sweetkids
Kind (7) und Eltern sind zu Besuch bei jemanden, es sind auch noch mehr Leute da.
Kind wird nach und nach lauter und übermütig, fängt an die Leute zu nerven, versucht halt Aufmerksamkeit auf sich zu lenken (meine Einschätzung). Mutter ermahnt mehrmals und bitte das Kind ruhiger zu sein und die anderen Leute in Ruhe zu lassen, Kind verneint das, lacht darüber, zieht Grimassen und macht einfach weiter.
Mutter droht an, das es nach dem Abendbrot gleich zu Hause ins Bett muss, Kind macht weiter und lacht. Mutter möchte mit Kind reden, Kind rennt lachend weg und kommt nicht zur Mutter. Ablenkung durch spielen funktioniert nur kurz dann gehts weiter.
Mutter steht hilflos daneben und weiß nicht weiter, Vater steht genervt auf und gibt dem Kind ne Ohrfeige.
Habe ich neulich bei Freunden beobachtet und ich frage mich immer, wie ich mich verhalten würde um in so ner Situation nicht auszurasten weil meine 2 auch gerne mal übermütig werden.
LG
Ich kenne das auch. Bei meinen Sohn ist es jedoch so, wenn ich etwas Lauter und energischer Rede , merkt er das es kein SPaß mehr ist. Aber ganz Ehrlich, wie genervt die Eltern auch sind. Man darf und muss sein Kind nicht schlagen !!! Ich würde es an deren Stelle einfach mal mit vollkommender Ignoranz versuchen und einfach nicht auf das eingehen, was versucht das Kind zu erreichen. Klappt bei unserem eigentlich Immer !
Ich würde, wenn es zu viel wird, mein Kind nehmen und den anderen sagen, dass es nun nach Hause geht . . . dem Kind ist langweilig (oder halt was ähnliches sagen). Aber ehrlich gesagt, an der Stelle des Papas oder der Mama hätte ich das Kind mal genommen und wäre mit ihm rausgegangen, mal ne Runde spazieren gehen oder so. Hatte es kein Spielzeug mit? Waren da noch andere Kinder da? Das mit der Ohrfeige geht mal gar nicht!
Öhm, Schlagen geht gar nicht. Wenn die Mutter Konsequenzen androht, dann muss sie diese auch durchsetzen. Ich hätte einmal etwas gesagt, beim zweiten Mal Konsequenzen angedroht (in dem Fall: Der Abend ist gleich zu Ende, wenn Du Dich nicht beherrscht) und beim dritten Mal diese Konsequenz auch durchgeführt, sprich, ich wäre mit dem Kind gegangen. Punkt aus. Zum Glück gibt es solche Situationen nicht bei uns.
Doch Spielzeug gab es und auch 2 andere Kinder. Die Mutter hat mir ziemlich leid getan weil das Kind sich so lustig gemacht hat und weggerannt ist und sie wie n Depp hinterher. Klar, die Ohrfeige ging gar nicht.
Dann sollte sie sich vielleicht mal "Beistand" holen, also Erziehungsberatungsstelle aufsuchen, denn wenn das mit sieben schon so ist, frage ich mich, wie sich die Situation in vier Jahren darstellt. Der Vater ist auch hilflos, sonst hätte er nicht geohrfeigt. Daher: Erziehungsberatungsstelle und extern (also niemand aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis) unterstützt da mal, um da mal ein paar neue Erziehungsansätze vorzustellen. Die Mutter müsste gestärkt werden.
Wenn die Kinder die Eltern so auflaufen lassen und es dann Schläge gibt ist wohl noch mehr im argen. Ich kenne solche Situationen zum Glück nicht.
Meinst du? So genau kenn ich sie jetzt nicht. Machen eigentlich nen ganz vernünftigen Eindruck. Sie müssten wohl mal konsequenter sein, denk ich.
Hm... dass Kinder ihre Eltern (und dann noch vor anderen) so zum Affen machen sagt mir, dass es wohl eher inkonsequent zugeht. Ich bin eher nicht streng aber konsequent und keines meiner Kinder würde mich so zum Deppen machen.
Meine Große (6) und meine Kleine (2) haben das auch schon mal so ähnlich gemacht und wir wollten eigentlich alle zusammen schön Essen gehen (Hochzeitstag). Sie waren total übermütig und im Endeffekt sind wir dann zu Hause geblieben und mein Tag war auch versaut und meine Enttäuschung habe ich auch mitgeteilt.
Da muss man dann wohl in den sauren Apfel beißen... natürlich hoffe ich, dass der Lerneffekt da war und es beim nächsten mal anders abläuft.
Ja muss man... ist ein versauter Tag aber er erspart Jahre in denen einem die Kinder zum Deppen machen.
Meine beiden sind bei anderen eher zurückhaltend und sollten sie sich wo anders völlig daneben benehmen würde ich mit ihnen gehen. Mir liegt nichts daran anderen mit unserer Anwesenheit auf den Zünder zu gehen. PS: und ich hätte den Vater geohrfeigt bevor ich gehe.
ICH wäre ausgerastet - ich hätte den Vater gefragt, ob er sonst keine Art der Problembewältigung sieht. Ich verstehe immer nicht, warum Eltern so aussticken. Als berufstätiger Mensch kommt man immer wieder in nervige Situationen, die einen wütend machen - da haut man einem Kunden, dem Chef, dem Anstaltsinsassen, wen auch immer auch nicht einfach eine runter. Aber beim eigenen Kind hat man sich nicht unter Kontrolle? Das Kind kurzfristig aus der Situation nehmen und gut ist´s. Auch wenn es nervig ist.
man erkennt den Charakter eines Menschen daran, wie er seine Kinder behandelt.
Ich kann es nicht verstehen, wie man sein eigenes Kind schlagen kann. Schon gar nicht ins Gesicht.
Mein Sohn ist auch 7 und ich hätte es wohl gar nicht erst soweit kommen lassen. Ich finde, man muß sich da auch mal in die Situation des Kindes versetzen. Dem Kind war sicher langweilig. Die Erwachsenen unterhalten sich und für ein Kind kann schon eine Stunde unendlich lang sein. Ergo... ich hätte meine Aufmerksamkeit erstmal dem Kind gewidmet (nicht durch ermahnen) und wenn das nicht geholfen hätte, hätte ich mich beim Gastgeber entschuldigt und wäre eben frühzeitig nach Hause gegangen.
ich wäre mit dem Kind nach Hause gefahren und nach dem Abendbrot wäre es trotzdem direkt ins Bett gegangen. So ein Affenzirkus mit hinterherlaufen usw. hätte ich gar nicht gemacht. Klare Ansage, fruchtet die nicht, ist Feierabend. Schlagen ist eine Sache die geht nicht, den nötigen Respekt muss ich mir dann über meine Aussprache und Handeln holen, nur dann kann es auch klappen.
Respekt als Eltern kann man nicht in ein Kind prügeln... man kann es sich aber verdienen. Das macht Kinder nicht zu allzeit braven Lämmchen aber zumindest macht man sich nicht zum Vollhorst vor anderen.
mit dem Kind rausgehen und klären.
Notfalls nehm ich das Kind am Arm und sage wenn nicht sofort Ruhe ist dann kracht es....
ich bin ne böse Mutter...
Hej allesammen! Mmmhh --- schön für die, die das noch nie erlebt haben; auf eigene gute Erziehung schiebe ich sowas schon lange nicht mehr. Früher auch mal, aber glaubt mir, ich habe so manchem nsgeheim Abbitte geleistet. Wir haben allerdings auch nicht sooo oft kritische Situationen außerhalb erlebt, denncoh weiß ich: Ich bin dann gegangen, einmal mit brüllender kleiner Schwester auf dem Arm und saurer großen Schwester (beide noch klein) hinterherschlappend, quasi Spießrutenlaufen, weil alle wartenden Mütter und auch das Reinigungspersonal Spalier standen, seufz. Das saß allerdings. Wir sind auch mal aus einem Kiderkonzert rausgegangen, als kein Reden half - wobei ich wußte, daß auch und besonders ein anderes Mädchen mein Kind zum Übermut verleitete. Also, langer Rede kurzer Sinn: Spielzeug hatten wir immer mit, nutzte das und andere Kinder, aber auch mein erst freundliches, dann energisches Reden wirklich nichts mehr, bin ich mit Kind gegangen. Das allerdings ist wohl wirklich nur die beiden Male vorgekommen, grübel. Erziehungsberatungsstelle nur, weil das Kind übermütig ist, halte ich für übertrieben, die haben wirklich ernstere Fälle, derer sie sich annehmen müssen. Ohrfeige geht ja gar nicht - hoffentlich haben die das mit dem Kind geklärt. Letztendlich ist der alte Trick: Aus der hochgeschaukelten Situation rausgehen - der hilft auch Erwachsenen!!! Gruß Ursel, DK