Elternforum Rund ums Baby

Weisheitszahn-OP: Zähne putzen

Anzeige kindersitze von thule
Weisheitszahn-OP: Zähne putzen

familyguy12

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich weiß, dass die Frage nicht ganz hier rein passt, allerdings schätze ich den umfassenden und guten Austausch zu eigentlich allen Themen in diesem Forum sehr Mir wurden alle vier Weisheitszähne (in Vollnarkose) am Montag gezogen. Ich habe glücklicherweise keine Schwellung, aber (leichte) Schmerzen beim Mundöffnen, Essen und dadurch auch beim Zähneputzen. Meine Kieferchirurgin hat mich darauf hingewiesen, dass ich die Zähne weiterhin "normal" putzen soll, um Keime vorzubeugen und alles sauberzuhalten. Da ich meinen Mund allerdings kaum aufgekomme und alles noch etwas empfindlich ist, bin ich aktuell sehr überfordert. Beim Zähneputzen bin ich etwas ängstlich, da ich Angst habe, dass die Wunde aufreißt oder ich ausversehen dran komme bzw., dass sich Zahnpastareste in der Wunde festsetzen. Ausspülen und Auspucken ist nicht erlaubt. Mundspülungen wurden mir abgeraten, da sie angeblich reizen und den Blutpropf zerstören würden. Ich benutze aktuell eine weiche Zahnbürste, aber es ist mir nicht möglich an alle Stellen wie gewohnt zu gelangen. Hat eventuell irgendjemand von euch wertvolle und hilfreiche Tipps (auch aus eigenen Erfahrunge) ? Dadurch, dass ich nicht richtig putzen kann, fühlen sich meine Zähne leider auch nicht richtig "sauber" an. Vielen Dank im Voraus und LG :-)


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Mir wurde damals Chlorhexamed forte (ohne Alkohol) für die ersten Tage vom Arzt verschrieben. Ich hatte keine Probleme damit. Es wurde nichts bzgl Blutpropf oder kein Ausspucken gesagt. Mir wurden aber nur die oberen beiden entfernt mit lokaler Anästhesie. Beim Putzen habe ich die Wunde gemieden und etwas unsaubere Zähne für die kurze Zeit akzeptiert. Wenn ich mich recht erinnere kamen die Fäden aber auch schon recht schnell wieder raus. Die störten zum Schluss am meisten. Gute Besserung!


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Hallo! Bei mir wurden auch alle Weisheitszähne gleichzeitig gerissen mit örtlicher Betäubung. Ich musste auch normal putzen und habe das auch gemacht, so gut es ging ohne Schmerzen. Wenn ich mich richtig erinnere durfte ich nur einen Tag nicht ausspülen. Ich habe aber Chlorhexamed bekommen zum Spülen, das sollte ich 1 Woche morgens und abends tun, damit sich nichts entzündet. Ich hab ca. 3 Tage Schmerzmittel gebraucht und dann ging es wieder halbwegs gut.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Sowohl nach meiner Weisheitszahn-OP, als auch nach meinem Unfall mit Kiefer- und Mundverletzung wurde mir von der Kieferchirurgischen Klinik geraten mit alkoholfreier Mundspülung nach jeder Mahlzeit gründlich zu spülen und so gut wie möglich die Zähne zu putzen. Nach dem Unfall bekam ich den Mund auch eine Woche lang so gut wie gar nicht auf.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Unsere Kieferchirugischen Pat. Bekommen eigentlich auch alle immer Chlorhexamed zum spülen. Ansonsten kühlen mit kalten Waschlappen(kein Eis), Arnika hat hier auch immer geholfen und früher hatten die Pat. Bei uns auch immer Bromelain zur Unterstützung der Wundheilung.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Mir wurde als ein Zahn gezogen werde musste ebenfalls Chlorhexamed nahegelegt sowie eine Babyzahnbürste zu verwenden. Kam gut damit zurecht und die Wundheilung verlief auch ganz normal


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Mir wurde als ein Zahn gezogen werde musste ebenfalls Chlorhexamed nahegelegt sowie eine Babyzahnbürste zu benutzen. Kan gut damit zurecht und die Wundheilung verlief auch ganz normal


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Unsere Tochter wurden gerade auch 4 Weisheitszähne gleichzeitig entfernt. Das Chlorhexamed, was ich vorsorglich besorgt hatte.- sollte ich leid Zahnklinik nicht geben. DAs würde man nicht mehr machen, weil es die Wunden zu stark reizt. Wir sollten unseren Teenager dazu ermunter so gut wie möglich zu putzen ( natürlich nicht die Wunden) und NICHT zu gurgeln und zu spülen. Ich fand das auch schräg, aber das war echt die Aussage aus einer hochmodernen und renommierten Zahnklinik und auch bei Freunden hieß es jetzt so. Bei mir wurde damit noch gespült


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Vorne kannst du ganz normal putzen. Ob deine Zahnpasta brennt, wirst du ausprobieren müssen. Hinten in der Wundnähe kannst du mit normalem Zähneputzen auch nichts kaputt machen. Da müsstest du schon mit einem Zahnstocher oder einem Finger in der Wunde rum popeln, oder wirklich brutal über die Stelle schrubben. Das würde so weh tun, das wirst du nicht freiwillig machen ;) Mit wenig Druck so gründlich wie es von den Schmerzen geht, reicht völlig. Wenn es ein wenig bluten sollte, ist das kein Problem sondern völlig normal! Die Tipps hier bzgl Mundspülung bitte vergessen. Wenn du extra darauf hingewiesen wurdest nicht zu spülen, wurden die Wunden nicht oder nur teilweise vernäht. So heilt es schneller - wenn man sich a die Empfehlung hält. Wenn du das Gefühl hast, mehr als putzen machen zu müssen, dann kannst du etwas lauwarmen Kamillentee trinken. Der desinfiziert.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familyguy12

Habe eine Kinderzahnbürste genommen, somit war das putzen etwas ungefährlicher. Mundwasser sollte man meiden, deswegen hab ich mit Kamillentee gespült (NICHT Gurgeln). Ansonsten hätte ich weder Schwellungen noch extreme schmerzen gehabt allerdings vom Kopf her mit dem essen mich vorsichtig gesteigert.