Elternforum Rund ums Baby

Was meint ihr dazu? Aufgabe der Schule, oder nicht?

Was meint ihr dazu? Aufgabe der Schule, oder nicht?

Kater Keks

Beitrag melden

Vor unserer Grundschule ist eine fiese unübersichtliche Kreuzung, wo die Autos aus 5 Richtungen kommen können. Es gibt eine Ampelanlage, über alle Straßen. Nun ging besagte Ampel zwei Tage nicht. Mein Sohn kam vorgestern völlig verstört nach Hause und meinte, er wäre fast überfahren worden, weil die Ampel aus war und der Autofahrer gar nicht geguckt hat beim Abbiegen, das da die Schulkinder die Straße kreuzen. Von anderen Eltern habe ich jetzt im Nachhinein weitere ähnliche Szenen erfahren. Meine Nachbarin, deren Tochter auch in die Schule geht, hat früh - nachdem sie gesehen hat das die Ampel nicht geht - bei der Polizei angerufen und das gemeldet. Die wußten das gar nicht, weil diese Ampeln wohl nicht in so einer Schaltung mit drin hängen, das sofort eine Meldung erfolgt, wenn die Ampel nicht geht. Die Beamtin meinte, sie hätten sofort jemanden geschickt, wenn sie das gewußt hätten, weil die Kreuzung echt gefährlich ist und eben der Schulweg der Grundschüler ist. Bei solchen Sachen sind sie echt auf eine Meldung angewiesen. Sie gab die Nummer durch wo wir anrufen sollen wenn die Ampel noch mal ausfällt. Meine Nachbarin schrieb nun nach diesem Gespräch, eine nette Mail an die Direktorin, ob in so einem Fall nicht von dort ein kurzer Anruf bei der Polizei erfolgen kann, da die Lehrer und Erzieher ja früh als erstes mitbekommen, wenn die Ampel nicht geht. Damit die Polizei für die "Stoßzeiten" jemanden hinstellt, bis die Ampel wieder geht. Daraufhin erhielt sie einen Anruf von der Direktorin, die total pampig war und sie angemault hat, mit der Aussage, es wäre nicht ihre Aufgabe früh rumzutelefonieren und irgendwo anzurufen, weil die Ampel nicht geht, das wäre Aufgabe der Eltern. Und das in einem Tonfall.....HALLO?! Meine Nachbarin war gestern Abend noch total fassungslos. Aufgabe der Eltern? Fast alle Kinder kommen alleine zur Schule, da bekommt man als Elternteil gar nicht mit, wenn die Ampel nicht geht! Wie sollen wir da was unternehmen? Die Lehrer und Erzieher sind die Ersten die in der Schule sind, ist es da wirklich zuviel verlangt mal zum Telefon zu greifen und bei der Polizei anzurufen?! Klar die Kreuzung liegt nicht auf dem Schulgelände....aber genau davor und sollte es nicht auch im Interesse der Schule sein, das die Kinder sicher dort ankommen?! Wie seht ihr das?


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der , der es als erster sieht soll anrufen. Nein sie müssen nicht. Ist Aufgabe der Stadt oder Gemeinde oder Polizei. Melden kann, aber muss es keiner.Also die Schule ist nicht verpflichtet, wäre aber sehr vernünftig, weil die ja direkt dran sind. Die Alte hatte wahrscheinlich noch keinen Kaffee intus.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde, dass der erste, der die Kaputtheit der Ampel bemerkt, bei der Polizei anrufen sollte. Und wenn die Polizei nicht sofort einen polizeilichen Schülerlotsen schickt, dann sollte ein Elter das nicht zur Arbeit muss, sich da lotsend hinstellen. Ich wäre dageblieben bis die Kinder sicher in der Schule sind und hätte Autos herum gewunken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aufgabe jeden Erwachsenen, ob nun Lehrer oder Eltern oder Passant, dem / der das auffällt, ist, die Kinder zu schützen. Ich sehe so etwas nicht im Aufgabengebiet von irgendwem sondern im Aufgabengebiet sämtlicher Erwachsener mit gesunden Menschenverstand, denen das auffällt, also auch den Lehrern. Es geht um den Schutz von Kindern und nicht um Aufgabenaufteilung


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert ein paar ältere Schüler als schülerlotsen einzuteilen? Sowas gibt es bei uns and er Schule.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Es ist eine Grundschule... Die ältesten wäre um die 10 Jahre. Einen zehnjährigen Schüler an eine Fünf-Straßen-Kreuzung zu stellen wäre unverantwortlich.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Dann ist unsere Schule verantwortungslos


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das ist bedauerlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis die Schule den Ausfall einer Ampel überhaupt bemerkt. Ich als Direktorin hätte die Stadt/Gemeinde informiert, weil die zuständig sind, und nicht die Polizei, sofern mir jemand mitgeteilt hätte, dass dies Ampel kaputt ist. Zur Unfreundlichkeit der Direktorin möchte ich nichts sagen, weil ich den Inhalt der Email nicht kenne. Aber in der Regel kommts so aus dem Wald, wie man hineinruft....


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Polizei regelt aber den Verkehr wenn an gefährlichen Kreuzungen die Ampeln ausfallen. So ist es jedenfalls bei uns. Daher hat meine Nachbarin auch dort angerufen und die Dame dort hat auch gesagt, das es richtig war anzurufen und hat auch eine Nummer gegeben, unter der wir anrufen sollen, wenn sowas wieder sein sollte....was auch eine Nummer bei der Polizei ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da stimme ich dir nicht zu und selbst wenn es so wäre, dann wäre es immer noch hochgradig unprofessionell in Berufen, in denen ich mit Menschen arbeite, muss ich auch in der Lage sein, mich höflich zu verhalten, wenn einer es selber nicht sein kann oder will wir sind hier doch schließlich nicht in Deutschland!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Da hast du recht. Ich bin im Beruf auch freundlich gegenüber unfreundlichen Menschen. Es gibt aber Menschen, die das nicht können. Und in der Regel reagieren diese Menschen meistens dann unfreundlich, wenn man ihnen unfreundlich begegnet. Ich hab ja gesagt, dass ich mich wegen der Unfreundlichkeit der Direktorin nicht äußere. Ich weiß nicht was geschrieben wurde, und ich habe das Telefonat nicht gehört. Fazit: Urteil unmöglich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, klar regelt die Polizei den Verkehr, aber die Ampel kann sie nicht richten. Oft ist es nur ein Kurzschluß, der schnell behoben werden kann. Die Stadt/Gemeinde reagiert ja auch sofort, wenn eine Ampel ausfällt, weil sie als Betreiber verpflichtet ist, die Verkehrssicherheit zu erhalten, indem sie sie repariert UND die Polizei verständigt. Zumindest ist das bei uns so der Fall, bzw. sollte es auch woanders der Fall sein. Ich meine nur, dass man damit zwei Fliegen auf einmal erschlagen hat. Erst die Polizei anrufen und dann warten was passiert, ist wie bei einem Unfall mir Personen erst die Feuerwehr zu rufen, die dann hoffentlich auch den Notarzt informiert ;-) Das ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Vergleich ;-)


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hm einerseits ist es nicht die Aufgabe der Direktorin ständig zu schauen ob eine Ampel geht oder nicht.....andererseits könnte die Schule wirklich was für die Sicherheit tun und Schülerlotsen aufstellen Ich würd auch bei der Polizei anrufen. Und zuständig...tja....jeder ders sieht...weis nicht ob jede ampel eine Fehlermeldung weitergibt....das ist glaub ich nur bei sehr grossen Kreuzungen der Fall.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gesetzlich ist es sicher nicht Aufgabe der Schule, da es nicht zum Schulgelände gehört. Moralisch und vom gesunden Menschenverstand her möchte man meinen, dass sogenannte Pädagogen durchaus in der Lage sein sollten ein Telefonat zur Sicherheit der Schüler machen zu können, oder der Hausmeister. Wer auch immer das Schulhaus als erster betritt.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, vielleicht wäre ein freundliches Telefonat mit der Schulleitung glücklicher gewesen als eine unpersönliche E-Mail, aus der sich widerum ein negatives Gespräch ergeben hat. Es sollte doch möglich sein, mit der Direktorin nochmal direkt zu sprechen und darum zu bitten, dass bei einem Ampelausfall, der für alle Schüler (und andere Passanten) eine Gefahrenquelle darstellt, bei der zuständigen Stelle anzurufen und das zu melden. Schließlich handelt es sich lediglich um einen kurzen Anruf und das auch nur selten (gehe mal davon aus, dass die Ampel nur selten defekt ist). Ggf. kann sie das ja an den Hausmeister, den Englischlehrer oder Gott weiß wen delegieren. Wenn so eine Lösung gefunden würde, wäre es doch für alle hilfreich. Die Eltern wüssten, dass man sich kümmert und bei der Polizei / Gemeinde geht nur ein (!) ANruf ein; wenn jeder anriefe, der die kaputte Ampel sieht, würde das Telefon dort nicht mehr stillstehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Glaubst du wirklich, ein Schuldirektor könnte realistischerweise wegen der "Unpersönlichkeit" einer E-mail angefressen sein und will lieber antelefoniert werden? Dieser Gedankengang ist dermaßen verquast, dass er zutreffend sein könnte. Möglich ist das ja, aber wenn es so sei, dann ist mir das viel zu kompliziert für die Lösung einer SACHfrage. Da muss ich doch schon eine psychiatrische Ausbildung haben, um mehr als ein "Guten Tag" mit dem Lehrkörper zu wechseln


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Glaub mir, es gibt sie! Diese Spezies kommt öfter vor als du denkst! Mal abgesehen davon kennt man natürlich nicht den Inhalt der Mail. Da reicht manchmal schon ein Wort, was der Schreibende vielleicht ganz anders meinte, und die Chiefs sind angepieselt...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

vielleicht ist es hier wo es hakt: ein Schulleiter ist kein "Chief", ein Schulleiter leitet einfach nur die Schule


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Stimmt, das sollte man meinen. Nur leider, leider fühlt sich so manche(r) eben doch als Chief


nefertima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hallo verpflichtet ist die schule sicher nicht. zuständig ist für soetwas das straßenverkehrsamt vor ort. allerdings sollte jeder erwachsene - und dazu gehören passanten, eltern aber auch lehrer und erzieher - sofort etwas unternehmen, sollte die ampel erneut ausfallen. egal ob bei der polizei eine meldung gemacht wird oder man selbst versucht, die kinder heil über die straße zu bringen. es geht schließlich um deren sicherheit! ich finde also die aussage der direktorin die eltern wären zuständig unmöglich! gibt es bei euch vllt einen elternbeirat oder ähnliches, der in diesem fall noch einmal vermitteln kann? vllt kann man ja auch mal beim straßenverkehrsamt nachfragen, warum dort keine schaltung eingerichtet ist, die eine störung direkt meldet? vor unserer grundschule steht "nur" eine fußgängerampel, die anfangs sehr lange brauchte bis sie nach dem drücken umschaltete und dann eine recht kurze grünphase für die fußgänger hatte. nachdem ein kind beinahe angefahren wurde, weil es nicht abwarten konnte bis es nach dem drücken grün wurde, hat sich die schulleitung dafür eingesetzt, dass die ampelschaltung umgestellt wird. dies war natürlich deren pflicht, aber äußerst wünschenswert!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde die Schule hätte tätig werden müssen. Möchte aber dazu sagen, das sowohl Eltern, Schüler/innen oder Lehrer/innen in so einem Fall zusammenarbeiten sollten und sobald der Ampelausfall bemerkt wird, eben die Schule informiert wird und diese den Zuständigen meldet. Möchte meinen, das das wohl doch der eine oder andere "Lehrkörper" der den "Arbeitsweg" zur Schule mit dem Auto nimmt, den Ampelausfall bemerken hätte müssen und hätte melden können


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Lehrer und Erzieher sind die Ersten, die in der Schule sind. Ja, aber kriegen sie wirklch mit, ob die Ampel geht? Vielleicht kommen die aus einer anderen Richtung. Die Schule ist für den Unterricht zuständig, für den Schulweg - hm, weiß grad gar nicht, wer dafür zuständig ist, Gemeinde als Sachaufwandsträger? Polizei? Vielleicht sollte euer Elternbeirat (oder wie bei euch auch immer die Elternvertretung heißt,) aktiv werden, dass diese Ampelanlage dann in diese Schaltung mit aufgenommen wird, wo die Meldung erfolgt, dass sie ausgefallen ist. Elternbeirat deshalb, weil das mehr Personen=Wähler sind. Von daher hat die Sache mehr Aussicht auf Erfolg. Möglicherweise hat die Schulleiterin das auch so gemeint. Grundsätzlich denke ich, es ist Bürgerpflicht, dass jeder (egal ob Eltern, Lehrer) der so eine Gefahrensituation mitbekommt, dies an die Polizei weitergibt. Hast du den Anruf der Direktorin mitbekommen, hast du die E-Mail gelesen? Woher weißt du, dass die E-Mail wirklich nett war und auch nur so verstanden werden konnte? Woher weißt du, dass die Direktorin nur pampig war und die Mutter angemault hat, wohingegen die Mutter freundlich war? Es ist jedenfalls NICHT Aufgabe der Eltern, einer Schulleiterin vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen hat. (Im Regelfall wissen die das selber.)


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und alle, die an der Schule tätig sind, sollten sich ganz besonders berufen fühlen, sich zu kümmern, weil die Ampel dicht davor ist und weil es um die Sicherheit der Kinder geht, die diese Schule besuchen. Wenn Kinder es als erstes sehen, dann sagen sie dem Hausmeister oder der Sekretärin oder einem Lehrer Bescheid, diese Person kümmert sich, einige Minuten später ist ein Polizist zur Stelle und gut ist. "Aufgabe der Eltern?" Kind geht in die Schule, zieht Handy aus der Tasche, ruft Mama an - und dann will ihm jemand das Handy abnehmen, weil es auf dem Schulgelände nicht benützt werden darf? Wäre eine passende Fortsetzung der Geschichte.