LauraC13
Zum Thema "Kuhmilch"im ersten Lebensjahr. Das interessiert mich sehr. Werden die Empfehlungen der Allergiegesellschaft weiter? Mein Kinderarzt sagt: Keine im ersten LJ Meine Hebamme:Ab dem 8.Monat gibt es eine Emehlung (100-max200ml im Milchbrei) Ich selbst gebe die Empfehlung weiter finde aber auch das es auf das Kind ankommt (Bauchweh etc).
Ich habe darüber nie mit Kinderarzt geredet. Ich habe mich informiert und dann nach bauchgefühl gehandelt.
Unser KiArzt redet mit allen Eltern über Beikost.
Du bist altmodisch... heute muss alles vorgeschrieben und ausdiskutiert werden.
Ja, daher habe ich mich in den ganzen Mütterkursen fehl am Platz gefühlt.
ich war nie in einem... kann gar nicht mitreden
Ich hab's probiert, ich wollte auch so eine Mustermutti sein. Nunja ...
tja, wir haben es verkackt würde ich sagen
Jup.
Hebamme hatte ich nie und der Kinderarzt machte nie Vorschriften was ich zu füttern habe. Mein erstes Kind bekam ich vor fast 28 Jahren und da wusste man von dem allen nichts und gab auch Milch vor dem 1.Geburtstag. Da gabs auch mal Klöße mit Soße mit 4 Monaten.
Milch gab es hier nach der 1.Lebensjahr.
Meine Hebamme wusste, dass wir generell keine Kuhmilch trinken und sagte deshalb auch nichts weiter dazu. Unser Arzt empfiehlt es im ersten LJ zu lassen und danach die Eiweissmenge im Auge zu behalten - egal ob aus Milch, Wurst oder was auch immer
KiA hat aufgeklärt über Beikost aber glaube zur Kuhmilch hat er nix gesagt. Hebamme hat bei der Rückbildung informiert. Ab dem 10. Monat KANN man 200ml abgekochte Vollmilch im Brei geben, muss man aber nicht. Vor dem 1. Geburtstag keine Kuhmilch zum trinken. Danach nur mäßig um die Nieren nicht zu überfordern.
Ja ich sage ja nicht das man muss und wenn auch nur im Brei.
Das KANN war nicht auf dich bezogen sondern auf meinen aktuellen Wissensstand. Mein Plan ist Milch erst ab 1J zu geben... Mal sehen was das Baby dazu sagt ;)
Vermissen die Kiddis glaube nicht wenn sies nicht kennen. Also meiner interessiert sich nicht fuer meinen Kaba und sein Milchbrei ist von Alnatura den rührt man mit Wasser an.
Die Hebamme hat nix gesagt, denn ich habe voll gestillt, solange sie kam...der KA hat es nie thematisiert... Ich habe gemacht was ich für richtig hielt und was ich mir aus Fachbüchern angelesen habe...
Du hast nicht ganz 3 Jahre als ausgebildete Hebamme gearbeitet... und gibst "Empfehlungen" weiter, auf WELCHER Grundlage?
Aller "Furz lang" ändern sich Expertenempfehlungen, aufgrund neuer Erkenntnisse. Bei diesem Thema explizit gibt es mehrere Dinge, die von Mensch zu Mensch beachtenswert sind. Eiweiß, Laktose usw. sind Sachen, die man aufgrund eigener Erfahrung beachtet. Wer also Laktoseintolleranz hat, wird anders damit zu Recht umgehen, was ggf. auch sinnvoller ist.
Hier gab es Kuhmilch mit 1 Jahr.
Bei mir gehört das Thema Bekost zum Abschluss Hausbesuch nach 8.Wochen. Da gehe ich mit den Eltern natürlich verschiedene Epfehlungen und Erfahrungen durch. Wie die Eltern es machen hängt natürlich von ihrem eigenen Wünschen/Allergien etc ab.
Und wenn man freiberufl.arbeitet informiert man sich immer wieder was sich ändert auch wenns alle paar Monate ist. Jetzt bekomm ich das alles noch als Mama mit...
Hebamme und Beikost? Meine Hebamme beim 2. Kind war gerade 2mal da und im Alter von 2 Wochen hat meine Tochter noch keine Beikost gegessen. Unsere Kinderärztin hat Kuhmilch erst nach dem 1. Lebensjahr empfohlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen