linghoppe
sie schwammen oder sie schwimmten?
Ich kenne nur "sie schwammen" .....
habe es gefunden hört sich merkwürdig an schwammen ich schwamm du schwammst er/sie/es schwamm wir schwammen ihr schwammt sie/Sie schwammen
Hej! "schwimmen, schwamm(en), geschwommen" Nix anderes. Gruß Ursel, DK
schwammen natürlich
ja schon aber es hört sich komisch an Konjunktiv II Präsent geanu so Deutsch ist schwierig dann lieber Franz
Hej! Nun klingst Du wie meine eine Deutschschülerin, eine Seniorin,die manchmalauch findet: "Das kann mandoch nicht sagen!" Heute erst habe ich ihr beteuert, daß man dassagendarf und es richtig ist, wen nich esan dieTafel schreibe (es ging um "Auf Wiederschau´n) Abgesehen davon,daß "schwammen" ggar nicht merkwürdig finde, kannn es aber auch sein, daß es bei Dir daran liegt, daß wir inder gesprochenen Sprache ja weitaus mehr das Perfekt als das Imperfekt (Präteritum) benutzen. So hören sich dann diese Formen ungewohnt an. Aber: Kennst Du nicht, daß jemand sagt: "Da schwammen dem aber alle Felle davon"? Gruß Ursel, DK
Das erinnert mich an die Mathelehrerin meiner Tochter. 9 und 5 ergibt 14, so geschrieben in der Arbeit und eigentlich richtig. Die Lehrerin schrieb dann zurück, dass sind 16, ich bin die Lehrerin und das stimmt dann auch. Die Arbeit haengt an unserer Pinnwand. LG maxikid
Das erinnert mich an die Mathelehrerin meiner Tochter. 9 und 5 ergibt 14, so geschrieben in der Arbeit und eigentlich richtig. Die Lehrerin schrieb dann zurück, dass sind 16, ich bin die Lehrerin und das stimmt dann auch. Die Arbeit haengt an unserer Pinnwand. LG maxikid
genau
Mein Lacher gerade!
Nix für ungut - Ursel, DK
Am Montag imChor meinete unsere neue Dirigentin, es solle ja nicht soautoritär sein.
Wir dürften gerne Kritik üben,Vorschläge machen und Wünsche äußern - abersie sie die Dirigentin, und letztendlich bestimme sie natürlich.
Da haben wir auch alle gelacht.
Scheint weit verbreitet unter Lehrern jederArt zu sein.
Nur weil es viele falsch verwenden wird es dadurch ja nicht richtig. Siehe auch das ständig hier verwendete "ich möchte mich hinsetzten" oder "die Gesetzte sind eben so" - gruselig!
Also. Schwamm drüber. Aber Pupertät, auch hier im Forum, DAS nervt!!! Das falsche "t" zwischen Gesetze und hinsetzen habe ich noch nicht so wahrgenommen. Heute versicherte ich meinen Senioren übrigens auch, daß ich bei Ausländern die Fehler gar nicht höre, aber sofort Magenschmerzen bekomme, wein Deutscher so schrecklich falsch spricht. Das war schon zu meinen Schulzeiten so. Leider tun das ja inzwischen sogar die im Fernsehen. Neulich sagte glatt jemand: "gebärt" !!! Oder jetzt bei all den gedenkfeiern - von Frankreich bis Auschwitz: Sie gedenken den(!!!) Opfern - oweis!!! Jaja,, und dann sollen die Ausländer Deutsch auch zuhause sprechen - vielleicht fangen wir mal mit Deutschkursen für Deutsche an Naja, egal - "schwimmten" habe ich aber auch noch nie gehört... Gruß Ursel, DK
*lach* schwimmte würde wirklich arg schräg klingen. Was mein 7jähriger gerne bringt (eine 10jährige Flötenschülerin aber auch) 'Er gang dann nach Hause. Über "er ist gegungen" - der logischen Konsequenz daraus - kann er sich aber kaputtlachen.
"...ich bittete und bittete"... Kommt gleich nach dem "Enddefeckt" *ggg*
Hej! Das ist doch gar nicht abwegig. Bei "gang" föällt mir sofort "Und jetzt gang i ans Brünnele" ein... KLauscht Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=8wLD6O6Vxik Hollalidihi... Gruß Ursel,DK
Kenn, ich, "gang" ist hier umgangssprachlich schon ok - aber für die Präsensform, also für gehen. Das andere wäre dann g'gange +sein - beide g sind dabei definitiv hörbar.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen