schmitt
hallo, mein sohn am sonntag auf dem heimweg von der jugendfeuerwehr gestürtzt und hat sich das schlüsselbein gebrochen. er war in der notaufnahme im krankenhaus. dort hat er auch gesagt. es ist als wegeunfall aufgenommen, unfallbericht ist geschrieben (halt genauso wie beim schulunfall). nachbehandlung soll der hausarzt übernehmen, der uns natürlich zum orthopäden überwiesen hat. dort geht er am freitag hin. müssen wir jetzt bei jedem arzt sagen, das es über die "feuerwehrversicherung" geht? ich habe jetzt erst bemerkt, daß es im arztbrief vom krankenhaus nicht steht. tschau
Ich denke eher das ist Privatsache
hallo, ja ich bin mir sicher. ist genauso wie schulkinder auf dem schulweg versichert sind oder arbeitnehmer auf dem arbeitsweg. auch der jugendfeuerwehrwart ist sich da sicher. tschau
Dann frag´ doch am besten bei der Feuerwehr nach, wie Ihr Euch verhalten sollt. Die werden Dir kompetentere Auskunft geben können als wir hier, es sei denn jemand ist ebenfalls bei der Jugendfeuerwehr aktiv.
Frag doch direkt bei der Feuerwehr nach....meiner Meinung ist die fuk also die Feuerwehrunfallkasse dafür zuständig. .. Mein Mann ist auch in der Feuerwehr genauso wie meine Tochter. .. Lg
Ich würde es beim Arzt sagen. Wer nun letztendlich zahlt, wird sich ja wohl noch klären. LG
In solchen Fällen habe ich es bei jedem Arzt dazu gesagt. Zum einen, weil man dann, falls es untergeht, keinen zusätzlichen Verwaltungsaufwand hat und zum anderen übernehmen verschiedene Versicherungen auch andere Leistungen ( in der Regel kostenintensivere). Ist ja kein Akt, das dazu zu sagen. Er darf aber keinen Umweg gemacht haben - er muss auf direktem Weg nach Hause gewesen sein. Also nicht mal eben noch im Supermarkt eine Limo holen oder ähnliches.
Hallo! Keine Ahnung wie es bei der Feuerwehr ist, aber als unsere Maus in der Schule einen Unfall hatte waren wir zunächst im Krankenhaus. Dort hat man uns darauf hingewiesen, dass die weitere Behandlung nicht von nem "normalen" Arzt erfolgen darf, sondern dass das durch einen D-Arzt ("Durchgangsarzt") erfolgen muss. War auch nen Chirug mit normaler Praxis aber der ist bei der Unfallkasse halt speziell registriert. LG Nici
Hallo, du solltest es bei jedem Arzt angeben, denke der Versicherungsträger müsste dann die GUV (Gemeindeunfallversicherung) sein. Die Leistungen dort sind in der Regel umfangreicher als Leistungen über die gesetzliche Krankenkasse. Gruß Dhana
Wenn es ein Arbeitsunfall war, muss Dein Sohn den D- Arzt aufsuchen, nicht den Hausarzt oder Orthopäden. Und die Feuerwehr soll eine Unfallanzeige schreiben.
Und hat dieser die Weitermeldung gemacht? Wie schon geschrieben wurde, müsste eigentlich eine Behandlung vom D-Arzt erfolgen, soweit dies zumutbar ist (da gibt es auch Ausnahmeregelungen). Wende dich bitte an die Verantwortlichen und frage nach. Auch die zuständige Unfallkasse kann dir auskunft geben, wie ihr das nun am besten regeln könnt. Wie es schneit, geht es grad ganz normal/privat über eure KK. Und die wird sich melden und fragen wie/wo/was.
hallo, danke für die antworten. unfallmeldung ist gemacht, er war ja auf dem direktem heimweg. D-arzt war er ja, halt die notaufnahme vom krankenhaus. die notaufnahme hat das dann an den hausarzt delegiert, der hat uns zum orthopäden überwiesen. die orthopädische praxis ist sozusagen eine D-arzt praxis. ich war da schon mit meiner tochter, wegen einem schulunfall. tschau