Elternforum Rund ums Baby

Was würdet ihr machen?

Was würdet ihr machen?

mf4

Beitrag melden

Ich habe ein Paket für einen Mann im Haus angenommen. Das tu ich oft für einige Mieter und bisher klappte es immer, dass es auch schnell abgeholt worden ist. Ich hatte das Teil 1 Woche hier und keiner kam es abzuholen. Ich steckte ihm einen Zettel in den Briefkasten, dass hier was abzuholen ist... nichts passierte. Nun habe ich das Teil ca. 2 Wochen hier. Ich war 2 mal oben aber nö ich bin nicht bereit 3 mal täglich bis ins Dachgeschoss zu latschen um es ihm feierlich irgendwann überreichen zu können. Was mach ich nun? Ich werde für ihn keines mehr annehmen aber ich habe es nun da und dafür unterschrieben.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Weißt du denn, ob er zuhause ist? Vielleicht ist er ja im Urlaub oder auf Dienstreise oder so?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Nein woher soll ich das wissen, wenn ich den schon so nur alle Woche mal gesehen habe. Dienstreise würde ich ausschließen, eher Schichtarbeit aber die dauert auch nicht 2 Wochen 24h täglich. Wenn er im Urlaub ist und vorher was bestellt ist das doch seltsam.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich würde ihm einen zettel direkt an die tür kleben.... Wenn der zettel nicht abgenommen ist nach ein paar tagen dann weißt du wenigstens dass er im Urlaub etc ist. Ist der zettel weg und das paket nach 2,3 tagen immer noch bei dir, dann würd ich es ihm vor die tür stellen..fertig


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich hatte das überlegt aber ich nehme an es könnte sogar ein Smartphone sein (von Vodafone) und da trau ich mich nicht. Ich habe unterschrieben und ist es weg bin ich der Arsch.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

stellen,klaut es jemand,biste dran,hast ja unterschrieben..Zettel an die Wohnungstür finde ich gut,da siehste,wenn der abgenommen wird


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Das werd ich wohl machen... alles sehr seltsam.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Vielleicht ist ihm auch was passiert, er liegt im KH


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich habe keinen Plan. Bei den alten Leutchen im Haus würde ich mir Gedanken machen aber er ist jung und fit und da dachte ich eher an nichts schlimmes.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Naja, selbst bei jungen Leuten kann was passieren. Brauch nur mal ein Arbeitsunfall sein oder irgendwas anderes. Weißt du, ob er Angehörige hat?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Nee ich kenne die Verwandtschaft keiner anderen Mieter im Haus. Meine kennt auch kein Mitmieter. warum auch. Er ist Single bzw. wohnt da allein. Ich weiß sonst nichts über ihn.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

das hatte ich auch mal, aber umgekehrt. Ein Paket an mich wurde fälschlicherweise während meines Urlaubes zu mir nach Hause geschickt. Als ich das Paket nach zwei wöchiger Abwesenheit abholen wollte, hatte es die Dame gerade wieder zurückschicken lassen. Also ich bin für eine 4 wöchige Frist, wenn es ein "privates" Paket ist. Wenn es von nem Versandhändler ist, würde ich es früher wieder zurück schicken lassen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Es ist nichts privates aber auf meine Kosten zurückschicken? Nö!


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ist das eine sehr anonyme Wohnung? Vielleicht wissen die nächsten Nachbarn oben was...oder der vermieter/Nachbar hat eine Telefonnummer?


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ne, das geht nicht auf deine Kosten. Musst den Leuten nur sagen, dass Du es aufbewahrt hast und der Empfänger hat es nie abegholt. Ist doch dann quasi wie annahme verweigert oder unbekannt verzogen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Anonym? Naja hier im Haus macht jeder seins und die alten Leutchen im Haus haben sicher genau so wenig seine Nummer wie ich. Ich finde das seltsam.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Ich mach ihm einen Zettel an die Tür und wenn der nicht binnen weniger Tage weg ist gebe ich es zurück. Ich werde es vorher öffnen und einen Zettel hineinlegen für den Empfänger der mal Absender war.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das könnte richtig ärger geben. Postgeheimnis und so


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

dann nicht ich nehme für den nix mehr an mach mir doch nicht zum Trottel


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mich


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Kann man das paket eventuell wieder von der post abholen lassen?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn da wirklich ein Smartphones drin ist,was ist eigentlich,wenn er es abholt und behauptet du hast es ihn nie gegeben ... Ruf doch mal bei Vodaphone an und frag was du machen sollst. Die könnten dir einen Rücksendeschein schicken


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ist nur eine Vermutung... ist von Vod. und es klingt als ob in dem größeren ein kleineres Päckchen drin ist. Ich nehme oft Pakete an, klappte immer aber nun frag ich mich grad, ob meine Gutmüdigkeit mir zum Verhängnis werden könnte.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich würde auch mal bei vodafone anrufen, und fragen was du machen sollst.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Jetzt am WE kannst du es sowieso nicht mehr zurückschicken, wenn er bis Montag keine Reaktion zeigt, dann schick es zurück, fertig. Hatten hier auch so einen Fall mit einer ehemaligen Mieterin, die hatte bei BAUR bestellt und das lag ewig hier rum. Ich hab dann bei BAUR angerufen, die haben mir einen Rücksendeschein zukommen lassen und dann gings zurück. Allgemein find ich es ja total nett von unseren Nachbarn, wenn sie unsere Pakete annehmen, denn hier kommt der Paketdienst grundsätzlich dann, wenn keiner da ist, immer vormittags. Und ich hole meine Pakete umgehend ab, damit die unsere Päckchen auch weiterhin gern entgegennehmen. So passt das. Aber nicht abholen, das find ich unverschämt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Ich mach das schon so lange und auch gern, weil man ja auch meine annimmt, wenn ich nicht da bin. Ich werd nach dem WE zurücksenden... das ist mir ehrlich gesagt zu doof.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

unverschämt wäre es, wenn derjenige die Nachrichten erhalten hätte und nicht reagiert - andersrum könnte er auch im KH liegen ... da fragt ein Unfall nicht nach oder die Gesundheit, ob eventuell noch ein Päckchen unterwegs ist - habs ja bei mir gesehen ... sowas geht oft schneller als einem lieb ist.. Ich würde es wie vorgeschlagen machen ... Zettel mit Frist an die Tür und gucken ob er abgenommen wird. Kann ja auch ein Freund sein, der die Hauspost abholt. Sollte die Frist verstreichen, bei Vodafone anrufen, Fall schildern und auf den Rücksendeschein warten - bei der Post abgeben, quittieren lassen, dass man das Päckchen wieder zurückgeschickt hat - fertig. So ist man auf der sicheren Seite.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich hatte ja nach 1 Woche einen Zettel in seine Briefkasten geworfen und wenn jemand Post holt wäre der gefunden worden und man hätte mich kontaktieren können. Ich werde das so machen, zurückschicken und fertig.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ist der Vermieter des Nachbarn der gleiche wie deiner? Notfalls könntest du echt beim Vermieter nach einer Tel.Nr. fragen... andererseits bist du schon gutmütig genug, das Paket anzunehmen... und daher hast du keinerlei Veranlassung deine Zeit noch mehr zu verschwenden mit ihm. Ich bin auch für die Variante, Zettel an Wohungstür hängen und beobachten ob der Zettel verschwindet. Wenn dann das Paket nicht abgeholt wird, zurückschicken. Auf jeden Fall RÜCKESENDEBON aufbewahren, weil du ja für den Empfang unterschrieben hattest. LG Rosinchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Das weiß ich gar nicht... die Wohnungen im Haus gehören unterschiedlichen besitzern Zettel an die Tür und zurücksenden... das ist der Plan


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wir hatten hier auch mal ein pärchen. sie hat ungefähr 2 x pro woche bei h&m bestellt, ihr mann und sie waren beide berufstätig. das zeug wurde IMMER bei uns abgegeben. sie hat sich kein einziges mal bedankt, fand ich echt unverschämt. die neue mieterin ist auch eine passionierte h&m-kundin...


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ich würde das Päckchen zurücksenden. Hat der gute eben Pech gehabt und ich bin es auch wieder los. LG


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Zettel an die Tür machen wurde ja schon vorgeschlagen. Finde ich gut. Theoretisch müsste er doch bereits eine Nachricht vom Paketdienst haben. Wurde das vom Postboten gebracht? Meine Frage daher, wenn ihr immer denselben habt, könntest Du ihn darauf ansprechen. Eben ob er eine Nachricht hinterlegt hat und vielleicht, wie Du weiter verfahren könntest. Hat der Nachbarn noch andere Nachbarn, nebenan - gegenüber? Wenn ja, könnte man mal fragen, ob der in letzter Zeit gesehen wurde. Ehrlich, ich würde es nach so langer Zeit, und wenn definitiv nichts mehr passiert, es zurückschicken. Könnte ja sein, das das Paket eine Rechnung beinhaltet. Und er hat vielleicht kalte Füße gekriegt und möchte das Paket nicht mehr und das kommt ihm ganz gelegen, das Du es entgegengenommen hast. (Hatte ich mal erlebt - und möchte da dem Mieter aus der Ferne auch nichts unterstellen).


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn ihm was passiert ist??? Mein ex Nachbar lag wohl mal Tage lang in seiner Wohnung. Unsere Nachmieter interessierte es nicht. Hätten wir dort noch gewohnt, hätte man ihm vielleicht noch helfen können. Einmal täglich hab ich ihn mindestens gehört.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da steht doch sicher die Adresse des Absenders drauf. Wenn es von einem Versandhaus ist, kontaktiere das und schildere den Sachverhalt. Schmeiß einen DIN-A-4-Zettel in den Briefkasten des Empfängers, und zwar so, daß Du den Zettel siehst, wenn Du den Schlitz öffnest. Wenn er den Briefkasten in ein paar Tagen nicht ausgeleert hat, sollte man den Vermieter informieren.