Elternforum Rund ums Baby

was haltet ihr davon bzw. wie seht ihr das?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
was haltet ihr davon bzw. wie seht ihr das?

i_nes

Beitrag melden

ich glaub ich muss ein wenig ausholen, also mein sohn geht in den hort,freitags ist da spielzeugtag, da können die kinder alles mitbringen was sie wollen. an den anderen tagen sind nur kleine, also wirklich kleine sachen erlaubt. in der klasse meines sohnes stehen die jungs alle voll auf star wars, deshalb bringen die meisten diese kleinen lego star wars figuren mit, so auch mein sohn. gestern, also montag hatte er zwei figuren dabei. einmal obi wan und einmal r2d2... als er nach hause kam war er ganz traurig, weil r2d2 weg war. ich dachte erst er hätte ihn verloren, also selbst dran schuld, deshalb hielt sich mein mitleid in grenzen. aber dann erzählte er mir, das er die figur extra in den ranzen getan hat, damit er sie NICHT verliert. auf nachfrage schilderte er mir dann wie folgt( kurzfassung ) "ich habe damit gespielt, dann wollte ich nicht mehr, damit ich ihn nicht verliere hab ich ihn in den ranzen getan, als ich ihn wieder raus holen wollte, war er weg" folglich muss ihn da jemand raus genommen haben. das erst mal zur vorgeschichte. heute erzählt mir mein sohn das ein junge aus seiner klasse einen r2d2 mit hatte. das komische ist, das mir mein sohn erzählte das genau dieser junge gestern noch zu meinem sohn gesagt hat das er keinen r2d2 hat und diesen noch brauchen würde. komisch, und heute hat er einen und der meines sohnes ist weg??? komischer zufall,oder??? desweiteren ist das genau der junge mit dem mein sohn mal eine figur tauschen wollte, und dann zwar wohlwollend die figur von meinem sohn genommen, aber ihm keine andere dafür gegeben hat und dann behauptete mein sohn hätte es ihm geschenkt... was denkt ihr? zufall???


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

mal ganz ab von deiner frage: deshalb finde ich spielzeugtage ganz schrecklich und solche materialschlachten nur neidschürend. der sinn erschließt sich mir nicht ganz. hier ist der hort gefordert, genau solche vorfälle zu untersuchen, zu besprechen und in ordnung zu bringen LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Da wären sie wohl durchgehend mit Ermittlungen beschäftigt. In Ordnung bringen müssen sie auch nix, wer was mitbringt achtet drauf oder hat Pech.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

die erzieher im hort wissen bescheid , und sind dabei die sache zu klären. finde ich auch gut. aber was ist schon dabei wenn die kinder dann gemeinsam mit den sachen spielen, ich kann da nix schlimmes dran finden... ich kann nur was schlimmes daran finden, das da offensichtlich irgendwelche eltern ihrem sohn nicht beibringen konnten das man nix von anderen wegnimmt...


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mit dem spielzeugtag..dazu gehören auch regeln: kein diebstahl, nicht ohne zu fragen an anderer leuts sachen.. ich denke, hier wurde einiges versäumt LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

... udn gebe ich meinem Kind was mit muss ich damit rechnen.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich verstehe nicht, was unmöglich durchzuführen ist...eine vernünftige und organisierte planung und vorbereitung eines spielzeugtages? annähernd pädagogische betreuung ist doch aufgabe eines horts, oder nicht? LG


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ne du , davon geh ich nie aus!!!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

das meine ich ja, der hort muss sich kümmern, dass diebstahl gar nicht geht! das gehört m.E. dazu, wenn man einen spielzeugtag anbietet, der dazu führt, dass manche kinder dinge haben wollen, die ihnen nciht gehören LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Ich kann nur davon ausgehen, was ich erlebe und eine Woche in der nichts nichts verschwindet oder wenigstens versteckt wird... gibbet nicht.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Also erstmal braucht man über die notwendigkeit eines Spielzeugtages nicht zu diskutieren, der wird dort nunmal gemacht. Und zweitens finde ich schon, dass der Hort dort ein Thema zu klären hat, nämlich Diebstahl. Denn der Junge hatte sein Legomännchen ja wohl sorgsam aufgeräumt. Hätte er ihn irgendwo liegen lassen oder vergessen oder so, dann kein Thema, dann muß man ehrlicherweise sagen PECH. Aber er hatte es aufgeräumt und es wurde aus dem Schulranzen genommen. Am Schulranzen hat nur das Besitzerkind etwas verloren, keiner sonst, das ist bei mir in der Hortgruppe eiserne Regel. Schulranzen ist Privatbesitz sozusagen und keiner hat da dran zu gehen.. Und von daher finde ich schon, dass der Hort da allgemein ein Thema klären muß, wie gehen wir mit dem Besitz anderer um , und es wurde in der Gruppe etwas genommen, was demjenigen nicht gehört, wie kann man das wieder gut machen. Aber ich würde einfach ohne Verdächtigungen an das Thema ran gehen, einfach der Horterzieherin sagen, dass das vorgefallen ist, und dass das für das Kind wirklich ärgerlich ist, weil es sorgsam mit seinen Sachen umgegangen ist, und dass am schulranzen wohl keiner was verloren hat. Und das sollte der hort dann schon klären, ob der r2d2 wieder auftaucht, ist allerdings noch ne ganz andere Frage. Und dann kommt vielleicht auch die Diskussion mit dem Spielzeugtag.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

darum geht es mir... es ist diebstahl..., das kann ich doch nicht einfach so hin nehmen, frei nach dem motto" es kommt halt immer mal was weg"


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Ja ich seh das schon so.. Wenn allerdings Diebstahl bei Kindern nicht so gesehen darf , wie bei Erwachsenen und ein Kind auch niemals deswegen abgestempelt werden darf. Absolut nicht. Aber genau deshalb, um diesem vorzubeugen muß der Hort das thematisieren. Sonst ist das Kind, das etwas verbotenerweise nimmt , nämlich abgestempelt.. Und es gibt einfach Grenzen, die auch im hortalter nicht überschritten werden dürfen.. Das finde ich ganz wichtig, dass Kinder das lernen können und angemessen, ohne Straftpredigt, sondern mit dementsprechender Erarbeitung des Themas dazu angeleitet werden. Bei uns im Hort würde darüber jetzt erstmal ein Gesprächskreis stattfinden, dass wir den Spielzeugtag haben, dass die Kinder diesen ja auchs ehr mögen, aber das im Moment wohl eine falsche Auffassung der Regeln stattfindet, und dann erarbeiten wir gemeinsam diese Regeln.. Und dann würde ich noch ein Gespräch machen, mti allen Kindern, dass Spielsachen weg gekommen sind, die eindeutig im Schulranzen waren, dass man jetzt keine Vermutungen anstellt, wer das war, und warum und so weiter, sondern, dass man möchte, dass das Kind sich angesprochen fühlt und den Schaden in irgendeiner Form wieder gut macht. Dass man im Büro, Bad oder sonstwo keine Ahnung einen Karton aufstellt, und dort der Gegenstand gerne wieder hingelegt werden kann.. Erstmal für mich ohne Konsequenz.. Kommt das mehrmals und häufiger vor, dann muß man sich was neues überlegen.. Aber sollte das zum ersten Mal vorgekommen sein, dann bietet man diese Möglichkeit.. Das Kind hat wiederum auch die Möglichkeit sich in der Kiste noch irgendwie zu entschuldigen, ein Bonbon dazu rein, oder nen Zettel dazu (blöd nur, weil man die Schrift ja erkennt), oder das Kind hat jederzeit die Möglichkeit offen zur Erzieherin zu kommen, um sich dazu zu äußern, ohne Strafe, sondern um das in einem Gespräch zu klären..


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Ob Zufall oder nicht ist ziemlich wurscht...wenn man sowas mit in die Schule nimmt (oder auch Kiga) dann selbst Schuld.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Hallo geh zur mutter und frag ob sie ihm das gekauft hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwer die Sache ganz diplomatisch zu lösen.Du warst nicht dabei. Ich denke die Figur ist weg, oder glaubst Du, der Junge würde zugeben das er sie genommen hat??? Schwierig, schade für Dein Kind.Demnächst soll er sie in der Hosentasche lassen zb.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt ja schon einer Unterstellung eines Diebstahles gleich.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Da würden mir wohl täglich graue Haare wachsen, weil bei uns oft was weg ist. Heute eine Trinkflasche. Ich lasse meine Kinder nichts mitnehmen, was hinterher bei Verlust ein Drama wäre und das Nintendo erlaube ich z.B. gar nicht. Wenn was kaputt ist ersetzt es keiner und wenn es weg war wars keiner... jemanden ebschuldigen würde ich auch nciht.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wollte nur mal wissen ob mein gedanke soooo abwägig ist... habe heute noch mit der hortleiterin telefoniert, sie meinte sie würde nochmal nachhaken,ich möchte doch bitte noch einen tag warten bis ich mit der mutter des jungen spreche... sie glaubt im übrigen auch das es dieser junge war... und nochwas ich finde es ist ein großer unterschied ob er was verspittelt oder verloren hat, oder ob da offensichtlich jemand im ranzen meines sohnes war und die figur herausgenommen hat... heut isses ein ranzen in den er geht, morgen ne handtasche der erzieherin, oder wie?


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

also ich würde meinem Kind dann kein Spielzeug mitgeben, wo alle Kids scharf drauf sind, wie die Sachen von Star Wars bei euch. Was neutrales ist auch nicht schlecht - da kommt kein Neid hoch. Und ich denke, einmal pro Woche überhaupt was mitbringen reicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Häg einen Zettel aus: "xy vermisst seit dem letzten Spielzeugtag seinen heißgeliebten R2D2. Hat ihn jemand gesehen?" Solche Zettel hängen bei uns öfter im KiGa und das meiste (leider nicht alles) taucht auch wieder auf.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus dem ranzen heraus... das ist es, was mich so aufregt... sie sind in der 1. klassen, wo soll den das enden wenn sie noch nicht mal bei so kleinen dingen das eigentum anderer respektieren... mein sohn hat mir die sache geschildert, ich habe keinen grund es anzuzweifeln. er hat auch schon sachen verloren, aber dann hat er mir auch gesagt das er selbst dran schuld ist das es weg ist, aber er hat es mir wie oben geschrieben erzählt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Ja, aber vlt weiß die Mutter nicht dass der Sohn das geklaut hat. Und bemerkt ihn zu Hause nach deiner Nachricht. Lass ihm doch die Chance es zurück zu bringen. Dann kannst du immernoch mal was machen.