Elternforum Rund ums Baby

Weihnachten: Oberschlesische Tischdeck-Reihenfolge

Weihnachten: Oberschlesische Tischdeck-Reihenfolge

charty

Beitrag melden

Und nachdem ich unser Weihnachtsmenü bereits geschildert habe, benötige ich Eure Hilfe. Früher, als meine Großeltern noch den Heilig Abend ausgerichtet haben, wurde der Tisch nach oberschlesischer Art gedeckt. D.h. unter den Tellern lagen immer ein paar Geldmünzen und in Alufolie eingewickelte Fischschuppen vom traditionellen Karpfen, damit das Geld nicht ausgeht. Zudem stand immer ein Topf Honig auf dem Tisch und jeder bekam eine große Oblate, die er mit den anderen dann teilte und in Honig getunkt gegessen hat, damit man gesund bleibt. Die Geld- und Oblatentradition hat meine Mutter weitergeführt und das werde ich auch machen. ABER, ich weiß, dass meine Oma den Tisch - und das war ihr heilig - immer in einer bestimmten Reihenfolge gedeckt hat. Ich weiß noch, dass ihre Reihenfolge immer Sinn gemacht hat und auch eine Bedeutung hatte. Meine Mama weiß das nicht mehr und ich bekomme das nicht mehr zusammen. Habt Ihr ggf. noch jemanden in der Familie oder im Freundeskreis, der oberschlesische Wurzeln hat und noch weiß wie die Reihenfolge ist? Ich würde die Tradition gerne an meine Tochter weitergeben. Mein einziger schlesischer Kontakt (nicht Oberschlesien) musste hier passen. Hoffe, Ihr könnt weiterhelfen. Vielen Dank. Vg Charty


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Das finde ich sehr schön, so als Gedanke. Schau mal, ob Dir das ein bisschen hilft, leider kann ich selber da gar nichts zu sagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wigilia


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Danke Das bestätigt zwar die schlesische Tradition, aber leider nicht mehr... Denn die Oberschlesier hatten tatsächlich noch eigene Rituale, die vor der "Einverleibung" von Polen schon existierten. Die schlesischen Traditionen beinhalten beide Nationen. Das stelle ich immer wieder fest


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Danke Das bestätigt zwar die schlesische Tradition, aber leider nicht mehr... Denn die Oberschlesier hatten tatsächlich noch eigene Rituale, die vor der "Einverleibung" von Polen schon existierten. Die schlesischen Traditionen beinhalten beide Nationen. Das stelle ich immer wieder fest


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Guck mal, wende dich doch mal an den Verband. Da findest du sicher jemand, der begeistert berichtet https://www.oberschlesien.de/


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Lieben Dank. Dann versuche ich 3da mal Vg Charty