Elternforum Rund ums Baby

Was ist mit meinem Kind los??

Was ist mit meinem Kind los??

lenirettig

Beitrag melden

Hallo, ich muss mal nach andrer Meinung fragen, weil ich mir langsam Sorgen um meinen Sohn mache. Er wird nächsten Monat 5 Jahre. Als Kleinkind hat er alles gegessen, Kreide, Knete, Bücher...alles eben, bis er 3,5 war etwa. Er hat leichte Probleme mit der Feinmotorik und hat erst seit er seit einem halben Jahr Ergotherapie hat angefangen zu malen/zeichnen. Aber er ist fast nie zufrieden mit seinen Werken, alles wird irgendwann zerstört. Leider ist das aber auch bei Gebautem, Büchern und Spielzeug so - sobald etwas leicht kaputt ist oder ihm nicht (mehr) gefällt, eine leichte Beschädigung hat wird es komplett zerstört. Er sagt dazu, dass er es nicht mehr haben wollte - und es tut ihm erstmal nicht sichtlich leid darum. Heute hat er wieder ein sehr schönes Buch, was er immer sehr mochte, teilweise zu Schnipseln verarbeitet und die zum Teil zerkaut. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, diese Zerstörungen passieren meist ganz im Stillen, gar nicht aus Wut oder so heraus. Ich hab jetzt alle Bücher bis auf die aus Pappe herausgenommen, was ihn natürlich sehr ärgert, weil er Bücher liebt, aber sie sind einfach zu schade, um Konfeti draus zu machen. Dass ich kaum kreative Werke von ihm habe damit kann ich mich ja abfinden, aber so eine Sachbeschädigung kann ich nicht tolerieren. Habt Ihr irgendeinen Tip, was mit ihm sein könnte? Er verspricht ja, nix mehr zu zerstören, aber es passiert immer wieder...


Jennybalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Hallo! Ich möchte Dir jetzt wirklich nicht zu Nahe treten . . . aber das Verhalten Deines Sohnes mit fast 5 Jahren ist wahrscheinlich nicht normal. Ich würde das mal mit der Therapeutin besprechen und nicht hier im Internet. Eventuell würde ich ihn mal einem Kinderpsychologen vorstellen. Ich denke DAS sind die richtigen Anlaufstellen in diesem Fall. Das Kinder schon mal ihre eigenen Bilder kapuut machen wenn sie sie doch nicht so schön finden, ist normal. Aber das man mit fast 5 Jahren Bücher zerstört und sie KAUT, ist sicher nicht normal und eher bedenklich. Ich wünsche Dir und Deinem Sohn alles Gute! Jenny


AT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Was hast du denn bisher gemacht wenn er was mutwillig zerstört hat?


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Ich würd mal mit dem Kinderarzt darüber sprechen, denn normal find ich das Verhalten nicht, für einen 5 Jährigen! LG


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Danke für Eure Meinung. Bisher hab ich einen Misch versucht aus Schimpfen und drüber reden. Er ist ja sonst nicht doof, sieht auch ein dass man sowas nicht machen darf und verurteilt das auch bei anderen. Ich weiß nicht was ihn in solchen Momenten reitet...dass es nicht normal ist ist mir klar, und ich werde es beim nächsten Arzttermit mit besprechen.


AT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

naja "nicht normal" ist das falsche wort ... macht er es vil aus langeweile? und macht er es auch in deinem beisein oder nur wenn er alleine spielt?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Ich denke du solltest mit ihm zu einem Kinderpsyhologen. Reden bringt da nichts. Ich denke nicht, dass er dir erklären kann, warum er das tut. Ich halte Zerstörung aus Wut schon mal für normal aber so nicht und gerade das Zerkauen hat so etwas wie inneren Druck loszuwerden.... wie andere mit den Zähnen knirschen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Kinder machen aus vielerlei Gründen Dinge kaputt. Aus Wut, aus Langeweile, aus Über- oder Unterforderung... Das ist von hier schwer zu beurteilen. Zunächst einmal würde ich versuchen ein einheitliches Vorgehen zu finden. Also, wenn es passiert, in Ruhe darüber reden und gemeinsam überlegen, wie der Schaden ersetzt werden kann. Kann man noch etwas kleben / reparieren, dann sollte das Kind das auch selbständig tun. Im Weiteren würde ich die Ergotherapeutin / den Ergotherapeuten ansprechen und um seine Einschätzung bitten. Den Kinderarzt würde ich ebenfalls bei der nächsten Gelegenheit berichten und um Rat bitten (vielleicht im Rahmen der U), die ja mit 5 Jahren ansteht?). Eine Erziehungsberatungsstelle wäre auch eine geeignete Anlaufstelle. Das das Kind jetzt aber einen psychischen Schaden haben soll, sehe ich persönlich noch nicht... denk mal an die Langeweile oder die Unterforderung, könnte da das Problem liegen? LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vielleicht zerstört er die Bücher, weil er unfähig ist sie zu *lesen*? Und das mit dem Dinge essen oder daruf kauen find ich persönlich nicht soooo schlimm, es gibt Kinder die sind sehr auf die Sinneswahrnehmung über den Mundraum fixiert... Wahrnehmungsstörung käme dann auch in Betracht *lach* Du siehst, gibt soooo viele Gründe warum er das macht! Aber glaub mir mal, er ist bestimmt ein helles Köpfchen und einen "Schaden", wie auch immer man den benennen will, hat er sicherlich auch nicht! LG


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich glaube, er macht es aus Langeweile, da es meist passiert, wenn er frühs ausgeschlafen hat - aber er meldet sich nciht, sondern beschäftigt sich (meist ja sehr lieb und leise) oder spielt mit seiner großen Schwester. So häufig passiert es ja auch nicht, das Buch heute ist das erste seit etwa einem halben Jahr. Aber ich versteh einfach nicht, warum das passiert ist... Meist sind es relativ unwichtige Dinge, bei denen ich zwar sage, dass ich das nicht schön finde und dass große Jungs das nicht machen, aber ich nehme es hin. Die nächste U haben wir im Juli, da werd ichs mit ansprechen. Bis dahin kann ich nur hoffen dass nicht so viel passiert.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ha, Dein Beitrag erleichtert mich sehr! Er ist sehr auf Wahrnehmungen fixiert, in drei Wochen Nordsee brauchte er zum Sand kein Spielzeug...Wasser panschen ist sein ein und alles. Mit dem Ehrgeiz - das ist schon möglich, zumal seine Schwester gerade lesen gelernt hat...


Gerit77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Meine Frage wäre, ob Du ihm "besondere" Aufmerksamkeit schenkst, wenn er wieder etwas zerstört hat... Negative wie positive Verstärkung...verstehst Du...es ist nur eine Idee und viele gute wurden auch schon genannt, aber, wenn er etwas kaputt macht ist ihm Deine Zuwendung sicher. Wie ist Euere Bindung generell? Hat er eine sichere Bindung? Ich kann die Bücher von Dr,Posth sehr empfehlen... Viele Grüße! Gerit


AT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

so unnormal ist das nicht er wird sich langweilen und dann passiert es gebe ihm alte zeitungen und sage ihm das er die zerreißen und zerschneiden darf ... mache ihm dafür eine ecke und sage ihm das bücher und co ganz bleiben dafür darf er die sachen nehmen http://www.mytoys.de/Baufix-BAUFIX-Starter-10/Baufix/Bauk%C3%A4sten/KID/de-mt.to.ca02.04.06/1504746 vil macht ihm das auch spaß? er kann es aufbauen und wieder kaputtmachen


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerit77

Hallo Gerit, er ist ein absolutes Kuschelkind und holt sich so viel Zuwendung. Auch reden wir viel, weil beide Kinder viele Fragen haben. Er weiß, dass er immer kommen kann, und tut es auch. Wenn er etwas kaputt gemacht hat, versteckt er es - ich glaube, um Aufmerksamkeit geht es ihm dabei nicht. Meine Vermutung ist eher, dass ein kleiner Riss aus versehen passiert, er dann weiterreißt - vielleicht auch erstmal, um schlimmeren Schaden zu verhindern (ehe die ganze Seite abreißt reiß ich lieber nur die Ecke ab), das gefällt ihm dann nicht und er denkt sich "Nun ist es eh zu spät, jetzt kann ichs auch gleich ganz abreißen". Allerdingsa bin ich mir mit der Vermutung nicht sicher. Bei seinen Bildern überscmadert er auch alles, gleich nach dem Satz "ach nee, das sieht doof aus"


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AT

Hihi, den Baufix hat er und spielt er gern. Er baut auch mit Bausteinen - und das reißt er nie ein, komisch. Zeitungen und alte Kartons zum Zerrammeln hat er bzw. kann er sich immer holen, ohne fragen zu müssen.


Gerit77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Hat er Angst vor Kritik, Angst davor, ausgeschimpft zu werden, ...? Wie reagierst Du wenn er etwas kaputtmacht...kann gut sein, er versucht, den Riß zu kitten indem er das ganze Buch zerstört, ...alles sind nur Gedanken...darf er er selbst sein,... will er groß sein und keine Fehler machen..weiß er , dass auch Größere Fehler und nicht alles richtig machen...mal doch mal ein Bild mit ihm zusammen, ohne Worte, nur malen, jeder hat seinen Bereich und dann nähert ihr euch langsam an...und verbindet die beiden Bereiche...kommunikatives Malen und du kannst ihn dabei beobachten....was wird er dann mit dem Bild machen? Viele Grüße!