Elternforum Rund ums Baby

Welche Federwiege

Welche Federwiege

Mangosteen88

Beitrag melden

Hallo zusammen und einen kuscheligen 1. Advent, Nachdem ich soviel gutes gehört habe, möchten wir uns für unser 2. Krümelchen eine Federwiege kaufen. Die Frage ist gebraucht oder neu (welche Vorteile hat neu) und welche Marke? Es gibt da preislich ja schon Unterschiede und ich frage mich worauf ich achten muss. Es wird definitiv ein Modell ohne Motor, da die wiege in der Tür oder an der Wand hängen wird. Die von qookie swing finde ich optisch und vom preisleistungsverhältnis ganz schön, finde aber nirgends Erfahrungsberichte dazu. Besten Dank vorab für eure Tips und Expertisen LG


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mangosteen88

Warum zwingend ohne Motor? Die können auch an Wand oder Tür befestigt werden. Wir hätten bei einer motorlosen ein Problem gehabt, da unsere Tochter sofort wach geworden ist, wenn wir aufgehört haben zu schaukeln.


bumi2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mangosteen88

Hallo, Wir standen vor ein paar Wochen vor derselben Entscheidung. Glaube, viel falsch machen kann man nicht.. Swing2sleep hat immer wieder ganz gute Angebote, Bekannte haben eine Wiege von dort und sind sehr zufrieden. Wir haben eine von Pauli und co., weil uns die so gut gefallen haben. Meinem Mann war wichtig, dass der Motor schön aussieht :D weil wir die im Wohnzimmer hängen haben. Das wäre ja nun für euch nicht so wichtig. Bei unserem Sohn ist der Motor auch wichtig, ich finde aber, es spricht nichts dagegen es erstmal ohne auszuprobieren. Kann man ja auch noch nachkaufen.. Ich hätte auch ohne Bedenken eine gebraucht gekauft, es gab aber keine, die mir gefallen hat. Wir haben außerdem die Wiege an einem Holzbalken befestigt und brauchten deshalb kein Gestell - viele Anzeigen waren mit Gestell, deshalb kamen sie nicht in Frage. Mein Fazit: wenns eine gebraucht gibt die euch gefällt - why not Ansonsten nach Angeboten schauen. Habe persönlich noch nicht von jemandem gehört, dass irgendein Hersteller aus irgendwelchen Gründen nicht empfehlenswert ist :) Lg!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mangosteen88

Hallo, wir haben unsere Federwiege selbst gemacht und einen günstigen Motor gekauft. Ich finde die Preise echt unverschämt, gerade, weil die Eltern, die so etwas benötigen oft verzweifelt sind. Wir hatten einen Haken an einem Holzbalken und da war der Motor mit den Federn dran (30 Euro) und daran habe ich eine einfache selbstgenähte Babyhängematte befestigt. Das war perfekt. Das Kind hat endlich geschlafen, manchmal sogar über 2 Stunden. Vorher war nur Geschrei. Die Nachbarn über uns haben das allerdings gehört, weil durch den Balken alles übertragen wurde. Hat sie zum Glück nicht gestört. Das muss man bei der Aufhängung bedenken. Ich würde es selbst bauen, wenn man kein Gestell braucht. Oder gebraucht kaufen. Lg


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Selber bauen habe ich auch überlegt aber da der Wiederverkaufswert bei den Marken Federwiegen so hoch ist habe ich eine gebrauchte Wiege gekauft und dann nach 7 Monaten mit einem Abzug von 40 Euro wieder verkauft.


Mangosteen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ich danke euch schonmal, vermutlich wird es ne gebrauchte Nonomo.