sandra1509
hab heute gesehen wie die Tochter meiner Vermieterin ihr 7 Monate altes Baby in einen "normalen" Autokindersitz gesetzt hat. Also kein Babysafe sondern so einen in Fahrtrichtung mit Gurten zum anschnallen. Die Kleine ist zwar schon 9 Kilo schwer aber doch eigentlich noch viel zu jung um in Fahrtrichtung zu sitzen, oder?? Soll ich ihr sagen das das noch nicht gut ist fürs Baby????
Mh....meine tochter hat auch mit 10 monate in einem normalen kisitz gesessen,einfach aus dem grund da sie beteits 9kg hatte und zu groß für den maxi cosi.... Vl ist das bei ihr auch der fall...
nee groß istsie nicht...nur schwer.
Soll sie jetzt kein auto mehr fahren???das baby hat die maximale kg zahl erreicht und muss eben jetzt in einen normalen sitz
na wenn du meinst. wir waren mit unserem Kleinen im Fachgeschäft als er 10 Monate alt war und auch 9 Kilo hatte, dabei aber wesentlich größer war. Wir wollten uns beraten lassen was die Kindersitze angeht. Da meinte die Dame vom Fach das es noch zu früh wäre, da die Nackenmuskulatur noch viel zu schwach wäre um bei einem Aufprall richtig abzurollen. Man sollte die Kinder doch bitte noch im Babysafe befördern. Und hier hab ich kürzlich noch gelesen das man schauen will das man gesetzlich verpflichtet ist seine Kinder bist zum 15 Monat in die gegengesetze Fahrtrichtung befördert.
"as baby hat die maximale kg zahl erreicht und muss eben jetzt in einen normalen sitz" Das ist Quatsch.
Wieso ist das quatsch
Die Babysafes 0 sind bis zu 10kg. Zweitens ist es schlichtweg zu früh, die noch kaum ausgeprägte Hals- und Nackenmuskulatur würde beim Kleinkind bei einer abrupten Vorwärtsbelastung – das kann schon ein „harmloser“ Auffahrunfall sein – sehr stark belastet werden, da der Kopf noch überproportional schwer ist. Dies kann zu schweren Verletzungen führen. ■ Ein häufig gemachter Fehler besteht darin, dass die Babyschale viel zu früh durch den nächst größeren Sitz abgelöst wird – i.d. Regel ein in Fahrtrichtung befestigter Sitz der ECE-Gruppe I, also von 9 bis 18 kg Körpergewicht. Solange der Kopf des Babys noch gut von der Schale abgestützt wird und im Scheitelbereich nicht über den Schalenrand hinausragt, sollte noch nicht zur nächsten Sitzgröße gewechselt werden. Wenn immer möglich, ist die obere Gewichtsgrenze von 13 kg voll auszunutzen – das Baby kann dann z.B. schon 15 Monate alt sein. Oft sind Eltern verunsichert, weil die Füße des Babys teilweise schon mit 6 Monaten über die Schale hinaus ragen und die Rücklehne des Autositzes berühren – das ist aber völlig problemlos. Mit dem WAVO G 0/1 Isofix steht erstmals ein guter Sitz zur Verfügung, der über das Babyalter hinaus und bis 18 kg entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden kann.
Wenn Kind in den anderen nicht mehr reinpasst? Warum willst du da was sagen?
wie gesagt sie ist nicht u groß für den Babysafe. und der soll ja wohl am sichersten sein und man soll die Kinder so lang wie möglich darin "sitzen" lassen.
MAN SOLL auch bei rot an der Ampel stehen bleiben und machen das alle?? Ich bin der Meinung besser in einem größeren passenden Kindersitz als garnicht angeschnallt
Nach vorne gerichtete Kindersitze für die Klasse bis vier Jahren werden in Kürze abgeschafft und durch Reboarder ersetzt - von Gesetz wegen. Deutschland hat mal wieder lange genug dazu gebraucht. Wir hatten schon vor sechs Jahren einen Reboarder aus den USA...
also sprech ich die Tochter mal an???
Du hast PN
Gern auch nochmal extra für dich! Die noch kaum ausgeprägte Hals- und Nackenmuskulatur würde beim Kleinkind bei einer abrupten Vorwärtsbelastung – das kann schon ein „harmloser“ Auffahrunfall sein – sehr stark belastet werden, da der Kopf noch überproportional schwer ist. Dies kann zu schweren Verletzungen führen. Ein häufig gemachter Fehler besteht darin, dass die Babyschale viel zu früh durch den nächst größeren Sitz abgelöst wird – i.d. Regel ein in Fahrtrichtung befestigter Sitz der ECE-Gruppe I, also von 9 bis 18 kg Körpergewicht. Solange der Kopf des Babys noch gut von der Schale abgestützt wird und im Scheitelbereich nicht über den Schalenrand hinausragt, sollte noch nicht zur nächsten Sitzgröße gewechselt werden. Wenn immer möglich, ist die obere Gewichtsgrenze von 13 kg voll auszunutzen – das Baby kann dann z.B. schon 15 Monate alt sein. Oft sind Eltern verunsichert, weil die Füße des Babys teilweise schon mit 6 Monaten über die Schale hinaus ragen und die Rücklehne des Autositzes berühren – das ist aber völlig problemlos. Mit dem WAVO G 0/1 Isofix steht erstmals ein guter Sitz zur Verfügung, der über das Babyalter hinaus und bis 18 kg entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden kann. So...
Gerade bei dem Thema zeigen sich hier viele von einer besonders dummen Seite. Sie wollen oder können deine guten Argumente eh nicht verstehen. Vielleicht gibt es auch einen Wettbewerb "Mein Kind sitzt besonders früh im nächsten Sitz". Dass er aber eigentlich heißen müsste "Wie bringe ich mein Kind in möglichst große Gefahr" sehen die nicht.
Ich gestehe ja, ich hab den Fehler auch gemacht. Was letztlich an meinem Umfeld lag. Ich hatte sogar einen Reboard Sitz, von Osann. Alles machte mich dann an, wie unverantwortlich ich handeln würde usw. Ich solle einen "vernünftigen" Sitz kaufen. Naja, ich hab mich beeinflussen lassen. Bei Kind 2 und drei hab ich mir nicht mehr reinreden lassen, die saßen lange in der Babyschale.
Dürfen Babys mit 9 kg nicht mehr in den Maxi Cosi?? Mein Sohn ist viereinhalb Monate alt und erreicht bald die 9kg...
Wichtiger als das Gewicht ist die Kopfhöhe. Sobald der Kopf über die Lehne rausragt, muss ein neuer Sitz her. Google mal bitte nach Reboardern, und suche dir da schon einmal einen passenden aus...
Ich habe mich schonmal erkundigt und mir den Cybex Sirona (Ich hoffe, den schreibt man so) angeschaut. Kannst du mir einen empfehlen?
Wenn es ein Kindersitz ist,der ab 9kg geeignet ist,ist es ok.
Und Hör auf, hier Mist zu blubbern. Oder hast du mal wieder nix "besseres" zu tun, wie du hier immer so schön rumtönst?
Das gute an Puppen ist,die kann man in den Kofferraum legen.
Hummeldumm
Nein ich denke ich würde nix sagen. Mein Sohn war auch schon mit 8mon in einem normalen Kindersitz, weil er zu groß für den MaxiCosi war (Kopf schaute drüber). Und das Gewicht hatte er auch schon. Solange das Kind überhaupt in einem Kindersitz fährt, würde ich mich raushalten Zumal Du die Mutter ja anscheinend nicht so gut kennst.
Mit 8 Monaten in einen normalen, vorwärtsgerichteten Kindersitz?? Mutig.... Auch wenn mir ein gänzlich anderes Wort auf der Zunge liegt... Ansprechen würde ich wahrscheinlich schon. Aber nicht gleich mit Belehrungen anfangen, sondern nur: Ich habe mal gehört etc... Warum habt ihr den Sitz genommen usw. Mein Sohn ist jetzt bald 26 Monate alt und fährt weiterhin rückwärts in einem HTS BeSafe. Da wird er auch sicher noch ein Jahr drin sitzen. Ich finde es super, dass es Gesetz werden soll, dass Kinder bis 15 Monate rückwärts fahren müssen. Wenn es nach mir ginge, hätte man das vom Alter her noch raufsetzen müssen, aber es ist ein Anfang. Dann kann man nämlich nicht mehr auf die doofe Idee kommen sein Kind mit unter einem Jahr vorwärts fahren zu lassen.
mein sohn saß mit 7 monaten in einem normalen sitz. er wollte alles sehen war total unruhig beim autofahren,. als er dann oben saß war alles supi. er hatte allerdings seine 11 kilo mit 7 monaten.
"mein sohn saß mit 7 monaten in einem normalen sitz." Unglaublich, wie verantwortungslos manche "Mütter" sind.
Mein Sohn wog mit 7 Monaten auch schon 10kg. Deswegen hätte ich ihn NIEMALS in einen vorwärtsgerichteten Sitz gesetzt. Mein Sohn fährt rückwärts und sieht auch in einem Reboarder genug, bloß eben hinten raus....
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein