Vivimarie21
Hallo ihr lieben, Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Monate alt. Ich mache mir sorgen da mir aufgefallen ist, dass sie mich nicht anschauen möchte und auch noch nicht lächelt. Ich hab sogar das Gefühl, dass sie meinem Blick richtig ausweicht. Ich habe dann den Fehler gemacht und das gegoogelt und habe gelesen, dass das bei autistischen oder Kindern mit Behinderung sehr oft vorkommt. Wie war das denn bei euch? Ab wann haben eure Kinder gelächelt und muss ich mir sorgen machen?
Liebe Vivimarie, per „Ferndiagnose“ kann man da leider nicht so viel zu sagen... Man muss das „große Ganze“ betrachten - wie war die Geburt, ist das Kind zum ET geboren, wie sieht es mit anderen Entwicklungen aus, mit der Mutter-Kind-Bindung usw. Google macht einem immer nur Sorgen und manchmal auch Panik. Es muss nicht sein, dass das Verhalten deiner Tochter etwas zu bedeuten hat. Manche Kinder entwickeln sich langsamer und holen später auf, manche Kinder sind lange „bei sich“ oder sehr sensibel und sind schnell überreizt von Gesichtern oder Ansprachen und drehen sich lieber weg. Gehst du zu den regelmäßigen U-Untersuchungen? Hast du eine Hebamme? Lass dich lieber professionell beraten von Leuten, die das Gesamtbild kennen, die können dich entweder beruhigen oder genauer hinschauen. Alles Gute!
Huhu.
Das tut mir sehr Leid, dass Du Dir so Sorgen machst... aber ich hoffe, dass bei den U-Untersuchungen alles gut war und ansonsten Dein Arzt Dir bei Deinen Bedenken weiterhelfen kann, sofern echt etwas nicht stimmt... das kann man jetzt von hier aus nicht beurteilen.
Meine Meinung generell dazu:
Ich habe mir am Anfang auch oft durchgelesen oder angehört von Bekannten, was ein Baby wann können soll und wie es sich wann verhalten soll.
Aber mittlerweile gebe ich da nicht mehr so viel acht auf diesen Fahrplan, weil ich denke, dass alles seine Zeit hat. Das gilt fürs Lächeln, Drehen, Krabbeln, usw., da gibt es keinen festen Zeitplan. Ob es Deinem Baby gut geht, hängt ja nicht direkt vom Lächeln ab.
Es gibt ja auch ernst guckende Erwachsene und nicht jeder davon hat direkt ein Defizit, manche sind halt konzentriert und schauen lieber zu. Kenne wenige Menschen, die immer lächeln.
Zu dem "nicht anschauen": da hatten wir auch so um die 8. Woche herum eine Phase, dass sich meine Maus alles und jeden angeschaut hat, aber mich nicht. Warum das so war, weiß ich nicht, vielleicht weil sie neugieriger wurde und ich zu langweilig, das wird mir auch keiner sagen können. Das habe ich so akzeptiert und es hat sich jetzt wieder ganz schnell geändert.
Jetzt bin im Moment ich wieder seit langer Zeit das Interessanteste in ihrer Welt und sie lacht nur mit mir, den Hunden und dem ein oder anderen Spielzeug, aber nicht über Papa, Oma oder die Tante, egal, wie die sich bemühen.
Manchmal lacht sie einfach so ohne Grund. Babys haben ja auch noch keinen Humor, sie lachen eher, wenn sie etwas wiedererkennen oder etwas Neues gelernt haben als über die feinste Anekdote eines Witzes. Und sowieso alles, was sie jetzt mag oder zum Lachen findet, kann sich morgen schon wieder ändern und das ist okay, das können wir nicht beeinflussen.
Nutze die Zeit und probiere schon mal aus, was Dein Baby irgendwann zum Lächeln bringen könnte. Lächelt es nach dem Essen, lächelt es im Schlaf, wenn Du es kuschelst oder bei einem bestimmten Geräusch, bei einem Schmatzer auf die Fußsohle oder lächelt sie, wenn Du es zum Schlafen wiegst oder ein bestimmtes Lied singst? Probiere doch mal Dinge aus, von denen Du Dir sicher bist, dass Du sie mögen würdest, wenn Du ein Baby wärst und wiederhole es öfters in Eurem Tagesablauf, damit es leichter wird für das Baby es wiederzuerkennen. Und wenn Du Deinem Baby was Gutes tust, dann versuche es auch zu genießen, denn Babys fühlen, wenn Du oder Dein Umfeld angespannt werdet...
Ich wünsche Dir und Deinem Baby alles Gute und dass es Dich schon bald anstrahlt.
Mach dich nicht verrückt. 10 Wochen ist noch sehr jung. Ich weiß noch, dass ich vollkommen überrascht war, als meine Tochter mich mit 4 Wochen zum ersten Mal angelächelt hat. Ich hatte damit noch gar nicht gerechnet, sondern erst deutlich später (ich glaube, mit 6 oder 8 Wochen). Das hatte mir nämlich damals Google als "normal" verkauft...
Jedes Baby ist anders. Ein "normal" gibt es da nicht. Die Entwicklung der Fähigkeiten ist sehr individuell. Und sie kann sich bei einem so kleinen Baby geradezu stündlich ändern. Also mach dir keine Sorgen, sondern genieße die Zeit mit deiner Kleinen. Sie werden so schnell groß. *seufz*