Elternforum Rund ums Baby

Was bedeutet Kommunion?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Was bedeutet Kommunion?

Joni76

Beitrag melden

Mein Sohn hat mich gestern mit dieser Frage überrumpelt. Er hat mitgekriegt, dass halt viele Kinder in seiner Umgebung Kommunion haben und das teilweise ein Riesenthema ist (Komm.unterricht, Feier usw). Ich als Total-Ungläubige hab leider absolut keine Antwort für ihn gehabt. Klärt mich doch mal auf....


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Meines Wissens nach, die Erneuerung des Taufversprechens...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das erste Mal die geweihte Hostie empfangen unter anderem...ist hier auch ein grosses Fest für alle Mädchen und Buben, es gibt einen Vorbereitungsunterricht und ein schönes weisses KLeidchen für die Mädchen und auch die Buben werden schön rausgeputzt.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich versuch mal die einfache Erklärung Jesus ist ja am Kreuz gestorben und hat zuvor das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern geteilt. Die Kommunion ist eine Erinnerung an dieses Mahl. Jesus hat Brot und Wein geteilt und das macht man ja in der Kirche auch. Es gibt noch eine längere und auch spirituellere Erklärung, aber da du nicht religiös bist, kann ich mir vorstellen, das du mit dieser Erklärung mehr anfangen kannst.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

kommunion ist die aufnahme in die glaubensgemeinschaft. die taufe ist ja schon der erste schritt, aber mit dem empfang der ersten geweihten hostie ist man dann halt "so richtig" dabei. (siehe "kommunion"/gemeinschaft).ö


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Es ist Sonntagmorgen als es klingelt. Martina öffnet die Tür. Ihr Freund Martin steht draußen und fragt: „Kommst du mit zum Fußballplatz? Mein großer Bruder Paul spielt heute dort!“ Martina schüttelt den Kopf: „Nein, ich gehe jetzt gleich mit meiner Familie in die Kirche zur Messe.“ Martin ist enttäuscht. „Aber wenn du willst, kannst du mitkommen“, lädt Martina ihn ein. Martin zögert erst, aber dann ist er einverstanden und alle zusammen gehen zur Kirche. Als sie ankommen, sitzen schon viele Leute in den Bänken. „Ich war noch nie in einem katholischen Gottesdienst“, sagt Martin. „Was passiert denn jetzt hier?“ „Das kann ich dir erklären – wir haben das alles mit dem Pfarrer besprochen, weil ich doch dieses Jahr zur Erstkommunion gegangen bin!“, sagt Martina. „Was willst du denn wissen?“ Martin überlegt nicht lange: „Wieso sagst du „Messe“? Draußen an der Infotafel steht doch „Eucharistiefeier“, und was bedeutet „Erstkommunion“?“ „Also der Reihe nach“, antwortet Martina: „Eucharistiefeier“ und „Messe“ sind zwei unterschiedliche Worte für die gleiche Sache. „Eucharistie“ ist Griechisch und bedeutet „danken“. Und „Messe“ kommt aus dem Lateinischen von „missio“, das heißt „Aussendung“. Wir sagen zum Gottesdienst „Messe“, weil am Ende der Pfarrer die Menschen segnet und sie an den Auftrag Jesu erinnert, der die Christen zu den Menschen geschickt hat, um ihnen von Gott zu erzählen.“ „Aha“, meint Martin nachdenklich, „und wieso bist du dann zur „Erstkommunion“ und nicht zur „Erstmesse“ gegangen? „Kommunion bedeutet „Gemeinschaft“, weil alle Christen auf der Welt zusammengehören. Aber erst wenn man alt genug ist, darf man zur Kommunion gehen. Das heißt, ich bekomme von diesem Tag an vom Pfarrer auch die Hostie und manchmal auch den Kelch mit Wein. Zur Messe bin ich ja auch schon vorher gegangen. Überhaupt kann jeder Mensch die Messe besuchen und mitfeiern“, erklärt Martina. ... Die ganze Geschichte findest du übrigens hier: http://www.bistummainz.de/bistum/menschen/glaube_theologie/glaube/glaube_detail.html?f_action=article&f_article_id=34&f_edition_id=5 LG