Joosy
ich komm da überhaupt nicht mit klar. hier gibt es immer mittags warm,eigentlich ohne ausnahme der mann isst das vom mittag abends aufgewärmt
Höhstens wenn ich mittags keine Zeit hatte weil nicht zuhause. Wenn es mittags schon warm gab koch ich doch nicht nochmal abends^^
also bei uns gibts mittags nicht, da wir da immer arbeiten, und essen deshalb jeden Abend warm.. Ansonsten der Kleine bekommt im Kindergarten sein Mittagessen..
da wir am WE oft spät frühstücken (meist sind wir erst gegen 10 Uhr fertig mit essen), haben wir 2 oder 3 Std später nicht schon wieder Hunger.
unter der Woche -> Arbeit am Wochenende -> spätes Frühstück
Also ist es nix mit Mittags kochen. Ab August ändert sich meine Arbeitszeit, dann wird es anders laufen. Und am WE kommt es schlichtweg darauf an, was geplant ist.
Unter der Woche komme ich mit den Jungs um 13 Uhr Heim, bis ich gekocht habe, sind wir alle "verhungert". Und außerdem essen wir dann abends alles zusammen das gleiche Essen. Finde ich persönlich gemütlicher, als wenn ich abends mit den Kindern Brot esse und mein Mann darf die aufgewärmten Reste vom Mittag haben. Am Wochenende ist es ganz unterschiedlich, je nach Lust und Laune.
Hallo, bei uns ist ja mittags niemand zuhause - mein Mann und ich arbeiten - die Jungs gehen nach der Schule zur Oma. Und so fällt Mittagessen halt bei meinem Mann und mir aus, gibt da halt nur ne Kleinigkeit - ich hab dann einfach Hunger wenn ich heimkomme. Also wird abends gekocht. Und eigentlich find ich ein gemeinsames Abendessen für die ganze Familie auch schön - ist ja die einzige gemeinsame Mahlzeit den ganzen Tag. Lg Dhana
weil wir den ganzen Tag außer Haus sind und erst am Abend als Familie zusammen kommen und da wird dann eben warm gegessen, es ist ein Ritual, zusammen sitzen, essen den Tag besprechen ganz in Ruhe außer mein Mann kommt sehr spät von der Arbeit, dann wird das Essen warm gemacht, was Kind und ich zur gewohnten Zeit gegessen haben, aber das ist sehr sehr selten ... wir essen in der Regel immer gegen 18 Uhr
Vor meinen Kindern habe ich selten warm gegessen und wenn erst Abends, da ich dann erst zu Hause war. Nun essen meine Kids in der Kita mittags und die Kleine mag nichts Warmes, also essen wir zu Hause nur am Wochenende warm und das dann alle gemeinsam am Abend, wenn der Papa von Arbeit kommt.
eine feierlichkeit wäre ein grund. sonst gibts hier nur bemme mit brot.
wir essen viel salat oder tomate mit mozarella....usw.
die kinder einen teller mit brot, gurke, käse und joghurt.
Jep, früher haben wir immer abends warm gegessen wegen der Arbeit, Nun hat mein Menne Schichtdienst. Entweder gibt es MIttags warm, Nachmittags oder Abends...je nach dem wer wann wie zu Hause ist und was geplant ist. Fände es aber doof immer Mittags warm zu essen und mein Mann müsste es sich immer warm machen. Gegen warm machen hab ich nichts aber ich esse lieber ne Kniffte alleine als warmes essen, das ist mit allen zusammen viel gemütlicher.
Mein Mann kommt Abends Heim und daher essen wir dann warm da wir dann zusammen essen können
ich brauch nicht tgl. warmes essen. salat und brot sind auch lecker oder ich esse ne ganze packung hüttenkäse mit gurke
kennst mich ja,ich kann nicht ohne warm
jip jip, mir würde die tgl. köcherei auch aufn senkel gehen
mein mann ist mittags so gut wie nie zu hause. und einige dinge schmecken aufgewärmt nicht. daher essen wir abends warm und mittags gibts dann mal brot, mal flakes oder müsli, obst und gemüse.
ich arbeite vollzeit, der kleine ist den ganzen tag in der kita, nur sarah und mein freund sind mittags zuhause ( bis auf einen nachmittag in der woche an dem er nachmittags unterricht geben muss) also essen wir abends zusammen warm.