Ribll
Hallo, meine Kleine ist 4 Wochen alt und wir haben ein kleines Problem mit dem Spucken. Es ist zwar schon deutlich weniger geworden aber alle paar Tage kommt es doch noch vor. So wie z.B. heute. Sie bekommt die Flasche. Wir machen immer mindestens eine Pause zum Bäuerchen machen. Heute hat sie dann nach der Flasche erst kein Bäuerchen machen wollen. Als es dann ca. 5 Minuten später kam, kam schon der erste Schwall mit. Anschließend bekam sie Schluckauf und musste sich noch 2x innerhalb der nächsten halben Stunde übergeben. Es kommt ihr dann teilweise sogar aus der Nase. Gefühlt ist der gesamte Flascheninhalt mitgekommen. Die letzten Tage war immer alles gut. Aber dass es doch immer mal wieder zu diesem heftigen Spucken bzw. Übergeben kommt, macht mir Sorgen. Hat jemand damit Erfahrung und hat vielleicht noch Tipps? Ich schließe übrigens aus, dass sie die Pre nicht verträgt, da wir ja auch immer wieder einige Tage komplett Ruhe damit haben. Auch hat sie keine Probleme mit Bauchschmerzen oder sonstiges. Meine Hebamme werde ich morgen zwar auch nochmal darauf ansprechen aber ich dachte ein wenig Schwarmwissen kann ja nicht schaden. Lg
Hatte ich bei beiden Kindern. Aussage vom Kinderarzt: "wenn das Kind gut zunimmt, ist es kein medizinisches Problem, nur ein wäscheproblem." Es wurde dann langsam besser mit beikost und bis zum ersten Geburtstag war das Problem verschwunden. Und ja, es waren richtige Fontänen. Tipps haben alle nicht wirklich viel gebracht.
Unsere Osteopathin meinte, dass sie da helfen könnte. Inwieweit weiß ich nicht, da wir das Problem nicht hatten.... Aber versuchen würde ich es Mal, falls es bei der kleinen jetzt dazu kommt
Ansonsten schließ ich mich an....ist vllt unangenehm, aber eher ein Wäscheproblem solang sie ordentlich zunimmt
Meine Kinder waren beide Spuckkinder. Ich musste sie teilweise 10 x am Tag umziehen, da sie schwallartig erbrochen haben. Auch aus der Nase kam es häufig. Besser wurde es ab Beikostbeginn, bis zu einem Jahr haben sie aber immer wieder noch gespuckt. Es hat ihnen jedoch nicht geschadet. Sie sind beide fit und gesund. Alles Liebe!
Mein kia und Hebamme meinten nur „Speihkinder sind gedeihkinder“
Jetzt macht er es nur noch sehr selten
Der Muskel am Mageneinfang schwächelt noch. Voller Magen, physischer Druck (zB auch, wenn Dein Kind in Zukunft die Bauchmuskulatur anstrengt) usw. sind dann zu viel. "Überfressen" ist entgegen weit verbreiteter Meinung laut einer australischen Wissenschaftlerin nicht Ursache, sondern Folge: Spuckkinder äßen mehr, weil sie "wüßten", daß ein Teil eh wieder rauskommt. Je mehr sich die Muskulatur aufbaut, insb. wenn Dein Kind mobiler wird, desto weniger Spuckerei. Bei vielen Kindern daher schon nach 3-4 Monaten, bei anderen geht es noch das ganze erste Lebensjahr. Nach dem Essen noch eine ganze Weile aufrechthalten, kann helfen. Ob es immer umsetzbar ist... naja :-) Mein Kind mußte selten umgezogen werden, aber ich habe in Bett, Stubenwagen, Kinderwagen usw. immer mehrere Mullwindeln unter dem Kopf liegen gehabt. Als es mobiler wurde, habe ich mit einer großen obersten alle darunter festgestopft. Die Mullwindeln in der Wohnung zum Trocknen aufhängen und nur alle paar Tage / bis 2 Wochen mal waschen, denn es ist ja noch kein Erbrechen, und selbst nach Tagen riecht diese Milch noch nicht vergoren. Genieß Deinen Zwerg! :-)
Vielen Dank für die Antworten. Beruhigend zu wissen, dass wir nicht alleine sind. Die Hebamme war heute da. Die Zunahme ist perfekt. Da brauchen wir uns also keine Sorgen machen
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.