Elternforum Rund ums Baby

Was tun bei Nagelkauer?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was tun bei Nagelkauer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter wird im November 3 Jahre und seit ein paar Monaten knabbert sie immerzu an all ihren Fingernägeln. Anfangs hatte ich den Verdacht, dass dies aus langer Weile geschehe, dies war aber ein Irrglaube. Auch wenn ich mit ihr ein ernstes Wort rede oder auch bei der Autofahrt. Manchmal macht sie es sogar extra und schaut, wie ich reagiere. Irgendwann hatte ich die Idee ihr von der Zahnfee zu erzählen, die es gar nicht ansehen mag, wenn sie sich nicht nur ihre Finger, sondern auch die Zähnchen damit kaputt macht. Sie hat ihr dann einen Zaubernagellack geschenkt, der die Finger ganz furchtbar ekelig macht. Die Zahnfee ließ ausrichten, dass sie lieber an einem Apfel knabbern solle. Dies fand sie wirklich sehr gut und das Ganze schien zu funktionieren. Sie knabberte eine Weile gar nicht mehr und verlangte immerzu nach dem Zaubernagellack. Seit nun zwei Wochen ignoriert sie den Lack völlig und knabbert einfach weiter; das Bittere scheint sie nicht mehr abzuschrecken. Alles, was ich ihr sage, geht an ihr vorbei. Das sieht fast so aus, als wäre sie schon abhängig vom Nagelkauen. Ich mache mir sehr große Sorgen, da ich es eben gerade nicht zur Gewohnheit lassen werden wollte. Ich weiß, wie so etwas später einmal ausschaut und wie man sich später darüber ärgert. Von mir kann sie das nicht haben; auf Nachfragen, wer das so macht meint sie: alle Kinder. Was kann ich tun? Ich kann doch nicht einfach zusehen, wie die Fingerkuppen immer unförmiger werden und das Nagelbett sich so arg zurückbildet; ab und an blutet es auch. Beim kleinen Finger ist nur noch die Hälfte des Nagels da. Der Entwicklungsschub, indem sie sich gerade befindet, wird dies sicher noch unterstützen, aber dies kann doch nicht der Grund sein. Herzliche Grüße!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schonmal einen psychischen Aspekt in Betracht gezogen!? Auch kleine Dinge können Kinder schon aus der Bahn werfen. Eventuell kann auch der Kinderarzt weiter helfen. Da schimpfen, zu verbieten ja nicht viel bringt, würde ich versuchen den Grund zu finden, denn anscheinens macht sie es ja nicht böswillig. Aber ich kann Dich da voll verstehen das man seinem Kind gern so schnell es geht helfen möchte.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Darum knabbern sie die vorher ab !! Ich find es furchtbar aber hab schon alles versucht !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wie, ich gehe zur Ärztin? Was will die machen? Bei der Ärztin brüllt sie jedes Mal das Haus zusammen.. Ich glaube nicht, dass sie mit bald 3 Jahren wirklich zum Nervenarzt muss.. das kann es doch nicht sein.. verzweifelte Mama..


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinderärztin und auch so kleine Kinder können schon unter etwas leiden wenn das der Grund sein sollte. Das können Familienspannungen sein, Ärger mit Freunden, Erzieherin geht weg, das Kind ist grad erst in den KiGa gekommen... Natürlich muss sie nicht zum Psychologen, aber solches Verhalten hat immer einen Grund. Mein Sohn ist z.B. sehr in sich gekehrt wenn was nicht stimmt und sortiert dann stundenlang Dinge hin und her(sein Vater kümmert sich nicht wirklich und versetzt ihn immermal wieder gern, was ihn dann völlig aus der Bahn wirft) und redet vermehrt mit Plüschtieren. Meiner hatte auch immer Angst vor Ärzten, aber es legte sich dann als ein Arzt eben besonders nett zu ihm war und er selber erklären konnte, was ihm fehlt etc.