Elternforum Rund ums Baby

Was soll man davon halten?

Anzeige kindersitze von thule
Was soll man davon halten?

guinan

Beitrag melden

Vorinfo: Wir wohnen in einer Wohnsiedlung mit einer Spielwiese. Unsere Wohnung ist im Erdgeschoß und direkt neben der Spielwiese. Unsere Kinder (10; 8,5; 3,5) dürfen auch alleine raus, wobei wir immer wieder mal rausgehen und nachsehen und mitspielen (wenn die Kinder es wollen). Da wir ja direkt daneben sind, gibt es hier keine Zeitvorgaben. Wenn es Zeit ist werden die Kinder gerufen. Situation: Letzte Woche ist eine neue Familie in eine Wohnung etwas weiter entfernt von der Spielwiese eingezogen (wobei das auch nur 2 Minuten sind). Die Kinder der Familie (10, 8, 4) haben sich mit meinen Kindern angefreundet und spielen gerne gemeinsam. Erwachsene der Familie habe ich noch nicht gesehen, kenne diese also nicht. Das Mädchen ist auch in der gleichen Klasse, wie mein ältester Sohn. Am Montag waren sie bis 19:00 Uhr gemeinsam draußen. Am Dienstag erzählte das Mädchen meinem Sohn: Sie sind am Montag zu spät nach Hause gekommen (ohne vorherige Info, wann sie zu Hause hätten sein müssen). Daher haben sie nun Hausarrest. Den Wahrheitsgehalt dieser Geschichte kenne ich nicht. Jedenfalls waren die Kinder gestern nicht auf der Spielwiese und auch heute bisher nicht. Mein Ältester macht sich nun Vorwürfe, das er die Nachbarskinder nach Hause schicken hätte sollen (er ist ein Kümmerer). Da habe ich ihn natürlich sofort beruhigt. Was soll ich jetzt von der Situation halten? Soll ich irgend etwas machen? Es geht mich doch nichts an!


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

So ist es : Es geht dich eigentlich nichts an.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

was willste machen? wenn dein Sohn sich kümmern will, dann frag die Kinder, wann sie nach Hause müssen und wenn sie es nicht wissen, sollen sie nach Hause und nachfragen. Hier muss ich auch nicht immer sagen, wann die Kinder da sein müssen, weil es immer die gleiche Zeit ist und fände es auch nicht toll, wenn sie viel zu spät kämen (ein bisschen kann ich vertreten, aber nicht viel) aber da ich weiß, wo meine Kinder sind, geh ich um die Uhrzeit los (falls sie eben noch nicht da sind) und hol sie. Da meiner Großen (10) das mittlerweile peinlich ist, kommt sie lieber freiwillig


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Geht dich nix an. Dein Sohn muss sich absolut nicht für die verantwortlich fühlen. Da sollten die Eltern mal mitkommen bzw Zeiten mit ihren Kindern ausmachen . Aber ihr müsst gar nichts machen ausser ein Elternteil bittet euch die Kinder zu einer bestimmten Zeit heimzuschicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Nein, eigenlich liegt die Verantwortung bei den Eltern. Ich weiß, wie dein Sohn sich fühlt, ich nehme mir solche Sachen auch immer arg zu Herzen. Wir hatten eine ähnliche Situation mit einem Freund meines Sohnes. Dort hat mein Sohn dann mal nachgehakt, wann sein Freund zu Hause sein soll. Seitdem übernimmt mein Sohn das "nach Hause schicken". Wenn sie die Zeit vergessen, machen wir Mütter das(sie spielen abwechselnd mal hier, mal auf dem Spielplatz). Allerdings sind die Kinder eigentlich auch alt genug, um die Uhr lesen zu können. Die beiden Großen jedenfalls. Wenn du mitbekommst, wann die Kinder zu Hause sein sollen, kannst du sie evtl. schicken? Nur dann, wenn sie die Zeit mal wieder vergessen. So wird unnötiger Stress für die Kinder vermieden.


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Also bevor ich meckere, wenn meine Kinder zu spät kommen, dann gehe ich sie holen. Wenn mein Großer beim Freund ist und er hier nicht in angemessener Zeit anruft, dann ruf ich halt an und frag nach, ob er noch da ist. Bei uns ruft oft auch die Mutter eines Freundes an, ob er noch da ist. Ärger gibt's deshalb nicht. Denke mit 10 ist das doch was anderes als mit 12 / 13.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ist ja nicht Deine Sache... Wobei, wenn sie keine Zeit vorgeben bekommen habe, finde ich so etwas dann sehr unfair. Hier gibt es eine Zeit und an die wird sich auch gehalten. Wenn dem nicht so wäre, würde ich die Zeit vorgeben und dann verwarnen und dann Konsequenzen durchziehen, aber eben so, das sie wissen, weshalb. Ohne Zeitvorgabe ist es eher mein Fehler als Mutter.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier war es bisher üblich, dass die Eltern kommen, wenn es Zeit ist. Daher habe ich nicht reagiert, auch weil 19:00 Uhr bei uns nicht so unüblich ist. Ich mache mir auch den Kopf, ob ich nachfragen hätte sollen. Nur waren sie ja nicht bei uns zu Hause, sondern auf der allgemeinen Spielwiese. Daher habe ich auch keine Veranlassung gesehen, da mehr Verantwortung zu übernehmen. Ab jetzt, wenn sie (hoffentlich) wieder kommen dürfen, werde ich nachfragen. Dieser Hausarrest für die Nachbarskinder ist für meinen Ältesten die härteste Strafe, da das Spielen so gut verlaufen ist. Bisher hat es in der Nachbarschaft nur wesentlich jüngere oder ältere Kinder gegeben. Das "ohne Zeitvorgabe" kommt mir sehr merkwürdig vor, daher meinte ich auch, dass ich den Wahrheitsgehalt der Aussage nicht kenne.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Wer weiß was da wirklich los ist/war.... Du könntest da ja mal vorbeigehen und sie begrüßen und nachfragen warum die Kinder nicht kommen, deine würden sie vermissen...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Eltern - Tochter Ding, nicht deines. Ich frage nur, wenn Kinder im Haus sind, damit ich weiß, wann wieder Ruhe ist. Was ausserhalb der Tür ist, regeln sie allein, dafür gibt's eine Uhr.


MoppelTheWhale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ich verstehe jetzt eigentlich dein Problem nicht. Stört es dich, das die Kinder Hausarrest bekommen haben? Ich finde Hausarrest geben nicht schlimm. Kommt natürlich darauf an, was vorgefallen ist. Aber vielleicht gibt es ja doch Absprachen und die wurden schon öfters nicht eingehalten. Vielleicht wussten die Eltern auch nicht, wo die Kinder sind und haben sich sorgen gemacht, gerade wenn sie neu sind? Da du ja überhaupt nicht weißt, was die Eltern mit den Kinder ausgemacht haben und wie sonst die Regelungen sind, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Und nur weil dein Sohn gerade keine Spielkameraden hat, würde ich da auch nicht nachfragen. So wie du es geschildert hast, gibt es keinen Grund. Und früher oder später, wirst du die Eltern ja vielleicht kennenlernen und da kann man sich ja so was ausmachen, mit dem heim schicken. Aber sonst...