Elternforum Rund ums Baby

Was würdet ihr empfehlen?

Was würdet ihr empfehlen?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir überlegen, uns zu Weihnachten selbst ein gemeinsames Geschenk zu machen und uns einen der Bezahlfernsehanbieter zu gönnen. Zunächst nur auf monatlicher Basis- erst mal schauen, ob uns das überhaupt zusagt. Wenigstens am Abend möchte ich manchmal einen schönen Film sehen, ohne lästige Werbung und einen Film, den ich nicht gefühlt schon 100x gesehen habe. Für die Teenie - Mädchen wäre etwas Altersentsprechendes gut, also kein Kleinkinderprogramm mehr. Und Serien schauen wir alle ganz gerne. Momentan schwanke ich zwischen net.... und sk... Was würdet ihr empfehlen? Oder was habt ihr und wie seid ihr zufrieden? Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent! Danke für eure Antworten + LG Streuselchen


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir lieben A...prime u N...x, da ist für jeden was bei. Schönen 4.Advent!


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Amazon Prime und Netflix, letzteres weil es monatlich kündbar ist. P.S.: Namen ausschreiben ist keine Werbung und nicht verboten


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Bei Sky musst du je nachdem nochwas dazu buchen. Wir haben nur Sportprogramme Dann noch Amazon Prime, muss man aber vieles auch wieder extra bezahlen Und Disney + Meine sind aber noch jünger


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Amazon Prime und Netflix, für die kleinen Disney plus aber auf das könnten wir großen verzichten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir sind 4,16 18,44 und 45 Am meisten lohnt bei uns Netflix,Sport und ca schaut hier keiner Die Kleine mag die Kleindinderserien auf Netflix sehr,die sind nett gemacht,uns schon ziemlich kindgerecht im Gegensatz zu dem was teilweise auf den sogenannten Kinderprogrammen läuft Unsere Mädels stehen total auf Anime ,das Angebot ist auf Netflix Recht gut,ich weiß aber dass ihre Freundinnen auch andere Serien auf Netflix schauen Wir schauen eher Horror und Fantasy ,aber wir sind mit Netflix ganz gut bedient Und was wir alle mögen (bis auf die Mini)sind die Filme von Adam Sandler,das trifft sich bei Netflix gut,er produziert dort nämlich,das ist unser Programm für-klamauk ohne nachzudenken,sicher nicht anspruchsvoll,aber nach einem wirklich ätzenden Tag find ich solche seichte Unterhaltung manchmal ganz sinnvoll Wir haben aber noch zusätzlich die Magenta Megathek weil wir eben bei Magenta sind ,die letzte Staffel TWD haben wir eben dort geschaut Sky nutzen wir fast gar nicht


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben Netflix. Hab da bisher auch noch nie wirklich was für mich gefunden, also, wor brauchen das nicht;)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Wir haben Netflix und für jede(n) von uns (9, 12,15,44)ist was dabei. Egal ob Serien, Doku usw...


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier auch eine Stimme für Netflix. Da findet bei uns jeder was. Wir haben noch Amazon Prime, da sind die für uns interessanten Sachen aber auch nicht frei und Disney plus im Jahresabo, was wir nicht verlängern werden.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Netflix und Amazon. In der Gratisphase hatten wir auch mal Disney+. Mir gefällt Netflix mit Abstand am besten. Es ist für jeden (hier: 1-63 Jahre) etwas dabei und im Gegensatz zu Amazon sind alle Angebote im Preis drin. Ich HASSE es, wenn ich bei Amazon etwas tolles entdecke... und dann muss man doch nochmal extra zahlen.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wie wäre es mit gar keinem fernsehen?! Also gar gar keinem?! Weder streaming, geschweige denn echtes TV. Man kann die wenige Freizeit am Abend von Erwachsenen doch so viel besser mit lesen, handarbeiten oder, noch verrückter, unterhalten füllen. Es soll echt so Menschen geben. Für die Teenies würde ich, wenn von ihnen gewünscht, ein Abo einrichten, dass sie dann aber selbst bezahlen müssten. Aber nach den Antworten hier scheint so ein Vorschlag wirklich zu verrückt...wozu man überhaupt fernsehen will, geschweige denn dazu gleich mehrere(!!) Anbieter braucht,mag sich mir wirklich nicht erschließen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Genau, deine Vorlieben müssen also für alle gelten und ja, der Vorschlag ist hier irrelevant


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Selber zahlen? Na, wenn das Taschengeld hoch genug ist, vielleicht. Bei einem Teenie und Sky Abo sind das 22 Euro im ersten Jahr pro Monat, danach 28 Euro monatlich! Hier wäre das Taschengeld weg. Etwas dazuverdienen wie Zeitung austragen(geht hier nur noch ab 18), nebenbei bei McDonalds oder Burger King aebeiten(wenn man eines der genannten in der Nähe hat), Babysitter, Gartenhilfe, ja selbst Einkaufshilfe(viele wollen keine Jugendlichen, die ihnen helfen, Angst vor Corona, Angst vor Überfällen ist bei den Senioren ziemlich hoch) ist gerade jetzt unmöglich. Wann wieder Normalität einkehrt, weiß noch keiner. Und das Taschengeld solange erhöhen, bis das Kind einen Nebenjob hat? Später dann wieder einbehalten? Ja, verrückte Idee. Besonders, wenn man sich über das Bezahlen keine Gedanken macht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Darf ich fragen, wie alt deine Kinder sind? Es soll tatsächlich Menschen geben, die, obwohl sie öfters fernsehen, in der Lage sind, sich längere Zeit zu unterhalten und zu lesen. Meine Freundin schafft es sogar, beim Fernsehen ganz viel zu stricken. Eigentlich nur beim Fernsehen.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Holla, die Preise sind ja heftig. Aber umso besser! Wenn die Kinder ihre Priorität bei so nem teuren streamingdienst sehen, es uuunbedingt brauchen und wollen, ja dann müssen sie wohl ihr gesamtes taschengeld dafür hergeben. Und auf einmal merken sie: so etwas brauche ich nicht wirklich. Das macht mich nicht wirklich glücklich.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Vorlieben müssen nicht für alle gelten. Zumal ich Handarbeiten nicht mag und ich muss auch nicht jeden Abend stundenlang reden. Das waren ja nur Beispiele. Von mir aus könnte man Gesellschaftsspiele, Zeitung lesen, Sex haben, Musikinstrument spielen, Gedichte schreiben, Fremdsprache lernen, und so weiter und so weiter als weitere Beispiele hinzufügen... Man kann ja mal reflektieren ob es so was wie Fernsehen wirklich braucht... Zumal ich gerade erfahren habe wie teuer sowas sein kann...Ich finde es bedauernswert wenn man nichts anderes mit sich anzufangen weiß, als so viel fernzusehen dass es dafür auch noch so teure Dienste benötigt. Aber zum Glück für dich, bin ich nicht der Nabel der Welt...


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Ich finde deinen Post extrem anmaßend. Zunächst: Wenn jemand fernsehen möchte ist das sein Bier und nicht so zu bewerten. Zumal dein Beitrag zur Frage nach Streamingdienstempfehlungen (!) hier mindestens wenig hilfreich ist. Vor allem aber weißt du nichts über die individuelle Nutzung, teilst dafür aber ordentlich aus. Wir haben, wie gesagt, Netflix. Kostet um und bei 8€ im Monat. Ich hab mir früher gerne ein Mal im Monat eine DVD gekauft (10-15€), „spare“ also schon, wenn ich mir nur einen Film im Monat ansehe. Und genau das ist es. Ich gucke damit 1-2 Filme im Monat und wenn es mir mal mies geht (krank, Nachmittag im Bett, Kind vom Vater betreut), dann gucke ich auch liebend gerne mal ein paar Folgen Gilmore Girls, weil es super entspannend ist und ich dann eben NICHT heimwerken, stricken, reden oder vögeln will. Das tue ich (bis aufs Stricken ) schon den Rest des Monats und irgendwann reichts auch. Manchmal will man nur abschalten und an was anderes denken; dafür kann zwar auch lesen reichen (und ich lese sehr gern), aber auch das ist manchmal so eine Sache, wenn mir nach 12h Zoomkonferenz die Augen weh tun. Dann lieber mal Gilmore Girls (da muss ich nicht hinsehen) rieseln lassen, ein wenig die Katze streicheln und fertig. Vielleicht erweitert das ja deinen Horizont, warum man denn überhaupt Fernsehen möchte, entsprechend deiner Abschlussbemerkung.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das geht ja auch etwas günstiger. Amazon Prime waren glaube ich 70€ im Jahr, das wären rund 6€ im Monat. Netflix ist geringfügig teurer mit ~ 8€. Da das "pro Haushalt" zählt, können Geschwister sich da auch gut zusammen tun. Über die Notwendigkeit lässt sich sicher streiten. Ich hatte das als Jugendliche nicht, dafür habe ich mir Serien dann eben im Internet gestreamt oder von Freunden irgendwelche "ominösen Festplatten" mit diversen Serien / Filmen geliehen. Da wäre mir der "legale Weg" doch lieber für meine Chaoten.


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Klingt vlt. auch total verrückt. Aber man kann durchaus rden, Gesellschaftsspiele, Zeitung lesen, Sex, Instrumente, Gedichte,Fremdsprachen UND fernsehen in sein Leben integrieren. Nur weil man für einen streamingdienst zahlt und diesen auch nutzt, heißt das nicht, dass man nichts anderes im Leben mehr macht. Wir gehen gerne im Wald spazieren, spielen gerne Kniffel oder Monopoly oder quatschen bei Wein. Was wir aber auch lieben, ist es, eine spannende Serie am Abend zu schauen und mitzufiebern. Klar, man braucht kein Fernsehen und Netflix und co. ist ebenso nicht lebensnotwendig. Genau so wenig ist es aber ein Handy oder PC, was du ebenso nutzt, wie die meisten ;) @AP: wir haben Netflix. Sind sehr zufrieden. Hatten auch einen Probemonat Amazon. Fand ich auch gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Mann kann ja mal reflektieren, ob man nicht total dogmatisch rüberkommt, hm? Ich hab die Erfahrung gemacht , dass Leute, die anderen mit Nachdruck ihre Lebensweise überstülpen wollen, meist selber unzufrieden sind. Oder warum meinst du, dass Menschen, die gerne fernsehen, eher keinen Sex gaben, wenig lesen, musizieren oder Spiele spielen? Gedichte schreiben überlasse ich anderen. Der Dichter kriegt eins auf die Lichter


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder man fragt sich, warum man auf eine dogmatische, provokante Antwort so dermaßen anspringt... Aber jetzt muss der ein oder andere alleine weiter spielen. Ich finde wir haben Streuselchens AP schon zu genüge missbraucht und zerstört...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Magenta, wo jetzt auch tv Now freigeschaltet wurde und Amazon Prime. Netflix hatte ich bisher noch nie, aber vor zig Jahren mal "Premiere", aber da hatten wir große Probleme mit der Kündigung. Wir gucken sehr wenig fern, aber gerade das Tv Now hat mich sehr gefreut und ich hab gleich mal Serien wie "Block B" oder "Sankt Maik" nochmal angesehen. Das läuft dann auch ohne die lästige Werbung. Und wenn ich mal eine Sendung verpasse oder Vorausschauen möchte, geht das jetzt auch. Amazon guckt mein Mann seine Filme. Netflix kauft sich mein Sohn ab und an mal diese Karten für 25 Euro, das reicht ihm. wir brauchen es nicht.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Amazon prime und netflix. Mich nervt bei beiden, dass es sehr unübersichtlich ist. Ein riesen Angebot, vor allem wenn man nichts bestimmtes bzw konkretes (zb eine neue lustige Serie) sucht/ finden will.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier auch Empfehlung eher für Netflix. Das kann man monatlich kündigen, daher ist mir das lieber. Wir haben das für 2 Endgeräte, d.h. ich kann z.B. auf dem Fernseher schauen und zeitgleich das Kind auf PC. Amazon prime haben wir auch noch, da finden wir leider nicht wirklich was Gutes. Allerdings kommt über unser Magenta TV auch sehr viel Tolles. Das muss man auch sagen, da kann man sehr viel schöne alte Filme wählen. Leider kosten die oft extra.... schade, aber hin und wieder gönnen wir uns doch einen Film. Mein Mann hat noch Sky Sport, wegen Fußball. Lange Jahre hatten wir Sky, war auch wirklich gut, hat sich aber sehr ins Negative geändert finde ich. melli


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich hab das hier mit Interesse und Erstaunen gelesen...Ich wusste gar nicht, dass man Fernsehen -zusätzlich zu all dem Kram, der auf den gängigen Kanälen läuft- so teuer bezahlen kann. Hab mich damit noch nie befasst. Null Ahnung. Ist der Mehrwert, dass man z.B bei A. prime jeden beliebigen Film zu jeder Zeit finden kann? Ich war auch deshalb erstaunt, weil ich hier im Forum vor kurzem die Diskussion um die Erhöhung der Gebühren für die Öffentlich Rechtlichen um weniger als 1€ gelesen hab, was ja bei manchen zu einem ziemlichen Aufschrei führte...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Es ist aber ein Unterschied ob man gezwungen wird für GEZ zu zahlen oder ob ich freiwillig für etwas zahle was mich interessiert. Ich bin meistens ab 20/21 Uhr arbeiten und kann keine Filme schauen und da ist es super wenn man sich den Film später woanders ansehen kann. So teuer sind Netflix und Amazon auch nicht


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich glaube, viele schauen nur noch wenig klassisch fern. Wir auch nicht. Der Vorteil bei Streaming-Diensten ist, man kann sich die Zeit auswählen, wann man fernsehen will, kann in mehreren Etappen schauen und hat keine Werbeunterbrechungen. Jeden Film findet man bei Prime leider nicht, kann aber aktuelle, bei denen man nicht ins Kino kam, recht schnell kaufen, anfangs natürlich noch teuer. Gerade jetzt im Lockdown haben wir uns zum Beispiel sehr gefreut, „The Gentlemen“ von Guy Ritchie doch noch sehen zu können. Oder der letzte Eberhofer-Krimi schaffte es hier nördlich des Weißwurstäquators gar nicht ins Kino. Meine auswärts studierende Tochter hat irgendwann mal Netflix abonniert, mit mehreren Nutzern, so dass wir da auch davon profitieren (und halb bezahlen). Sie schaut die Filme und Serien nur im englischsprachigen Original, meine Jüngste hat zur Vorbereitung einer mündlichen Prüfung mal eine französische Serie konsumiert. Dazu gibt es auch interessante Dokus. Gerade die Netflix-Abonnentin liest übrigens unglaublich viel, um mal Streifenhörnchen oben zu widerlegen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Genauso sehe ich das auch. Oft passen die Zeiten nicht, zu denen eine Sendung kommt. Gerade ARD und ZDF zeigen interessantes oft sehr spät. Und trotzdem fällt uns noch genügend anderes ein, was wir sonst noch so machen. Jeder kann ja seine Meinung haben und auch äußern, aber mir gefällt der missionarische Eifer bei manchen nicht, wenn dann nicht locker gelassen wird.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Genau das meine ich!! Warum um alles in der Welt sollte ich mir einen EberhoferKrimi im Fernsehen oder Kino anschauen, anstatt ihn genüsslich selbst zu lesen?? Und ich sagte ja auch nicht dass ich fernsehen verteufel. Jeder darf es halten wie er mag. Aber zum Nachdenken und Reflektieren anregen darf man ja wohl noch. Wobei...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Jeder Jeck ist anders, sagt der Rheinländer. Und das heißt auch, die Toleranz zu haben, jedem seine Vorlieben zu lassen. Ich finde die Eberhofer-Filme sind herrlich seichte lustige Unterhaltung. Gelesen habe ich von Rita Falk noch gar nichts, weil ich eine ganz andere Art an Krimi als Lesestoff bevorzuge. Es gibt aber sicher genug Fans, die die Bücher kennen und sich später an den Filmen erfreuen. Und es gibt durchaus Literaturverfilmungen, die ein eigenes Kunstwerk darstellen, da die Handlung szenisch ganz anders wiedergegeben werden muss als literarisch. Nur so zum Nachdenken und Reflektieren für dich....


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Da du so gute Ratschläge und Kenntnisse hinsichtlich des Streamingkonsums von größeren Teenagern hast, frage ich noch mal nach dem Alter deiner Kinder. Das scheinst du oben irgendwie überlesen zu haben.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

16, 11, 6 und 3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Zum Nachdenken und Reflektieren anregen? Sorry, das klingt bei dir eher wie eine Moralpredigt von einem ganz, ganz hohen Ross herab.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Respekt, bei dieser Altersspanne sitzen alle gemütlich abends lesend oder Handarbeiten machend zusammen, oder das Fernsehprogramm fesselt die ganze Familie, sehr selten natürlich? Der oder die 16-Jährige hockt nicht im eigenen Zimmer und zockt, oder schaut YouTube-Filmchen auf dem Handy oder Laptop?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben magenta, prime und Netflix. Wir nutzen alles abwechselnd und schauen so gut wie nie "live" normales TV. Ich lese viel und gerne, unterhalte mich viel und gerne. Handarbeiten mag ich nicht so, bin auch nicht talentiert. Und nach einem langen anstrengenden Tag liege ich gerne faul im dämmerlicht auf der Couch und lasse mich berieseln. Schande über mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Netflix, Amazon Prime und Sky Ticket. Am meisten schauen wir definitiv Netflix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben Sky und Netflix. Bei Sky bekommst auch einen Recorder zum Aufnehmen dazu. Netflix hat mehr Auswahl und Serien.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben amazon Prime und Netflix. Meistens schauen wir Netflix. Das gute ist ja, dass du Netflix einfach mal 1 Monat testen kannst und sollte dir es nicht gefallen kannst du kündigen. Haben wir mal beim maxdome so gemacht. LG


KleinerZopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich glaube das kommt auf eure Vorlieben an. Ich würde an eurer Stelle einfach mal einen Probemonat bei Netflix und Amazon Prime buchen. Am besten zuerst bei Amazon Prime. Die Handhabung, der Aufbau und die Qualität ist bei Netflix besser als bei Prime. Wenn ich zuerst einen Probemonat bei Netflix hätte und danach bei Prime, würde ich mich bei manchen Sachen zu Tode ärgern. Wenn man es aber vorher nicht kennt, fällt einem das nicht auf. Sky wird bald auf monatliche Kündigung umstellen und keine Jahresverträge mehr anbieten. Ich denke die mussten wegen Netflix ihr Portfolio überarbeiten und attraktiver werden. Dann könnt ihr da auch mal einen Monat testen.