Elternforum Rund ums Baby

Was kann ich tun wenn mein Kleinkind wütend ist?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was kann ich tun wenn mein Kleinkind wütend ist?

Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Vielleicht habt ihr einen Rat für mich. Luisa ist 14 Monate alt und "flippt" immer wieder mal aus. Wenn sie etwas nicht bekommt, wir sie nicht verstehen oder ihr was nicht passt. Dann schreit und weint sie, wir warten dann ab, versuchen sie abzulenken. Das schlimme ist aber, sie schmeißt Sachen rum. Wie können wir damit am besten umgehen? Auch wenn sie in ihrem Hochstuhl sitzt, schmeißt sie ihr Fingerfood runter, ihre Trinkflasche, Besteck. Sie findet es lustig. Wir heben auf und schimpfen, aber es hört nicht auf. Weg nehmen...totales Geschrei.


Anna_2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Oh das kenne ich. Unsere Tochter hat die Phase auch gehabt.... Die Kinder machen es nicht um uns zu ärgern, sie testen eben das "ich" aus etc. Bei uns hat es tatsächlich geholfen das Verhalten zu "ignorieren " - nicht falsch verstehen, nicht das Kind ignorieren. Wir sind nur nicht direkt auf das Schmeißen und schreien eingegangen. Haben normal mit ihr weiter geredet etc. Hat uns viel Geduld gekostet aber als sie 2-3× merkte, dass es Wohl etwas langweilig ist von dem Effekt her, hörte es schlagartig auf...... Aber jedes Kind ist ja verschieden.... Durchhalten , wird wieder


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hallo, kenne ich. Wenn mein Sohn wütet, fasse ich das für ihn in Worte, zB "Mann, ist das blöd, da kann man schonmal wütend werden." Oder "Du bist jetzt enttäuscht, dass xy nicht geht, aber..." Sachen runterwerfen macht er, wenn ich nicht schnell genug bin, das ist dann eben weg. Schmeißt er seinen Teller runter, stelle ich den zB außer Reichweite und er wird gefüttert. Oder beim Umwerfen (versucht er beim Fernseher) nehme ich ihn ohne Spielen oder Buch auf den Schoß, und wenn er runter will erkläre ich ihm, dass das im Moment nicht geht, weil er ja am Fernseher war (nur für kurz, aber so, dass es "unangenehm" für ihn ist). Das verhindert nicht das Wüten, aber macht kein Spiel daraus und hat Konsequenzen, die kind- und situationsgerecht sind. Viele Grüße


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Trösten statt schimpfen.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

"Ich verstehe, dass du dich ärgerst, weil..." etc. Wenn ich annehme, dass mein Kind im Ärger etwas wirft, entferne ich schnell alle schweren und/oder zerbrechlichen Gegenstände aus seiner Reichweite.


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Richtig. Dafür beispielsweise Plastikbecher, o.ä. was er runter werfen/ fallen lassen kann. Das runter werfen - aufheben Spiel ist wichtig ( Schwerkraft kennenlernen)