Elternforum Rund ums Baby

was kauft man für ne Größe?

was kauft man für ne Größe?

kohlrabi

Beitrag melden

Bei Herbstschuhen: mein kléiner hat gerade 22. kauft man nun 23 oder 24? Soll man dicke socken mitbedenken?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ich würde ne 23 nehmen....sonst schwimmt er ja in den schuhen. Sooo dicke socken werden hoffentlich nicht so schnell nötig sein.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

23. Meine hat jetzt 23 winter gibts dann 24.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Probiere mal folgendes: zeichne den Umriss vom Füßchen nach, einmal mit, einmal ohne dicke Socken. Dann schneidest du die Schablone aus, und nimmst sie mit zum Schuhkauf, und guckst entsprechend, wieviel Luft da noch ist. Manchmal fallen die Größen nämlich total unterschiedlich aus, so dass man nie pauschal sagen kann, welche passt. In dem Alter wachsen die Füßchen meiner Erfahrung nach alle zwei-drei Monate aus einer Größe raus. Wenn dir Zeichnen zu umständlich ist: bei Jako-o gibt's ein Fussmessgerät für die Handtasche, sehr praktisch um auch Schuhe von innen zu messen, deren Sohle man nicht herausnehmen kann.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Ich würd sie am Kind anprobieren, dann kannst du mit dickeren Socken evtl schon 24 nehmen und hast dann länger was davon. Es ist ja noch nicht mal richtig Herbst und manchmal wachsen die kleinen Füße innerhalb kurzer Zeit um 1-2 Größen, jedenfalls bei meinem Sohn z.Zt. Wenn es Leder sein soll, dass dehnt sich auch noch n bisschen.


Esa-h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Es gibt doch in virlrn Schuhgeschäften Messgeräte. Einige messen sogar die Schuhe von innen und die Füße aus. Daran merkt man ja schon mal, dass die Leute vom Fach sind und ein Intersse daran haben, dass die Kinder die passende Größe tragen. Du könntest also in einem solchen Geschäft nachfragen, welche Schuhgröße es bei deinem Kind im Herbst wohl sein wird. In Berlin sind die Filialen von "Kleine Schritte" (http://kleine-schritte.com/) eine gute erste Anaufstelle für solche Fragen.