Elternforum Rund ums Baby

Was wir tun/ sagen und wie es Kinder wahrnehmen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was wir tun/ sagen und wie es Kinder wahrnehmen

Regina87

Beitrag melden

Mein Mama Herz blutet, nach dem gestern das Abendessen kurz eskaliert ist. (Sind aktuell im Urlaub) Tochter (fast 4) hatte Langeweile beim Warten aufs Essen und als es dann kam, hat es nicht geschmeckt. Dies hat sich auch deutlich gemacht, was meinem Mann scheinbar unangenehm/ peinlich war, denn er hat immer wieder auf sie streng eingeredet sie solle es lassen, sonst muss sie aufs Zimmer. Die 2 haben sich quasi gegenseitig hoch gespielt, so dass ich dann mit Kind aufs Zimmer bin, um zu deeskalieren. Hat auch gut geklappt, Kind hat sich beruhigt und noch was zum malen mitgenommen. Wir konnten zu Ende essen und sind dann direkt gegangen. Zurück im Zimmer meinte mein Mann, dann nochmal streng auf unsere Tochter einzureden. Natürlich wieder total eskaliert und Kind massiv in Tränen ausgebrochen. Dann ist er gegangen. Ich habe Kind beruhigt und dann mal versucht nachzufragen, ob sie verstanden hat was jetzt los war. Bei ihrer Antwort habe ich echt mit den Tränen kämpfen müssen: Papa hat geschimpft, weil ich nicht ok bin. Ich habe versucht zu erklären, dass SIE gut so ist wie Sie ist. Aber es Situation gibt in denen sie einfach noch lernen muss was man darf und was man nicht darf. Nicht falsch verstehen, mein Mann hatte schon recht damit, daß Kind sich daneben benommen hat. Aber statt Alternativen auf zu zeigen oder durch Verständnis nach Lösungen zu suchen oder einfach die Situation zu beenden hörte Kind nur am laufenden Band: hör auf, lass das, das macht man nicht,wenn du nicht sofort aufhörst, gehst du aufs Zimmer und der Abend ist zuende. Als Kind im Bett war, haben wir nochmal darüber gesprochen und er zeigte sich wenig einsichtig. Er meinte nur, die müsse lernen wie man sich im Lokal verhält, auch mit fast 4. Klar, muss sie das lernen aber man lernen doch nix, wenn man nur gesagt bekommt was man falsch macht. So, das musste jetzt einfach raus...


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Ich habe da mal einen schlauen Spruch gelesen, der ging sinngemäß: „Erziehung bedeutet nicht, dass Kinder sich wie Erwachsene verhalten müssen und man ihr Verhalten kontrolliert. Es bedeutet vielmehr, selbst erwachsen zu werden und sein eigenes Verhalten zu kontrollieren.“ Ich finde es auch gerade in der Öffentlichkeit schwierig, den richtigen Ton zu treffen. Irgendwie spürt man doch immer die (vermeintlich) bösen Blicke von anderen Leuten und lässt sich dadurch beeinflussen. Dein Mann kennt es vielleicht auch aus seiner eigenen Kindheit nicht anders, dass eben geschimpft wird, wenn sich das Kind daneben benimmt, Ende der Geschichte. Das zu durchschauen braucht wahrscheinlich etwas Übung und Selbstreflexion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Auch mein Mutterherz Blutet! Und, Nein, ich akzeptiere NULL, was dein Mann getan hat. Und, Sorry, Du musst ihn dafür nicht schützen nur weil er dein Mann ist. ER hat sich wie ein Kleinkind aufgeführt Eure Tochter ist 4! Und bei ihr ist angekommen, dass sie nicht in Ordnung ist und da ist die lapidare Ausrede von deinem Mann sie müsse sich (mit 4???!!!) Im Lokal Benehmen? Woher soll sie es denn wissen???? Klar, kann man Kindern Benehmen beibringen, aber dein Mann hat dafür gesorgt, dass eure Tochter Null gelernt hat außer das SIE nicht in Ordnung ist. Schämen sollter ihr euch BEIDE dafür. Dein Mann, weil er der Grund ist und Du, weil Du deine Tochter nicht geschützt hast! Ich bin bei einer anzufangenden Eskalation zwischen neinem Mann und meiner Tochter auch dazwischen gegangen und habe Ihn zurecht gewiesen. Natürlich war er beleidigt und hat mit mir später ohne Kind geredet. Und als ich ihm aufzeigte, was da gerade passierte, war er sogar über sich selbst erschrocken. Frag daher mal deinen Mann, woher diese Ansicht kommt, dass sein Kind funktionieren muss. Ist es ihm peinlich, wenn sein Kind seine Meinung sagt? Oder ist es Ihm peinlich evt. im Mittelpunkt zu stehen? (Denn die meisten werden sich um Euch herum einen Dreck um das Theater eurer Tochter gescherrt haben!) Woher kommt das? Und, als guter Tipp, hört Euch mal folgende Podcast an. Die werden Euch (und hoffentlich deinem Mann) mal etwas weiter helfen. Und, Respekt für Eure Tochter, dass sie sich getraut hat zu sagen, dass das Essen nicht schmeckt. Ihr wart ja anscheint dazu nicht in der Lage. Und da überlegt mal, wer von euch erwachsen ist... Und das dein Mann nicht peinlich berührt ist, wenn seine eigene Tochter glaubt nicht okay zu sein weil er ihr das Gefühl vermittelt... https://www.spiegel.de/familie/erziehung-ohne-schimpfen-wie-eltern-empathisch-grenzen-setzen-podcast-mit-nicola-schmidt-a-2dacd807-f622-4b13-8476-6fd091e670b9?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Und der https://www.spiegel.de/familie/gewaltfreie-kommunikation-wie-rede-ich-empathischer-mit-meinem-kind-a-07a364ff-de3d-40e7-8b6a-386281756cab In diesem Sinne, wir sind alle nicht perfekt, aber wir können aus Situationen lernen und uns neu und besser ausrichten. Am Ende entscheiden wir, wie wir auftreten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Hattet ihr was zum Spielen oder malen dabei, um die langeweile bis zum essen zu überbrücken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Schwierige Situation und ich persönlich sehe viele Sachen ganz anders, möchte mich aber nicht in eure Beziehung und in eure Erziehung einmischen. Als Tipp könnte ich empfehlen sich mit dem Partner und mit dem Kind abzustimmen und als Eltern versuchen organisierter und sachlicher mit schwierigen Situationen umzugehen. Anderenfalls kommt es so rüber, als würdet ihr alle gegeneinander arbeiten.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Verstehe ich richtig? Dem Kind hat es nicht geschmeckt, und es hat dies auch gesagt, und DAS hat Deinem Mann nicht gepasst? Dann hab ich auch kein Verständnis für deinen Mann und hätte mich klar und deutlich auf die Seite meines Kindes gestellt Man darf und soll natürlich sagen wenn etwas nicht schmeckt, isst du ernsthaft alles im Lokal auch wenn es nicht schmeckt? Ich nicht, denn ich bezahle auch meist teuer dafür… Natürlich kommt es dann noch drauf an wie man was sagt, aber das muß man seinem Kind halt beibringen Mein Gott die kleine ist erst 4!!! Und keine Erwachsene


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Das ist das Problem an der "klassischen " Erziehung. Sie vermittelt dem Kind, dass es nur geliebt wird, wenn es sich speziell verhält. Da nützt es nichts, ihm anderes zu versichern. Ich empfehle, sich mal mit befürfnisorientierter Erziehung auseinander zu setzen. Sehr empfehle sind dazu die Bücher von Jesper Juul und "Liebe und Eigenständigkeit " von Alfie Kohn. Auch Marshall Rosenberg, Thema gewaltfreie Kommunikation, kann ich dazu empfehlen. Alles zusammengefasst bringt der Blog das gewünschteste Wunschkind bzw deren Buch. Mit Drohen, Strafe und Lob wird euer Kind weiterhin lernen, "nicht ok zu sein"


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Wir hatten vergessen was mitzunehmen. Macht es natürlich noch schlimmer. Da das Kind es abbekommen hat, dass wir nicht gut organisiert waren. Sie hat nicht gesagt, dass es nicht schmeckt, sie hat denn Teller weggeschoben und "päh" gesagt. Total altersentsprechend. Ich habe ihr erklärt, dass sie es nicht essen muss aber man auch sagen kann, dass es nicht schmeckt. Mein Mann hat ihr den Teller wieder vor die Nase geschoben und gesagt, sie soll das lassen. Also das "päh" sgen. Darauf habe ich den Teller zu mir gestellt und meinen Mann dann auch was dazu gesagt. Ich habe das Verhalten von meinem Mann in keinsterweise geduldet. Ich habe zu meinem Kind gestanden. Nur sprängt es den Rahmen, jetzt den kompletten Dialog hier zu schreiben.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Na, da würde ich mit meinem Mann noch ein Wörtchen reden Finde ich toll dass du zu deinem Kind gestanden hast in dem Moment, wie ich ganz richtig finde Was gutes hat es auch, Du vergisst sicher nie wieder was Mir auch schon passiert, keineswegs lustig


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ach ja... wir machen doch alle mal Fehler. Und wenn Dein Mann nächstes Mal wieder genervt ist.... würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass ihm genau DAS nicht wieder passiert. Nur dass Dein Kind meint, sie wäre nicht o.k. ist natürlich mega traurig... Aber.. Du hast mit ihr gesprochen... und sie ist ja auch erst 4. Vielleicht konnte sie sich nicht anders ausdrücken, vielleicht hat sie auch etwas anderes gemeint....vielleicht hat sie ( bis sie heiratet :-) ) auch alles wieder vergessen. Ich will nur damit sagen.... Mach dir nicht so einen Kopf.... Fehler passieren in der Erziehung... man kann nicht immer nur verständnisvoll sein... auch wenn sich das in der Praxis super anhört... und vor allen Dingen vor anderen Leuten. Das Wichtigste ist: Sich zu entschuldigen... wenn man merkt, dass man über das Ziel hinaus geschossen ist... und auch erklären, warum man so oder so gehandelt hat.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Hier unterschreibe ich :)


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

War das im Hotel / Restaurant oder zu Hause? Ich habe es nicht verstanden. Dennoch würde ich meinem Mann die Hölle heiß machen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wie kommt sie darauf, das sie nicht ok ist? Hat Dein Mann sowas zu ihr gesagt?


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Warum muss sie egtl am Tisch warten bis das Essen kommt? Unsere bzw wir mit unseren gehen da noch draußen spazieren/toben auf den Spielplatz etc u d wenn das Essen kommt sagt der der am Tisch blieb Bescheid und es kommen alle zu Tisch.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Hi, ich finde, dass das Kind auch wissen darf, dass an dieser Stelle der Papa seine Schwäche hatte. Nicht SIE ist nicht okay, sondern ER hat nicht den richtigen Weg gefunden, ihr zu vermitteln, was sein Problem war, nämlich, dass ihm ihr "Pähh" peinlich war, gegenüber den anderen Leuten, die bestimmte Ansichten über das Verhalten am Tisch haben. Gesellschaftliche Regeln blablabla, kindgerecht erklärt... Es macht es den Kindern einfacher, wenn sie verstehen, dass auch Eltern mal Probleme haben und was nicht gut hinkriegen. Wir haben das hier auch manchmal. Und dann sprechen wir darüber. Mal wirkt mein Mann auch mich ein, mal ich auf ihn, und am Ende wird geklärt, dass wir eben auch unsere Baustellen haben, wie alle Menschen. Ich habe das Gefühl, dass unser Kind damit sehr viel anfangen kann. Unabhängig davon finde ich es sehr wichtig, das Schimpfen zu verlernen und andere Wege zu finden, mit den eigenen Problemen zurechtzukommen - das Kind ist nicht das Problem, meist unterliegen eigene Kindheitserfahrungen und führen zu so drastischen Reaktionen. Wenn Schimpfen für mich wie Gewalt ist, schimpfe ich nicht mehr, sondern suche andere Wege, um gewaltfrei zu begleiten. Ein langer Weg für alle. Alles Gute für Euch dabei! VG Sileick