Nestuke
Eure erfahrung und meinung...
Meine Meinung ganz klar: Kita! Womit ich jetzt aber Tagesmütter nicht schlecht machen will....aber wenn ein Erzieher mal krank ist, ist immer noch einer da, wenn Urlaube sind, sind auch andere Erzieher da. Klar, da gibts bei Tagesmüttern auch Vertretungen, aber die springen eben meist nicht im Krankheitsfall ein. Und dann steht man da, und weiß nicht wo man sein Kind lassen soll. Das ist in der Kita schon ein großer Vorteil!
ich kann nur eins beurteilen, mein sohn geht seit 1,5 jahren zur tagesmutter und fühlt sich dort sehr voll. die gruppe ist mit derzeit 2 bis hochstens 3 kindern unter 3 sehr überschaubar, sie geht sehr viel raus und die kinder sind super im alltag zuhause integriert. die ganztagskids essen gemeinsam mit der familie mittag, finde ich persönlich super. in 2 monaten werden wir leider abschied nehmen, mein sohn wird 3, vorm dem graust es mir schon. aber ich würde eine tagesmutter einer kita immer wieder vorziehen
Mit Sicherheit gibt es ebenso gute und schlechte Kitas wie gute und schlechte Tagesmütter. Für mich kam nur die Kita in Frage. Wir sind super zufrieden. Tolles Konzept, kleine Einrichtung, viel Platz, feste Gruppen. Betreuung wäre zwischen 7 und 18 Uhr möglich, wir nutzen 6-7 Stunden täglich. Es gibt neuerdings auch keine Sommerschließzeit mehr. Perfekt. Eine Tagesmutti gibt es übrigens sogar in unserem Wohnhaus. Wäre für mich keine Option gewesen. 5 Babies und Kleinkinder auf engem Raum, die gehen selten raus und es gibt Gläschenkost.
Hier kam nur Kita in Frage... Betreuung von 6 bis 17 Uhr bietet keine Tagesmutter und eine Kita ist nicht geschlossen, wenn eine Betreuerin krank ist. Kosten spielen auch eine Rolle, städt. Kita war hier nicht sehr teuer. Die Kinderanzahl ist sicher bei einer Tagesmutter angenehmer aber mehr Kinder haben meinen zumindest nicht geschadet.
bietet KEINE tagesmutter stimmt aber nicht ganz, meine schon, ich habe meinen sohn auch schon um halb 7 bei ihr abgeben müssen, weil ich wegen nem vorstellungsgespräch nach honolulu musste und dementsprechend früh los musste. meine tagesmutter ist allgemein sehr flexibel. einen krankheitsfall hatten wir in den 1,5 jahren nicht, da kann ich nichts über vertretung und so sagen
"Besser" wird man wohl nicht sagen können. Denn jede Mama hat andere Vorstellungen von Kinderbetreuung. Für uns kam nur KiTa in Frage. Zum Einen weil die KiTa auch geöffnet hat, wenn ein Erzieher krank ist, zum Anderen, weil ich mir einbilde, dass die "Überwachungsfunktion" in einer KiTa mit mehreren Erziehern besser ist. Ohne dass ich jetzt Tagesmüttern zu Nahe treten will, aber niemand weiß, was die den ganzen Tag mit den Kleinen anstellen.
Ja, so sehe ich das auch. Man muss einer Tagesmutter innerhalb kürzester Zeit voll vertrauen, das könnte ich nicht. Meine Kinder waren 1 Jahr, sie hätten mir nicht mal sagen können, wenn dort etwas nicht in Ordnung ist. Ich weiß nicht, wer bei der Tagesmutter noch so alles ein und aus geht tagsüber, während mein Kind da ist .... nee, käme für mich nicht in Frage.
Ich selber war ein kita kind und war niemal bei tagesmutter..und ich weiss was man macht in der kita..aber die frage ist es was die da zu hause einstellen?dass die ganze zeit zu hause sind das nutzt mir garnichts..dasselber kann ich machen..aber mein kind braucht Beschäftigung dass er auch Kinderliedern vorsingen konnte..ich will dass er was aus der betreuung mitbringt damit ich weiss was die machen und fur was ich zahle..und angst ich habe dass mein kind wird wegen essen wählerisch..da er jetzt isst das was ich koche und fast alles..und manchmal kommen kinder und regen quatsch..das es eklig ist..ihr wisst was ich meine...?!
Wir haben uns bei der Kleinen bewusst für eine Kita entschieden,weil wir damals bei der Großen mit der Tagesmutter ziemlich unglücklich waren.es wurde ständig angerufen dass das Kind abzuholen ist weil es angeblich Krank ist.als es abgeholt würde hatte das Kind nie was! Das war schon sehr ärgerlich immer von Arbeit weg zu müssen obwohl Kind kerngesund war. Somit kam für und jetzt mitnehme Kita in Frage! Ich finde es kommt auch auf Kind drauf an! Ich würde mir beides mal anschauen und dann entscheiden!
Kita! Die schließt nicht bei krankheit, die schließt nicht für 35 tage urlaub im jahr, wesentlich längere öffnungszeiten als tagesmütter, qualifiziertes fachpersonal. Das ist grob was mir spontan so einfällt. Ich selber kenne keine tagesmutter, aber die kolleginnen, welche ihre lütten anfangs bei tagesmüttern hatten, erzählen durchweg, sie würden es nicht wieder machen.
Vielen dank für ihren tips und erfahrungen und Meinungen..es ist gut zu wissen..
Meine macht genau eine Woche Urlaub im September und dann zwischen Weihnachten und Neujahr. Sie ist qualifiziert, ist gelernte Erzieherin, hat zwei leibliche und 9 Pflege- bzw später davon 5 Adoptivkinder. Ist anerkannte Pflege- und Praktikantenstelle vom JA. Macht das seit 40 Jahren. Kocht selbst und macht recht flexibel Betreuung. Für uns gehts nicht besser und das auch noch für einen unschlagbaren Preis, da sie mittlerweile schon in "Rente" ist und das aus reiner Liebe zu ihrem Beruf macht.
Kann man so pauschal nicht sagen. Wir hatten schon beides, Tagesmutter eher für ein kleines Kind, würde ich sagen, in einer Kita sind die Beschäftigungsangebote vielfältiger.
Die letzten 10 Beiträge
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen