MamaFranzi85
Wir haben grade das Problem dass meinte Tochter nicht mehr in den Kiga will weil sie sich dort nicht mehr wohlfühlt sagt sie (4). Sie ist erst im September reingekommen und bisher war alles in Ordnung. Seit Oktober isst sie dort am Mittag mit. Es wird dort eigens von einer Köchin frisch gekocht, auch ab und zu so Sachen wie Grünkernpflanzerl, Couscous etc. Das sind Dinge die für Anna neu sind aber ich kann mir eigentlich schon vorstellen dass es dort ganz gut schmeckt bzw. schmecken sollte... Anfangs gabs auch keine Probleme aber jetzt haben ihr wohl ein paar Dinge nicht so gut geschmeckt und sie wurde gezwungen trotzdem das aufzuessen was auf den Teller von den Erzieherinnen gemacht wurde sogar zusätzlich der Joghurt danach. Begründung der Erzieherinnen war, dass sie ja was im Bauch haben muss wenn sie bis um 15 Uhr im Kiga bleibt. Sie hat aber auch jeden Tag eine Brotzeit in der Tasche die auch gesund ist und ihr schmeckt, nur diese Brotzeit kommt jeden Tag unangerührt wieder mit nach Hause. Finde schon da läuft was verkehrt.. Oder wie seht ihr das?
Nein, meiner ißt ganz schlecht und muss nie aufessen. Der Erzieherin würde ich aber was erzählen die mein Kind zwingen würde zu essen. Würde nochmal das Gespräch suchen, ganz zur Not an die Leitung wenden.
Nein die Kinder werden nicht gezwungen zu essen, das find ich auch völlig falsch. Manchmal kommen meine auch mit ihrem Frühstück wieder heim, das kann schon vorkommen. Zwingen find ich grundverkehrt so lernen die Kinder ja gar nicht ihre eigenen Bedürfnisse zu leben, z.b. wenns nicht schmeckt oder kein Appetit da ist. Kein gesundes Kind verhungert vorm gedeckten Tisch denk ich Was das Frühstück angeht würd ich mal fragen WIE gefrühstückt wird , also ist ein tisch gedeckt, frühstücken alle zusammen, auf tellern oder aus der Dose und frag mal deine Tochter warum sie ihre Brotzeit nicht mag vielleicht sagt sie ja was
Finde ich unmöglich, ehrlich gesagt. Gerade, wenn die Erzieher selbst auffüllen. Da hat das Kind ja gar keine Chance, selbst zu entscheiden, was und wieviel es isst. Bei uns konnten die Kinder sich selbst auffüllen und mussten auch nicht aufessen. Nur zum probieren wurden sie angehalten (aber auch ohne Zwang). Wenn ein Kind nichts gegessen hat, konnte es einen Apfel bekommen und später gabs noch ne kleine Zwischenmahlzeit (ging bei uns bis 16.30). Ich würde das auf jeden Fall ansprechen! Im schlimmsten Fall kann sich aus dieser Art Zwang eine Essstörung entwicklen, aber auch, dass dein Kind deswegen nicht mehr in den Kiga will, finde ich schon schlimm genug. Das ist ja wohl deutlich nachteiliger, als wenn sie mal mittags nicht aufisst.
Nein sie bieten es immer wieder an aber gezwungen wird keiner.
Es hieß anfangs es sie würden gemeinsam frühstücken, dann hieß es plötzlich gemeinsames Frühstück gäbe es nicht mehr da viele zu Hause frühstücken und bis Mittag gar keinen Hunger mehr hätten deshalb dürften die Kinder selbstständig ihre Brotzeit essen wenn sie halt Hunger haben. Es geht mir halt darum dass sie ihr ja auch nachmittags anbieten könnten ihre Brotzeit zu essen wenn sie der Meinung seien sie bräuchte unbedingt was im Bauch. Was die Portionen des Essens betrifft haben sie gemeint es wäre (5 Erzieherinnen ) zu aufwendig ca. 40 Kinder zu fragen wieviel sie denn gerne essen möchten. Sie machen halt den Kleineren den halben Teller voll und den Großen den ganzen Teller und fertig. Einmal gab es ne Situation da wollte ich sie schon um 12 Uhr abholen (Essen gibts um 11:30 oder 11:45 Uhr) Da haben sie mich draußen auf der Bank fast 20 Min. sitzen lassen weil Anna aufessen musste (nicht wollte!) Als wir dann danach heimgelaufen sind, hatte sie Bauchweh und musste letztendlich spucken. Auf diese Situation hin hab ich ihnen etwas sehr wütend mitgeteilt dass ich das fast schon Misshandlung des Kindes finde ihr das Essen reinzuwingen zu mal ich sie ja gleich abgeholt habe und sie notfalls auch später zu Hause noch was essen hätte können (wg. dem Argument dass sie was im Bauch hat...) Sie haben dann gesagt, gut dann machen sie halt den Teller nur noch 1/4 voll bei Anna aber anscheinend klappts jetzt immer noch net
Hi, bei uns gibt es in der Kita Frühstück, für Kinder, die Vor neun dort hin kommen, dann Obstfrück für alle, Mittag für alle und für die Kinder, die nachmittags auch da sind, noch Vesper. Etwas zu essen müssen wir nicht mitbringen. Zum Essen wird keiner gezwungen, aber ermuntert und es muss auch wenigstens ein Kosteklecks genommen werden. Das Prinzip ist ok soweit. Katja
ABER: Was sich sich selbst auffüllen, wird gegessen! Jedenfalls sagen wir das immer ;) Die Kinder füllen sich dann auch nur soviel auf, wie sie mögen. Wer mehr will, nimmt nach. Es gibt aber für Kinder, die nicht aufessen, keinen Nachtisch. Wer satt ist, ist satt und da passt dann auch nichts mehr rein. Sie müssen nicht aufessen. Wir haben auch ein paar Kinder, die bei z.B. Brokkoli würgen müssen. Die finden den Geschmack so eklig, dass sie würgen. Und Fisch mag auch nicht jedes Kind.
von gezwungen werden kann nicht annährend die rede sein probieren mußten sie alles.-aber sie druften ohne weiteres sagen: ich mag das nicht- kam aber extrem selten vor und falls die kinder mal nicht so gut gegessen haben,wurde den eltern bescheid gesagt damit man ggf "nachfüttern " kann
Das ist aber auch Schwachsinn! Mir wurde gesagt, das meiner seinen Teller echt voll läd und dann nur 3 Gabeln ißt. Zu hause bekommt er einen kleinen Kinderteller 3/4 voll und dann ißt er eben was er möchte. Klar ist es schade wegen wegschmeißen, aber wenn er nunmal nicht mehr essen möchte!? Nachtisch bekommt er übrigens trotzdem, sofern er wenigstens probiert hat(denn warum soll er den nur bekommen wenn er ne bestimmte Menge ißt!? So erzieht man sich eher einen Endlos-Esser, sagt auch unser Ernährungsberater).
Es funktioniert. Es wird VOR dem Essen gesagt und jedes Kind füllt sich auf, was es auch isst. Wer dann noch Hunger hat, kann nach nehmen. Ja, eben wegen dem Wegwerfen. Und die Kinder sollen lernen, nicht zu verschwenderisch zu sein. Und sich nur das nehmen, was sie auch essen möchten, denn andere möchten auch. Unser Essen ist eingeteilt, es gibt nicht maßlos viel. Aber es reicht, wenn sich die Kinder schauen, wiviel sie essen möchten. Und nein, wer seinen Teller wegräumt, ohne wirklich gegessen zu haben, sagt, er sei satt, WEIL es Nachtisch gibt, der kriegt nichts. Es soll sich am Essen sattgegessen werden und nicht am Pudding, Jogurt oder Keks. Sprich am Süßkram.
Nachtisch ißt meiner aber auch nie auf... Also er macht sich schon seine normale Kinderportion drauf und schafft die nie. Aber es ist doch normal das ein 4 jähriger sich nicht nur 2 Kleckse drauf macht. Er weiß das das alles Geld kostet, aber wenn er halt wie ein Spatz ißt... Meine Nichte ißt dagegen immer auf nur um Nachtisch zu bekommen und auch den stopft sie noch rein(meist bricht sie wenig später alles wieder raus, sehr sinnvoll). Sie wird immer dicker weil sie nie gelernt hat aufzuhören wenn sie satt ist da es ja sonst keinen Nachtisch gibt. Genau da setzt unser Ernährungsberater an und sagt, das es eben falsch ist gewisse Mengen zu fordern nur um dann diese Belohnung zu bekommen.
Nee, sorry. Wer nicht aufisst, kriegt nichts. Anderes ist es, wenn wer was überhaupt nicht mag. Und seltsamerweise, die Kinder finden es nicht schlimm. Denn: Sie kennen es nicht anders.
Er sagt fertig, nicht satt. Wenn er satt ist will er auch keinen Nachtisch. Finde es nur doof, wenn es nur Nachtisch gibt wenn der Teller leer ist(dann dürfte ich ja so gut wie nie Nachtisch bekommen...).
bei uns im Kindergarten mussten die Kinder nicht aufessen aber die Tassen austrinken. Ich habe mal 10 min warten müssen und wie ich dann hinterher mitbekommen habe das es ums austrinken geht habe ich mit der Erzieherin gesprochen das ich nicht möchte das mein Kind dazu genötigt wird irgendetwas aufzuessen oder auszutrinken. Damit war die Sache geklärt
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?