melli19
Frage deshalb weil J.s Freund nur Kika sehen darf ( 8 J.) und frage mich nun wie das bei euch geregelt ist. Es geht mir nicht darum OB Fern gesehen wird sondern welche Sender
Wenn dann Kika, Nick, Super RTL
Mir gehts nicht drum welcher Sender sondern WAS geguckt wird....
unsere schaut kika - oder ausgewählte dvds - am computer manchmal auch einiges.
Das was sie einschalten
Mein Sohn ist 7 und darf eigentlich auch nur KiKa und in Ausnahmefällen S-Rtl - aber auf keinen Fall Spongebob, Phineas & Ferb und sonstige Kinderverdummungsproduktionen. Für verregnete Nachmittage hab ich dann auch ein paar DVDs da (von Lauras Stern über Hotzenplotz, Augsburger Puppenkiste und MonsterAG). Aber generell gibts auch bei uns nur KiKa.
eigentlich alle Sender, vorausgesetzt es ist nichts brutales grade drin ... aber egal ob ARD oder RTL oder sonst ein Sender, so lange was kindgerechtes drinne ist, darf sie es schauen ...
Kiga oder ausgewählte Filme auf DVD.
..
es gibt keine bestimmten, kommt auf den Film an bei uns gibts fast jeden Abend Galileo nut Kika... meine sind 8 und 9 und wollen nicht nur KinderTV
Nick Kika Super RTL Heute kam Casper die Wiederholung auf RTL, durfte sie sich anschauen.
nur aufgenommenes mit werbung rausgeschnitten oder dvds, ich finde auf allen kindersendern die werbung schrecklich und viel zu chaotisch
eure schauen dürfen, und was auf keinen fall.
benjamin blümchen bibi und tina bibi blocksberg in einem land vor unserer zeit drei naselnüsse für aschenbrödel schneewittchen frau holle und andere märchen vor allem in den wintermonaten, im sommer kaum was
auf keinen Fall P16 oder P18-Filme sie dürfen auch "Erwachsenen"-Filme sehen, wenn ich meine sie verstehen ihn auch Castings-Shows, wenn sie die mögen sie sehen gern Dokus und das find ich klasse 8 und 9 Jahre alt
Also ARD, ZDF, die Dritten, Kika und sowas. Ansonsten nur DVD.
Hallo, meine Kleine ist jetzt 7 Jahre alt und darf jeden Tag eine halbe Stunde Fernsehr schauen und in dieser halben Stunde aber auch nur KIKA. Die halbe Stunde reicht dann auch immer perfekt für eine Sendung, welche Sendung sie da dann gern sehn möchte darf Sie sich selbst aussuchen. Allerdings muss Sie sich immer entscheiden ob Sie am Tag lieber eine halbe Stunde Fern schaut oder lieber mit Ihrem Nintendo DS spielt. Aber bei dem schönen Wetter das wir jetzt gerade haben hat sich das Fern schauen so oder so erledigt da ist Sie den ganzen Mittag nach den "Hausi´s" drausen und spielt mit Ihren Freundinnen;) Aber meine Meinung ist das es jeder für sich selbst entscheiden sollte. Ich habe mich einmal hingesetzt und die Sendungen selbst angeschaut und ich finde einfach das auf Super RTL oder Nick oder wie die auch alle heißen nur Schrott kommt. Aber wie gesagt das soll jeder selbst entscheiden=) LG
Muss da nämlich mal widersprechen, da läuft nicht nur Schrott.
Da kommt z.B. meine heißgeliebte Gummibärenbande das gucke ich heute noch
Was meine KInder gucken:
Alles von A-Z
Ja gut das mag sein das ich vllt die falsche Zeit erwischt habe, aber hab eben die Zeit gewählt in der meine Maus normal schaut und da ist eben nur Schrott gekommen, Spongebob und so Zeug und das fand ich jetzt nicht unbedingt soooo toll: Die Gummibärenbande ist natürlich kein Schrott, aber wie gesagt ich möchte das Sie nur KIKA schaut. Ich will auch meine Meinung niemandem aufdrücken, das ist eben nur MEINE Meinung;) LG
sämtliche Kinder sehen nur Kleinkinder-TV nie Werbung und TV auch nur wenige Minuten am Tag Wie erklärt sich denn das Interesse für das ganze Merchandising-Spielzeug, egal ob Cars, Filly, Star-Wars und die Karten dazu, Fußballkarten, Bay-Blades und und und?
meine Tochter bekommt das alles von den anderen Kindern aus der Schule mit. Gruß maxikid
Bisher bin ich von dem ganzen Merchandise-Quatsch verschont geblieben. Meine Große (nächsten Monat 11) besitzt 1 Hannah Montana-Shirt, dass eine Freundin ihr zum Geburtstag geschenkt hat und die Kleine (8,5) zwei Langarmshirts mit Hello Kitty, die sie vom Nachbarmädchen geerbt hat. Sonst haben wir ganrichts dergleichen.
naja, wo lernt man sowas noch kennen? von den realen sozialen kontakten, die die kinder ja auch noch haben! spielzeugläden zeitschriften werbung als blatt ... ... ...
ich denk auch das die Kinder das überall mitbekommen, Schule, Kindergarten, Freunde, dazu brauchen Sie nicht den ganzen Tag Fern schauen. Ich find es einfach wichtig die Zeit zu begrenzen sonst würde meine Kleine den ganzen Tag vor dieser doofen "Glotze" sitzten.
Meine Große fragte 2004 im Kiga ihren Freund wer denn dieser Bob der Baumeister ist und ob der auch hier im Kindergarten ist. Sie war damals schon eine Exotin, in der Kita, weil sie das alles nicht kannte. Sie hat bis 4 Jahre überhaupt nicht fern gesehen und danach lange Zeit nur DVDs. Nach kurzer Zeit kannte sie die Figuren diverser Fernsehsendungen wohl auch, aber nur als Aufdrucke auf den Shirts und Käppies ihrer Freunde. Die erste Merchendise-Figur, die ihr wirklich was sagte, weil sie die Serie kannte (bekam sie zum Geburtstag auf DVD geschenkt) war der Beschützmich-Hund von Lauras Stern. Erst im Vorschulalter fing das Fernsehen bei ihr an, also dass sie Programm auf Fernsehsendern geschaut hat und dann durfte Sie nur KIKA. Heute darf sie eigentlich schauen was sie will, solange es FSK-mäßig passt, interessiert sich aber nur mäßig fürs Fernsehen. Sie schaut am liebensten mal einen Film mit mir zusammen und dann meist keine speziellen Kinderfilme. Bei der Kleinen war das dann später um einiges anders. Sie hat früher mit dem Fernsehen begonnen (mit knapp 3) und hat einige Sachen viel früher sehen dürfen als die Große. Meine Kleien ist aber auch ein Fernsehjunkie. Wenn ich sie lassen würde, würde sie den ganzen Tag schauen. Beide schauen heute noch längst nicht täglich und das finde ich gut so. Sie selbst finden das akzeptabel, wie wir in der Familie mit diesem Medium umgehen und es ist eigentlich nie ein Diskussionsthema bei uns.
Es geht ja auch keiner zu McD, keiner kauft Milchschnitte und Fruchtzwerge, usw. Ich denke, viele Sachen kennen die Kinder von anderen Kindern, aus dem Laden oder eben auch aus der Werbung. StarWars und Beyblades kennt meine Tochter (6) von den Jungs im Kindergarten und ihrem Cousin. Fillys aus sämtlichen Läden, und vieles Anderes tatsächlich aus der TV-Werbung. Bei der Oma schaut sie öfter Sachen im Fernsehen an. Da wird dann rumgeschaltet, bis sie sich was ausgesucht hat (da kommen dann auch eine Menge Werbesprüche, die bleiben sofort im Gehirn kleben). Daheim schaut sie fast nur DVDs (hat einen halben Schrank voll), und selten mal etwas Ausgesuchtes im TV. Sie schaut aber auch gerne mit uns Galileo, Dokus und vor allem Bear Grylls auf DMAX. Sie darf auch mit mir Erwachsenenfilme sehen, von denen ich meine, dass sie sie versteht (natürlich keine Horrorfilme etc.). Ihr Lieblingsfilm war eine ganze Weile "Mamma Mia", dann eine Weile "Streetdance", momentan steht Barbie wieder hoch im Kurs. Bei uns darf jeden Tag ein Film angeschaut werden (egal ob Serie oder richtiger Film), wenn sie krank ist (oder ich) dann auch mal mehr. Galileo etc. darf sie zusätzlich sehen, falls wir es anschauen (kommt nicht allzu oft vor). Meistens kommt sie aber gar nicht auf die Idee, fernsehen zu wollen. Zur Zeit geht nichts über's Fahrrad und das Trampolin. Sie kommt schon um 13 Uhr aus dem Kindergarten und geht um 21 Uhr ins Bett. Da ist dann schon mal Zeit für einen Film, zwischen allen anderen Aktivitäten, vor allem bei schlechtem Wetter.
mund-propaganda meine maus mag ihr prinzessinnen-zeug, unabhängig von irgendwelchen serien. cars und co interessiert sie nicht wirklich, sie ist aber auch erst 5.
...
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint