120324/kshonu/p/8 Desweiteren habe ich dir auch nur erklärt, was wirklich ein Vorschulkind ist. Du darfst deine eigene Auffassung darüber haben, doch sei nicht verwundert, dass andere nicht so denken. Und jetzt werd ich mal frech, ich mag keinen Lebkuchen. Hier gibt es wenn, dann nur Pfefferkuchen. Da fällt mir ein, das wäre evt. auch etwas... bekam Mini-Nilo, als er kleiner war von einer seiner Omas... einen Pfefferkuchenwecker. Zum Essen versteht sich.