veralynn
hallo ich habe 3 kinder, fast 8, 4.5 und fast 16 monate alt. meine kinder sind alles wenig schläfer, das liegt an den genen meinte unser kinderarzt. meine grosse hörte mit 15 monaten auf, tagsüber zu schlafen. ich habe damals alles versucht, sie schlief einfach nicht mehr, auch nicht im kinderwagen draussen. meine mittlere hat mit 18 monaten aufgehört tagsüber zu schlafen. ich weiss, das ist recht früh, aber ich konnte sie ja nicht zum schlafen zwingen. unser kleiner sohn hat auch irgendwie keinen rhythmus. egal wann er aufsteht (normalerweise zwischen 7 und 8 uhr), vor 14.00 uhr schläft er nicht, eher noch später. in letzter zeit ist er eigentlich auch nicht müde, bzw. macht einen fiten eindruck, also ins bett packen geht gar nicht. er schläft zwar ein, wenn wir auto fahren od. mit dem kinderwagen raus gehen, im bett aber nicht. er schläft aber in 90% der fälle nur 45 minuten. am abend schläft er seltenst vor 20.30 uhr. die mädchen müssen früher ins bett, weil die grosse ja in die schule muss. ich möchte aber, dass der jüngste eigentlich zuerst ins bett geht, das wär logisch. ich bin abends allein mit meinen kindern, weil mein mann immer arbeitet bis 23.00 uhr. wenn der kleinste erst so spät ins bett geht, habe ich nie wirklich zeit, mit meinen mädchen ein anständiges gute nacht ritual zu machen. das ist das eine, was mich stört. das andere ist: in letzter zeit wird mein sohn tagsüber einfach nicht müde. ich habe ihn auch schon nicht schlafen lassen (wir blieben daheim, gingen nicht mit dem auto weg od. mit dem kinderwagen), so dass er den ganzen tag einfach aufgeblieben ist. das hat er super verkraftet. gegen 16.00 uhr kriegt er meist ne kleine krise, heult aber nicht od. so und überwindet diese problemlos mit einbisschen ablenkung. wenn er tagsüber nicht schläft, dann geht er meist so zwischen 19.00 uhr und 20.00 uhr ins bett. mir ist aufgefallen, er braucht ca. 12 stunden schlaf innert 24 stunden. wenn er tagsüber 45 minuten schläft, dann schläft er nachts 11 stunden, wenn er tagsüber nicht schläft, dann schläft er nachts ca. 12 stunden. gestern hat er tagsüber wieder mal ca. eine stunde geschlafen, ist dann um 20.30 uhr ins bett und war heute morgen prombt um 5.45 uhr wach............ mensch meier, das sind dann lange tage. ich überleg mir jetzt ernsthaft, ihm den tagesschlaf abzugewönen, denke aber, ein so kleines kind braucht doch mal ne pause tagsüber. habe angst, dass das für seine entwicklung eher schlecht ist, wenn er den ganzen tag ohne schlaf durchzieht. wie gesagt, vor 14.00 uhr schläft er eh nie, meistens eher später. zwischen 15.00 uhr und 16.30 uhr. das ist mir aber eigentlich zu spät. denn wir wollen ja auch unternehmungen machen am nachmittag, schlitten fahren, hallenbad od. was auch immer. ich kann und will ihn dann also nicht immer im wagen/auto schlafen lassen. was würdet ihr tun? achja, ich muss unbedingt noch erwähnen, dass wenn er tagsüber seine 45 minuten geschlafen hat, er immer von selbst wach wird, aber er heult dann ständig ca. eine stunde lang und will dann getragen werden. ich habe den eindruck, er wäre eigentlich noch müde und würde gerne weiter schlafen, tut es aber nicht. er ist dann so anhänglich, ich kann nichts mehr machen. das ist ein problem, denn ich habe ja noch zwei andere kinder und einen haushalt. lg v. und danke schonmal
Meine beiden sind auch solche Schlafverweigerer..naja....frühe Mittagsschlafverweigerer ggg.....
Die Grosse hörte mit 2,5 auf mittags zu schlafen...der Kleine jetzt ebenfalls mit 2,5.
Ich leg ihn einfach nicht mehr hin, sondern fahr da hin oder mach das was geplant ist. Wenn er irgendwo Auto oder Kinderwagen einschläft dann lass ich ihn...das wird dann auch nicht länger als eine halbe Stunde.
Abends geht er um 19.30 ca. ins Bett und steht momentan (auf holzklopf gottseidank!) um 7.15 auf.
Früher mit Mittagsschlaf um 5.45....
aber deine kinder sind/waren fast ein jahr älter als mein kleiner. er ist doch erst 16 monate. lg
ja aber manche Kinder sind einfach früher dran. Vielleicht ist es auch nur eine Phase wo er sagt er muss sich mit Krampf wachhalten damit er nichts verpasst...... Ich denke ich würde ihn einfach jetzt mal nicht mehr hinlegen, wenn er dann draufkommt er möchte doch wieder mittags ruhen dann wird er dir das schon zeigen denke ich.
Meine Große hat auch mit 1,5 Jahren aufgehört mittags zu schlafen.
Sie wollte einfach nicht mehr und ich konnte sie ja schlecht dazu zwingen!!!
Ich habe auch einfach das gemacht, was geplant war. Wenn sie müde war ist sie auch im Kinderwagen oder im Auto eingeschlafen und wenn nicht, dann halt nicht. Sie ist dann auch abends um 18:30 Uhr bettfertig gemacht worden.
Was willste denn auch anderes machen? Wenn er nicht will, dann will er nicht oder braucht es anscheinend auch nicht mehr...
Hi unser nachbarkind hat schon mit einem jahr aufgehört mittagsschlaf zu machen,unsere hingegen wird im mai 4,und macht es immer noch,seit sie in den KG geht sowieso,ich denke wenn dein kleiner schlaf brauch wird er sich den schon holen,man kann eh nichts machen. lg
Hört sich nicht an, als wenn du viel "abgewöhnen" müßtest... Leg ihn in deinem eigenen Interesse einfach nicht mehr hin. Deinen beiden Großen hat es ja auch nicht geschadet, oder? Und die waren ebenso früh dran. Also: weg mit dem Mittagsschlaf. Deine Kinder haben ja auch nichts davon, wenn du genervt bist oder dich nicht mal abends ausruhen kannst. LG, Mari
hallo, ich habe auch zwei wenigschläfer. unsere große hat mit 18 monaten keinen mittagsschlaf mehr gemacht und von da an wurden die nächte etwas besser (ich konnte sie früher hinlegen, mit mittagsschlaf schlief sie abends nicht vor 22.00 uhr). unser kleiner (18 monate) schläft tagsüber auch nur noch eine stunde, abends schläft er gegen 21 uhr ein. ich habe die hoffnung, das es ohne mittagsschlaf besser wird. allerdings schläft er sehr früh ca. 11-12.00 uhr. eher ein vormittagsschläfchen. vielleicht reicht bei euch alle 2 tage ein mittagsschlaf, vielleicht verschiebt sich dann die zeit nach vorne. lg
unsere maus, jetzt 2 jahre alt, macht auch seit einem halben jahr keinen mittagsschlaf mehr. wenn sie mittags schläft, dann hat sie so viel energie das sie bis um 22 uhr auf war. völlig egal ob sie 1 stunde schlief oder 2 stunden. sie liegt abends um 18:30 oder 19:00 uhr im bett und schläft bis um 08:00 oder 09:00 ich denke das reicht völlig aus. und zwingen kann man die kleinen nun mal nicht.
Hallo, mein Jüngster ist auch so einer... der braucht immer schon sehr wenig Schlaf. Mittagsschlaf endgültig eingestellt (also so, das ich aufgegeben habe) da war er 17? Monate - also noch keine 1,5 Jahre. Jetzt ist er 6J - und jeden Morgen gegen 6 wach und absolut fit... der Schnabel steht nie still.. (Heute hat er mit morgens um 4.30 verkündet, das sein 1. Wackelzahn jetzt rausgefallen ist - ab da war er dann wach - oder schon vorher wie man es sehen will) Ihm gehts gut mit dem wenig Schlaf, er ist ausgeschlafen, fit, seltenst krank... Es gibt halt einfach Kinder, die so wenig Schlaf brauchen. Hat den Vorteil - verschlafen haben wir seitdem nichtmehr :-) Andi ist ein sehr zuverlässiger Wecker. Und inzwischen kann er sich auch seine Cornflakes alleine machen und muss nicht alle aufwecken - danach geht er in sein Zimmer und hört sich Hörspiele an, bis dann langsam auch der Rest der Familie aufstehen will. LG Dhana
kind1 hat mit einem jahr aufgehört, mittags zu schlafen, kind2 so etwa mit 18 monaten. für dich ist es doch auch besser ohne mittagsschlaf ( finde eh, der wird überbewertet! ) p.s. wart ihr silvester auf der spur?
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox