nawe
danke lg nadine
Hat das was mit dem Wiederbeschreiben zu tun? Gute Frage!
Hab' da was gefunden: "Zwei Herstellerriegen: Zum Plus-Lager gehören Hersteller wie HP, Philipps, Plextor oder Yamaha. Plus-Brenner sind weniger verbreitet als Minus-Brenner. Wenn bei einem Computer bereits ab Werk ein Brenner eingebaut ist, handelt es sich oft um einen Minus-Brenner. So könnte es passieren, dass sich am Ende das Minus-Lager (Toshiba, Panasonic, Pioneer und andere) durchsetzt, weil Brenner und Rohlinge günstiger angeboten werden, obwohl die Hersteller von Plus-Brennern etwas höhere Ansprüche an die Brenntechnik stellen. Zu der Bezeichnung kam es übrigens nur dadurch, dass die Minus-Brenner zuerst auf dem Markt waren und den üblichen Bindestrich in der Bezeichnung DVD-R ("recordable" für einmal beschreibbare DVDs) und der DVD-RW ("rewritable" für wiederbeschreibbare DVDs) stehen hatten. Die Plus-Fraktion bezeichnet Geräte und Rohlinge notgedrungen mit DVD+R und DVD+RW."
ich glaub das hat mit dem DVD Player zu tun. Manche speielen nur -R und die anderen +R ab... aber wirklich sicher nciht...frag doch mal GOOGLE :)
Hallo, das hat mit dem Brenner zu tun, es gibt welche da brauchst du R- und welche die brennen nur auf R+, es gibt auch welche die können beides. Was genau das aber ist, weiß ich nicht.
bei einem Format wird die DVD von innen nach außen gelesen und beschrieben, bei dem anderen von außen nach innen Wiederbeschreibbar wäre DVD RW + und DVD RW - Grüße
Bestimmte Geräte können nur die minus lesen und manche nur die plus, aber manche können beides lesen. Steht meist in der Bedienungsanleitung der Geräte
DVD R- not rewriteable R+ rewriteable
R + ist nur einmal beschreibbar
richtig die wiederbeschreibbaren haben das RW als zusatz
ja? ok dann weis ich nicht....seh immer nur die R+ und R-...
Die sind einmal beschreibbar. Es gibt auch RW + und RW -, sogar als Mini-DVD´s
ok danke