StiflersMom
Wir werden 9 Personen sein zu Weihnachten- aus 2 Haushalten . Und ich bin an der Reihe mit kochen. Ich überlege die ganze Zeit, was es geben wird. Kürbissuppe Gans mit Rotkohl und Knödel Boeuf bourguignon Schokoladenmousse mit Fruchtsauce Was zaubert ihr damit alles etwas finden?
Wir bestellen dieses Jahr unser Menü, damit unser Lieblingsrestaurant Umsatz macht und wir, wegen der geburt, Zeit gewinnen. Vorspeise und Nachtisch bringt die Familie immer mit, wird wohl aber ein Spekulatius Beeren tiramisu.
Wir racletten Heiligabend. 1.+2.Feiertag klassisch Gans, Rotkohl und Klöße
Heiligabend: Huhn mit Thymian und Zitrone, Baquette und Käse 25.12. Saiblinge gefüllt mit Kräutern und Zitrone, Spinat und Baquette und kl. Kartoffeln 26.12. Weißwürste mit Krautsalat und Brezeln Alles wie immer. LG
Heiligabend gibt es wie jedes Jahr Kartoffelsalat und Wiener Würstchen. Am 1. Feiertag gibt es eine Ente vom Dorf mit Rotkohl/Grühnkohl und Knödeln, als nachspeise werde ich Pannacotta machen. Es kommt nur meine Mom mit ihrem Mann zu uns. Wir essen alle das Gleiche, daher mache ich keinen großen Zauber.
Da ich an Weihnachten in der 39. Woche sein werd, sind wir eingeladen. An Heiligabend bei der Schwiegermutter zu Lachs Salaten (für unsere Tochter gibt es Würstchen), am 1. Feiertag bei meiner Schwester zu Sauerbraten mit Spätzle. Nachtisch weiß ich gar nicht. Evtl bringen wir den mit. Mal sehen was es dann gibt.
Am 24. Nachos, war mein Wunsch, da gibts nicht viel Vorzubereiten oder aber auch nicht viel aufzuräumen..... 25. Tischgrill und Raclette, da gibts immer für jeden was, da es auf der Platte mit Grill sogar ein Platz für Crêpes hat... (Mit Schwager Familie und Schwiegervater) 26. Ich denke ein Schmorgericht mit Kartoffelpüree Zum Dessert werde ich bald mal Rumtopf vorbereiten, genug, dann reicht es die drei Tage, dann noch Schokoladenkuchen und Kekse.... Ich mag nicht zu viel in der Küche stehen, da alle drei Tage bei uns gefeiert wird, obwohl alle mithelfen bleibt trotzdem die meiste Arbeit an mir...
Wie jedes Jahr gibt es Heilig Abend Raclette. Dazu Salat aus Feldsalat, Hirtenkäse, Walnüssen und Granatapfel mit Kräuter-Öl-Dressing. Sonst hat sich am 1. Weihnachtstag meine ganze Familie getroffen und jeder hat 2-3 verschiedene Dinge zum kalt-warmen Buffett mitgebracht, damit nicht einer die ganze Arbeit hat. Fällt wegen Corona aus. Also wird es aus den Raclette leckere Selbstgemachte Pizza füt uns geben. 2. Weihnachtstag spätes Frühstück und Nachmittags Schokobrunnen mit Obst dazu. Mittag fällt aus, das bekommen wir zeitlich nicht dazwischen gequetscht. Großartig stundenlang kochen und Essen vorbereiten machen wir nie über die Feiertage. Das hat hier tatsächlich keiner von uns Lust zu. Ich bewundere es aber immer wieder wenn andere 3 Gänge Menüs zu Weihnachten für die ganze Familie zaubern.
Seit Jahren gibt es bei uns an Heilig Abend einen chinesischen Feuertopf. Da meine Mutter in den letzten Jahren immer das Essen ausgerichtet hat, wechselte die Vorspeise immer. Dessert ist immer Bayerische Creme mit Beeren. Da ich dieses Jahr das Weihnachtsessen zubereite, wird es geben: Amuse gueule: Kleine Toast mit Gänseleber, Mango-Chutney und etwas Feld-(Nüssli-)salat Vorspeise: Asiatische Tapas, wie Dim sum etc. oder Tom Kah Gai-Suppe Hauptspeise: Chinesischer Feuertopf, dieses mal auch mit etwas Fisch Dessert: Bayerische Creme, die meine Mama mitbringen darf 1. Feiertag: Reste Fondue bzw. Feuertopf 2. Feiertag: Sind wir hoffentlich bei meinem Vater, sofern wir ihn in Deutschland besuchen dürfen. Da nehme ich einige kleine asiatische Leckereien mit, um nicht kochen zu müssen und da er selbst nicht asiatisch kocht, aber das Essen liebt, passt das.
An 24.12 macht mein Mann Krustenbraten mit Gemüse und Knödel. Kürbissuppe als Vorspeise, bringt Schwimu mit. Ich mach als Nachtisch Donuawelle im Glas. Einen russischen Schichtsalat bringt meine Mutter mit. Am 25.12 kocht Schwimu und am 26.12 gibt es Reste
Wir bleiben an Weihnachten unter uns. Am Hl. Abend gibt es traditionell Soljanka, da die super vorzubereiten ist und erst nach 3 Tagen aufgewärmt so richtig schmeckt. Am 1. und 2. Feiertag wird es Entenbrust mit Orangensauce, Klößen und Blaukraut geben und zum Nachtisch Plätzchen, Panna Cotta und Mousse au chocolat.
Wir essen an Hl Abend Gans mit allem drum und dran, dazu Feldsalat mit.... ( mal schauen) und als Nachtisch Bratapfel mit Preiselbeerfüllung, auch die beiden Feiertage gibt's meist Leckeres ( Hirsch, Rinderfilet oä).
Ich würde an deiner Stelle alternative Beilagen geben - mein Papa zB mag keine Knödl, nur Kartoffeln
Auch Grünkohl mögen ja
Manche lieber?
Und vielleicht noch nen Salat ( Kürbissuppe mag ich zB garnicht).... Feldsalat passt gut, oder was mit Maronen?
Oder als Deko noch Preiselbeeren in Birne.
Am 24. gibt es bei uns immer Fleischfondue, dazu Feldsalat mit gebratenem Speck oder Schinkenwürfeln und gebratenen Champignons. Am 25. gibt es meistens irgendwas mit Wild, in der Regel Wildschweingulasch mit Knödeln und Rotkohl. Üblicherweise sind wir am 26. bei meinen Eltern zum Familientreffen. Aus verschiedenen Gründen (bissi Stress und weil wir Tante Gisela nicht alleine lassen können) werden wir dieses Jahr nicht fahren und ich weiß noch nicht, was wir kochen.
HeiligAbend gibts bei uns seit ein paar Jahren immer Saltimbocca Am 1. gehen wir zum Gänseessen zur Schwiegermutter Am 2 wird es Boeuf Bourgignon geben... Nachtische noch nicht klar