Elternforum Rund ums Baby

Weihnachtsessen

Anzeige kindersitze von thule
Weihnachtsessen

Nina411

Beitrag melden

Was gibt es bei euch an Weihnachten? Ich bin noch so unschlüssig. Entweder Lachs oder Gans. Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen (ich finde das furchtbar aber die Schwiegeroma kocht und wir wollen ihr nicht zu viel Arbeit machen). 1. Feiertag Gans bei Schwiegereltern 2. Feiertag Lachs bei uns denke ich


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Am Heilig Abend gibt es bei uns Gans oder Ente mit Knödel und Kraut. Am 25.12. gibt es die Reste davon weil wir meistens gleich mehr davon kochen Am 26.12. gibt es Raclette


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Hallo, Heiligabend: Kartoffelsalat und Backfisch 1. Weihnachtstag: Kaninchen in Senf-Estragon-Sauce mit Rotkohl und Knödel 2. Weihnachtstag: Reste vom 1. Weihnachtstag Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen1518

Rezept bitte für das Kaninchen! Will ich schon immer mal machen, weil Kaninchen ist soooo lecker. Leider muss ich meinen Mann erst noch begeistern, er mag nämlich nichts, was zu viele Knochen hat. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heilig Abend gibt es einen bestimmten Salat, 1. Weihnachtstag, Gans bei den Schwiegereltern, 2. Weihnachtstag gehen wir mit meinem Vater Essen. Also fast so wie immer


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heiligabend gibt es Hawaii Toast und am 1 Weihnachtstag gehen wir Essen


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wie kommt man denn auf Hawaii Toast zu Weihnachten? Das hab ich noch nie gehört.


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Bei uns gab es Heilig Abend auch immer Hawei Toast, also nach der Kindermette und vor der Bescherung. Keine Ahnung warum aber war so und war lecker.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Weihnachten gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen, Frikadellen und Brotzeit. 1. Feiertag Rouladen weil da meine bessere Hälfte Geburtstag hat und ich nicht ewig in der Küche stehen will. 2. Feiertag...keine Ahnung. Was auch immer gewünscht wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Keine Ahnung. Normalerweise hätte es Pute gegeben am 25.12 bei Schwiegermutter. Die sich aber blöderweise völlig mit meinem Mann überworfen hat. 26.12. sind wir bei meiner Mutter und sie weiß noch nicht, was es geben wird. Heilig Abend gibt es hoer auch Kartoffelsalat und Würstchen


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heiligabend gibt es bei uns immer Schinkenbrötchen. Die Tradition habe ich von meiner Schwiegermutter übernommen. Wenn meine Mutter es schafft zu kommen wir sie noch Heringssalat machen. Am ersten Weihnachtsfeiertag gehen wir in unser Lieblingsrestaurant und am zweiten wird es wahrscheinlich auch Raclette geben.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heiligabend Pizza Raclette bei meinen Eltern. 1. Feiertag nichts besonderes 2. Weihnachtsfeiertag kommen Patin, Bruder Schwägerin und der kleine Neffe da gibt es gans mit kniedla und blaukraut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Heiligabend: Fleischfondue 1. Weihnachtstag: Wildgulasch mit selbst gemachten Semmelknödeln und Rotkohl 2. Weihnachtstag: Gans bei meinen Eltern mit Rotkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Endiviensalat, Knödeln, Kartoffeln, selbst gemachten Spätzle, vorher leckere Suppe, danach Rote Grütze mit Vanille-Eis. Meine Mutter ist eine großartige Köchin und bekocht mit immerhin 77 Jahren noch locker 20 Personen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Am Heiligen Abend: Raclette sowie auf Wunsch meiner Mutter auch noch Herings- und Kartoffelsalat. Am 1. Weihnachtstag: Entenbrust, Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffelklöße Am 2. Weihnachtstag: Reste, der beiden Vortage


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

An Hl Abend gibt's Ente am 1. Feiertag lädt mein Papa uns zum Essen ein am 2. Feiertag ... noch keinen Plan.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Bei uns gibt es wie immer Truthahnessen nach englischer Art - also ganzen Truter gefüllt mit den ganzen Beilagen. Die Tradition haben wir aus unseren Englandjahren mit gebracht und mein Mann will sie nicht mehr missen. LG


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Ich weiß, es ist sehr verbreitet und Tradition aber ich werde es wohl nie verstehen... Heiligabend, der wohl festlichste Feiertag im Jahr- der Tannenbaum brennt, die Glotze ist aus und Sinatra singt im Hintergrund Weihnachtslieder, alle haben sich halbwegs schick gemacht, der Tisch ist schön eingedeckt und es gibt KARTOFFELSALAT UND WÜRSTCHEN!!!???? Den wohl simpelste Alltagsmampf überhaupt??! Wo kommt das eigentlich her? Ich find es furchtbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Finde ich auch, aber es gibt sicher praktische Gründe dafür. Die Kinder können es kaum erwarten, endlich die Geschenke auszupacken. Man geht vielleicht in die Kirche und hat danach nicht mehr so viel Zeit, Essen zu kochen..... Bei uns gab es in der Kindheit immer Kalbsfrikassee mit Königinpasteten und verschiedene grüne Salate. Das konnte meine Mutter gut vorbereiten vor der Kirche und nachher, während es erwärmt wurde, kamen die Pasteten in den Ofen. So mussten wir nicht so lange warten, bis Essen fertig war und die Bescherung losgehen konnte. Ganz abgesehen davon können die wenigsten Leute wirklich guten Kartoffelsalat zubereiten. Also von mir auch einen Daumen nach unten dafür.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Nun ja, der 24.12. ist eigentlich kein regulärer Feiertag. In meiner Kindheit haben meine Eltern immer einen halben Tag arbeiten müssen. Dann wurde der Baum geschmückt. Ruhig und besinnlich war es erst so ab 17 Uhr. Somit hat auch meine Mutter die Tradition mit dem Kartoffel- und Heringssalat von ihrer Mutter übernommmen.... beide werden ja am Vorabend zubereitet. So hatte man am Heiligen Abend zumindest keinen Streß mehr mit der Kocherei. Und die Kartoffelsalate meiner Familie sind oberlecker... so dass sie auch neben unserem Raclette eine Daseinsberechtigung auf dem Tisch haben :)


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Das habe ich mir auch gedach, habe mich aber gar nicht getraut dies zu posten. Bei uns geht das gar nicht am 24.12. und es wird und wurde immer aufwendiger gekocht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Naja, der heilige Abend ist garkein richtiger Feiertag, und der höchste schon überhaupt nicht. Bei uns gab's zuhause auch immer Kartoffelsalat mit Würstchen, geht schnell. Ich (wir) machen das Festessen an Hl. Abend, da das fast der einzige ( halbe) Tag ist, wo selbst die Gastronomie ( mein Job) frei macht. Ich versteh aber, was du meinst....


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Gut, Heiligabend ist kein offizieller Feiertag aber doch wohl einer der feierlichsten und andächtigsten Abende im Jahr und in der Familie. So sollte es jedenfalls sein. Das mit dem Vorbereiten lasse ich da auch nur bedingt gelten. Es gibt so viele tolle Sachen, die man machen und vorbereiten kann. Bei uns gibt es schon an einem Wochentag nach der Arbeit i.d.R. Raffinierteres als Kartoffelsalat und Würstchen. Also wie gesagt.... es ist ja Gang und Gebe aber ich werde das nie verstehen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Wie du oben selbst schreibst: es ist Tradition. Das kann man leben oder sein lassen. Schön, wenn du für deine Familie jeden Abend "Raffiniertes" kredenzt :) Bisher hast du noch nicht verraten, was du an Weihnachten kochst, magst du uns das gar nicht verraten? Wir wissen bisher nur, dass es weder Toast Hawaii noch Kartoffelsalat gibt. Bei meiner einen Oma gab es übrigens an Heiligabend ganz tradtionell Karpfen, die Familie war sehr religiös und ich als Kind war froh, wenn wir nach dem Kaffee zu uns nach Hause fuhren. Zu Kartoffelsalat und Würstchen, denn Karpfen mochte ich noch viel weniger :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

So ist es dee, Leben und leben lassen. Ich muss in der Nacht vorher arbeiten (in diesem Jahr endlich mal nicht),am Nachmittag zum Krippenspiel da habe ich weder Lust NOCH Zeit zu kochen. Es gibt hier Kartoffelsalat und unser Besuch bringt auch noch was mit. Alle sind glücklich und wir sitzen zusammen und keiner hat Arbeit. Wer die Zeit und Lust hat zu kochen kann es ja machen. Wir kochen am 25.und 26.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Als meine Großeltern noch lebten, gab es immer was typisch Schlesisches - also z.B. auch Karpfen mit allerlei dazu oder Schlesische Weißwürste mit Lebkuchensoße und Ananasweinkraut. Klingt komisch, ist aber sehr lecker gewesen. Jetzt haben wir eine neue "Tradition". Es gibt bei uns 3-5 kleine Gänge und jeder in der Familie muss einen Gang übernehmen. Gelost wird vorher. Mein Vater schwitzt immer sehr, dass er nicht den Hauptgang erwischt. Aufgabe von jeden ist dann die Zubereitung, das Anrichten und das Servieren. Immer total lustig und sehr locker. so gab es z.B. letztes Jahr 1) Marinierten Spargel in Estragon (meine Mutter) / 2) Feldsalat mit Ziegenkäse (von meinem Vater)/ 3)Rinderfilet im Blätterteigmantel (kann man super vorbereiten, hab ich gemacht) und 4) Mango- Ananassalat mit Rum- Vanille- Sauce (von meiner Schwester). Bei mehr Leuten haben wir auch schon Teams gebildet. Das geht dann so 18:30 Uhr los und endet meistens gegen 21:30. Pausen, für Bescherung kann man auch einbauen oder eben vorher machen. Am 1. WFT gibt es klassisch Gänsebrüste (nur Brüste) mit Rotkohl und Klößen.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Und btw... es muss sich keiner verteidigen oder seinen geliebten Kartoffelsalat. Manche hier im Forum wittern anscheinend immer einen Angriff.


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Bei uns gibt es auch kartoffelsalat mit würstchen... (Nudel-und reissalat und frikadellen). Am heiligen Abend. Wir waren zu hause sechs kinder. Aufgeregt wie sonst was ... für meine Mama, die dieses essen von zubhause übernommen hat, war es IMMER das einfachste. Wir haben immer vor der bescherung gegessen, weil wir nach der bescherung spielen durften bis "in die puppen" . Wenn dann noch jemand Hunger hatte musste man nicht ständig zig töpfe und schüssekn wieder raus kramen. Am ersten und zweiten feiertag wurde immer schön gekocht. Pute/Ganz/Rouladen. Immer mit einer frischen suppe vorweg und einem tollen dessert danach. Heute wo wir selber unsere Famile mit kindern haben, händeln wir es genauso, weil es einfach eine vertraute, wunderschöne erinnerung an eine tolle zeit ist . Übrigens , haben wir IMMEr , als wir schon ausgezogen waren bei und mit mama und papa den heiligen abend verbracht. Im märz 2016 starb unser superheld ganz plötzlich und letzten dezember unsere mama. Wir kinder und Enkelkinder , feiern dennoch zusammen....mit unserem leckeren kartoffelsalat nach rezept von Mama! Troz Kartoffelsalat haben wir eine tolle festtagstafel mit platten und glasschüsseln, schönen tellern und gutem besteck und trozdem es "NUR" KARTOFFELSALAT und Würstchen sind,....schmeeckt dieser alltägliche mampf an weihnachten ,.....anders! Für uns ist es tradition....und Erinnerungen an ein stück unbeschwertes Glück das es so niemals wiede geben wird! LG


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Keiner von uns als kind3r hat am heilig abend normal gegssen, dafür waren wir viel zu aufgeregt was uns das christkind wohl bringt... einmal , hat meine mutter sich die mühe gemacht und es gab Fondue. Den ganzen tag hat sie in der küche gestanden... alles selber gemacht, von Soßen über fleisch einlegen, etc. Am ende war sie enttäuscht weil papa und oma am meckern waren "man würde sich hungrig essen" Die idee das wir kids vielleicht spass dran hätten mit den spiessen und uns die zeit bis zur bescherung, die immer gemacht wurde wenn es anfing dunkel zu werden, nicht solange vor käme, war auch für die katz Alle haben sich am ende nach unserem heiß geliebten Kartoffelsalat gesehnt. Hihi Und egal wann die mama mal gefragt hat ob wir nicht mal was anders essen wollen... kam ein "nein" , egal von wem. Warum ich den post jetzt noch rein setzen wollte weiß ich auch nicht, vermutlich weil es gerade gut tut...das von der seele zu schreiben. Denn auch nach fast drei jahren schmerzt der verlust vom papa ungemein und der von der mama ....sowieso Euch allen ein tolles fest mit euren liebsten, egal was bei euch auf dem tisch steht LG Sabrina