Elternforum Rund ums Baby

Wasserempfindlichkeit bei Kleinkindern

Wasserempfindlichkeit bei Kleinkindern

Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Hallo ihr alle, mein Kind (2 1/4) ist sehr empfindlich bei Wasser, speziell im Gesicht, aber vor allem auch beim Händewaschen, aber selbst der feuchte Waschlappen beim Wickeln ist gänzlich unerwünscht. Er brüllt dann richtig. Seit 2 Wochen ist er jetzt in der Kita und die Erzieherin fragte mich heute sogar, ob er mal ein traumatisches Erlebnis mit Wasser gehabt hätte. Hatte er nicht. Der Kinderarzt meinte mal im Zusammenhang mit seiner X-Beinigkeit und "Übersteuerung der Gelenke" (?), dass er evtl. zu schnell gewachsen ist und die Neurotransmitter und Nerven (ich hoffe, ich gebe es richtig wieder) die Informationen vielleicht nicht so schnell weitergeben können und/oder sehr empfindlich seien. Frage an euch: Kennt das jemand bei seinem Kind? Verwächst sich das? Kann man es irgendwie angenehmer gestalten? Vielleicht nur warmes Wasser? Es ist jedes Mal ein Kampf, der in Tränen endet - und das möchte ich ihm und den Beteiligten gerne ersparen. Momentan ist die Devise unsererseits "da muss er durch". Aber vielleicht steckt doch mehr dahinter? Ich danke euch und sende viele Grüße Kaiserschmarrn


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wechsel dem KiA, x- Beine sind bis 6Jahren normal. Mit dem Wasser, würde ich das Kind selber waschen lassen zumindest Gesicht und Hände müsste ja möglich sein


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Danke für deinen Beitrag. Nein, bei ihm sind die X Beine nicht normal, er hatte auch nie Baby O-Beine. Er hat sie, weil er die Schlacksigkeit / fehlende Stabilität der Bänder damit ausbalanciert, und eine leichte Innenrotation der Hüfte. Er ist damit in physiotherap. Behandlung. Selber Waschen lassen bringt ebenfalls nichts. Es ist für ihn jeder Kontakt mit Nass/Feucht der pure Horror.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Du hast keine Ahnung, was Sache ist, aber eine Meinung. Postings wie Deine sind ein Grund, weshalb man niemals irgendwelche gesundheitlichen Probleme in Foren formulieren sollte.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

nicht direkt, aber eine Kollegin von mir bei der Arbeit, sagte uns Ihr Kind hat eine Wasserallergie, wir sollen aufpassen wenn sie mit auf die Gruppe kommt, am Wochenende wenn sie Arbeiten musste. Bekommt er dann Juckreiz? kann gut sein , dass es Ihm wirklich schmerzt,Gerade beim Hände waschen, kommt das Wasser direkt auf die Haut, mit dem Waschlappen ist es nicht so tragisch...


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ich hab das gerade mal gegoogelt. Ich glaube, dass er keine Allergie hat. Zumindest hat er keine Nesseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Das solltest Du schon genauer abklären lassen, da würde ich noch mal einen Termin machen und noch mal genauer nachfragen. Ob sich das auswächst oder nicht, ob das ein Neurologe mal ansehen soll. Duscht Dein Kind, bzw. wie hast Du ihn sonst sauber gemacht? Seit wann ist das der Fall? Vielleicht ist es eine Möglichkeit, dass Ihr zusammen einen schönen Waschlappen kauft, und er sich selber wäscht, mit Deiner Anleitung? Deine Reaktion ist wichtig, bleib ruhig, bemitleide ihn nicht, sondern lenke ihn ab, macht Späßchen, singe ihm irgendein Quatschlied vor.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, am Freitag haben wir noch einen Termin beim Kinderarzt. Da mein Kind aber sofort schreit, wenn er ihn sieht bzw sich auch nur unter Festhalten untersuchen lässt,... Mal schauen, wie es wird. Duschen geht nicht. Baden ja, bis zum Punkt Haare waschen. Ich lenke immer ab, singe usw. Vielleicht sollte ich es wirklich mit einem anderen Waschlappen versuchen, wir testen mal. Danke!


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, am Freitag haben wir noch einen Termin beim Kinderarzt. Da mein Kind aber sofort schreit, wenn er ihn sieht bzw sich auch nur unter Festhalten untersuchen lässt,... Mal schauen, wie es wird. Duschen geht nicht. Baden ja, bis zum Punkt Haare waschen. Ich lenke immer ab, singe usw. Vielleicht sollte ich es wirklich mit einem anderen Waschlappen versuchen, wir testen mal. Danke!


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Gefällt ihm denn eine bestimmte Temperatur nicht? Und was ist mit baden mit ganz viel Schaum oben drauf und Badespielzeug in der Wanne?


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Baden geht, bis aufs Haare waschen. Ich teste jetzt mal unterschiedliche Temperaturen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Mein Sohn hatte das auch, allerdings nicht bei feuchten Lappen, so dass wir überwiegend Katzenwäsche betrieben haben. Etwa mit 5 Jahren konnte er mir das erste Mal sagen, dass ihm das Wasser zu heiß ist. Seit ich (für mich) eiskaltes Wasser einstelle, ist weder Baden, noch Duschen ein Problem für ihn. Bei ihm liegt es wohl an einer Wahrnehmungsstörung. Warmes Wasser tut ihm schlicht weh. Inzwischen ist er 8 Jahre alt und nutzt (für mich) lauwarmes Wasser. Gut möglich, dass es sich noch mehr "verwächst". Ich würde also mal mit der Temperatur experimentieren. :-)


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Vielen Dank! Das werde ich auf jeden Fall tun. Guter Ansatz.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Meine Kinder haben bzw. Hatten alle leider Angst vor Wasser. Weiß nicht woher. War mit dem großen sogar Babyschwimmen... Der große war aber trotzdem "normal", schwimmen gelernt aber erst spät mit 9 Jahren, zig Kurse haben nix gebracht. Danach aber alles in Ordnung, liebt baden und Schwimmbad, springt rein .. Der mittlere ist von ca. 1,5 bis 3,5 nicht in die Wanne, panische Angst davor. Auch Haare waschen viele Jahre Schweißarbeit und nur zu zweit möglich. Schwimmen ebenfalls mit ca. 9 gelernt. Seitdem begeistert vom baden, tauchen springen. Ins tiefe Wasser aber erst mit 10 gegangen. Der kleine ist knapp 8 und hasst Wasser. Haare waschen geht nur mit Waschlappen über Augen. Er geht gern ins Bad aber nur mit schwimmring, wenn Wasser ins Gesicht kommt, das mag er gar nicht. Auch mit ihm habe ich vor Corona schon Wassergewöhnung und Schwimmkurs gemacht. Dieses Jahr ist Schwimmunterricht und er hat schon Panik davor. Gehe davon aus, dass er auch erst spät schwimmen wird. Die koordinierten Bewegungen kann er schon lange. Von daher, ja es verwächst sich. Kann aber dauert. Bis dahin Haare kurz halten und nur einmal die Woche Haare waschen. Oft baden gehen. Mugi


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich würde probieren. Schüsseln mit unterschiedlicher Temperatur des Wassers und er soll sagen was für ihn besser ist. Mit 2 1/4 sollte das gehen. Was sagt er wenn Du ihn fragst warum er das nicht mag?


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Gute Idee mit den Schüsseln. Das teste ich mal. Er sagt dann, er möchte spielen. Ich nehme an, dass ihn in der Kita auch seine Ungeduld hindert, sich aufs Hände waschen einzulassen. Das steht ihm im Weg. Morgens beim Ankommen, also vor dem Spielen, dann vor dem Frühstück und nach dem Frühstück. Dann sagt er noch "Seife!"...


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hallo, meine Kinder sind auch empfindlich was Wasser betrifft. Im Gesicht alle, aber mein 3. hat Baden so gehasst! Er hat immer geschriehen, bis er sich mitteilen konnte. Ihm war es ebenfalls zu heiß. Er ist jetzt 10 und duscht am liebsten mit kaltem Wasser. Meine kleine ist auch sehr empfindlich, sie braucht aber eher wärmeres Wasser und alles muss passen. Ein kalter nasser Lappen beim Wickeln wäre für sie auch ein NoGo! Lauwarmes Wasser wäre da angenehmer. Was geholfen hat beim Haare waschen war eine Taucherbrille, die auch über die Nase geht. Ich hab’s auch mit einem trockenem Tuch vorm Gesicht versucht, das ging aber meistens schief. Ich muss sagen,dass ich selbst empfindlich bin mit der Wassertemperatur und als Baby auch alles zusammen geschriehen hab beim Baden. Später kann man alles so einstellen, wie es passt.