Zwurzenmami
Ich war gerade mit einer Bekannten walken und dabei habe ich ihr auch erzählt, dass ich ja einen neuen Job suche. Ganz viele suchen aber Personal zu sofort und nicht erst in zwei oder drei Monaten. Sie war jetzt der Meinung, ich solle jetzt kündigen und dann im Juli und August ganz intensiv nach einem neuen Job suchen. Ich hatte ja zwei Vorstellungsgespräche und die hätten mich auch eingestellt, wenn ich sofort anfangen könnte. Ich hab aber eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Würdet ihr jetzt kündigen und hoffen, dann ganz schnell einen Job zu finden oder erst einen neuen Job haben und dann kündigen. Ich tendiere ja zu letzterem, hab aber ja schon die Erfahrung gemacht, dass potenzielle AG nicht warten wollen
Hallo, lässt dein Arbeitgeber sich nicht auf einen Auflösungsvertrag ein?
Nein, würde ich nicht! Was machst du, wenn es nicht funktioniert? Du kannst doch weiter suchen bis du jemanden findest, der sich an die Kündigungsfrist hält.
Würde ich nicht machen. Wenn das nicht klappt bekommst du erstmal eine Sperre!
Hallo Du :) Hast du denn finanziell etwas den Rücken frei? Ich würde auch ehr zum letzten tendieren, aber manchmal verliert man damit viele Chancen. Wenn du finanziell erstmal etwas abgesichert bist, dann kündige und suche intensiv, aber wirklich nur dann. Nicht das du sonst da sitzt und es sich zu einem Teufelskreis entwickelt. LG Dani www.facebook.de/zwei.sein www.youtube.com/user/ZweiSein2013
wir können es nicht überbrücken, wenn ich nichts verdiene. auf einen Auflösungsvertrag lassen die sich nicht ein, weil die auch jeden Fahrer brauchen, den sie haben. Mit den übrigen Fahrern können sie die Touren nicht auffangen. Die planen jeden bis zum letzten Tag ein und Urlaub wird ausgezahlt
So ein Quatsch! Schön weiter arbeiten und wenn wirklich was besseres um die Ecke kommt, dann versucht man das mit der Kündigungsfrist hin zu kriegen. Geht das nicht, bittet man um einen Auflösungsvertrag. Wird der nicht akzeptiert, bleibt man der Arbeit fern und wird eh gekündigt. Spätestens, wenn man das dem alten AG kommuniziert, willigt er in einen Aufhebungsvertrag ein. Die Bekannte hat einen Vollschatten! Das kann extrem ins Auge gehen. Oder hast du es so dicke, dass du auf die kohle verzichten kannst? Oder ist es so geringfügig, dass du eh vom Amt lebst?
Du kannst es finanziell nicht stämmen, wenn Du nicht arbeitest? Dann ist es doch selbstverständlich, das Du NICHT kündigst....wie kommt man dann auf so eine Idee?
Um Gottes Willen, bloss nicht kündigen. Was hat deine Bekannte denn da für verkorkste Ansichten? Sie ist vermutlich nicht berufstätig, oder? Es ist definitiv einfacher, sich "aus dem Job heraus" zu bewerben. Also arbeite erst mal weiter und wenn du den passenden neuen Job gefunden hast und dieser wirklich nur für den sofortigen Antritt gedacht ist, dann rede mit deinem jetztigen Chef und bitte um einen Aufhebungsvertrag. Ich hab allerdings immer die Erfahrung gemacht, dass potentielle Arbeitsgeber lieber auf noch arbeitende Bewerber warten, aber das ist vielleicht auch branchenabhängig.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..