Elternforum Rund ums Baby

Warum wird man heutzutage eigentlich dauernd gedutzt?

Warum wird man heutzutage eigentlich dauernd gedutzt?

stebi

Beitrag melden

Es nervt langsam und ich frage mich, ob die Menschen überhaupt keinen Respekt mehr haben. Egal, ob in klamotten-läden oder beim Penny an der Kasse, ständig werde ich gedutzt. Letztens beim Lotto wollte die Verkäuferin sogar meinen Personalausweis sehen, obwohl ich mit Autoschlüssel und Kind vor ihr stand. Ich bin keine 16 mehr und das sieht man auch. Ich bin 33 und möchte auch so angesprochen werden. Was sage ich in solch einer Situation? Ich möchte ja höflich bleiben, aber ich weiss nicht, wie ich darauf kontern kann. LG stebi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Hallo. Da gehts dir wie mir. Ich gehe auf die 30 zu. Ich hasse sowas auch. Zumal die dann auch noch beleidigt gucken, wenn man freundlich drauf hinweist, dass man nicht geduzt werden möchte, wenn man es nicht angeboten hat. Unmöglich sowas. LG


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in Bayern duzt man sich meistens. Hat aber nix mit dem Alter zu tun. Seid doch froh, dass Ihr nicht 10 Jahre älter geschätzt werdet


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin 44 und find es unmöglich, wenn mich gerade jünger duzen, selbst meine Rentner siezen mich. Ich frag dann immer woher wir uns kennen, wenn es mich nervt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

also ich komm auch aus bayern, aber mir sind noch sehr selten menschen begegnet, die mich geduzt haben. und dann auch nur, nachdem ich gefragt wurde ob du oder sie. dann biete ich meist das du an. aber so ist mir das noch nicht passiert.


Sunflower369

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Duzen mag ja in jungen Jahren ok sein. Allerdings finde ich . Ich bin Mitte 40 und finde es aufdringlich von jungen Leuten geduzt zu werden.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

da ich dies aus Schweden so gewohnt bin mit dem DU habe ich keine Probleme damit ... mir macht das nichts aus und ich sehe das auch nicht an mangeldem Respekt an ... klar ne Oma würde ich nicht so wienfach dutzen, aber sonst ... wenn es nett und höflich klingt mach ich da kein Drama draus, aber wenn einer schroff ist, dann frag ich ob wir im Sandkasten zusammen gespielt haben ... ich finde der Ton macht die Musik ...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

...verzichten kann. Ich sieze im Forum schließlich auch keinen. So weit kommt es noch. Dein unmut beruht aber nicht auf dem "Du", sondern dass andere dich jünger schätzen? Das ist halt so. Kannst du nicht ändern, in 20 Jahren passiert dir das sicherlich nimmer. Und Kind und ein Fahrzeugschlüssel (welchen denn auch ersteinmal als solchen identifizieren müsste) sagen noch längst nichts über das Alter aus. Ich find es gut, wenn kontrolliert wird, dazu hat man ja schließlich auch den Ausweis.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Da schließe ich mich an. Ich HASSE es gesiezt zu werden und bin froh, wenn mein Gegenüber mich duzt und ich damit meine zu gute Erziehung vergessen darf


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

geht mir genauso ... ich finde ein freundliches DU besser als ein aufgesetztes SIE


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Ich finde DU viel freundlicher und persönlicher


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Stimmt. "Sie" klingt inbesondere von jüngeren/gleich alten Mitmenschen irgendwie... "distanzierend"...


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ganz schlimm finde ich auch die Kombi aus beidem......z.b. "Frau Müller! Kommst Du mal?"


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Oder auch schlimm?


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja eben. DAS ist gebräuchlich. Aber eben die Kombi andersrum Frau xy plus Duzen...total dämlich.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Unser Chef sagt Vorname und "Sie". Im Laden sitzen wir uns alle.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Zurück duzen Ich finde "Sie" nicht respektvoller Und Kassierinnen sind dazu verpflichtet im Zweifelsfall den Ausweis zu prüfen...Testkäufer können auch Minderjährig seien und bekommen tolle Utensilien in die Hand gedrückt damit Verkäuferinnen dazu verleitet werden nicht nachzufragen....


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Bis 22-23 finde ich es gerade noch ok, wenn man dutzt. Aber jenseits der 30 finde ich es ein No-go. Für mich hat es auf jeden Fall was mit Respekt zu tun. Also, was könnte ich (freundlich) kontern?


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Wenn du es denn unbedingt willst, würde ich die Leute deutlich mit 'Sie' ansprechen (z. B. Geben Sie mir bitte den Kassenzettel.) Mich stört die ungefragte Duzerei nur im Über-/ Unterordnungsverhältnis, wenn mich z. B. unsere Azubis duzen. Ich bin Mitte 40.....


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Wenn du es denn unbedingt willst, würde ich die Leute deutlich mit 'Sie' ansprechen (z. B. Geben Sie mir bitte den Kassenzettel.) Mich stört die ungefragte Duzerei nur im Über-/ Unterordnungsverhältnis, wenn mich z. B. unsere Azubis duzen. Ich bin Mitte 40.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

mein sohn (21) sagt in solchen momenten immer: "Oh danke daß SIE mich auf unter 18 geschätzt haben. ich fühl mich geehrt. ich bin nämlich schon über 20" er kann das so toll und freundlich rüberbringen, da sagt die verkäuferin an der kasse mit sicherheit nicht mehr "du"


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Ich bin ein Mensch, der dem DU sehr zugeneigt ist und der sich in der SIE-Form unbehaglich fühlt. Daher sage ich offen und ehrlich, was Phase ist und halte mich da nicht zwingend an "Knigge". Letztens erst die Erzieherin aus Mini-Nilo's Gruppe... dieser bat ich auch das DU an, weil es einfacher ist, auch wenn sie die Ältere ist (wenn auch nicht wesentlich). Damit ist auch eine "Vertrauensbasis" geschaffen. Und Respekt... mit Verlaub, das SIE hat NICHTS mit Respekt zu tun. Respekt muss man sich erst verdienen, den bekommt man nicht geschenkt, egal wie Alt man ist.


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

SIE arschloch ist nicht zwingend besser als DU arschloch... ich seh dem ungezwungen gegenüber und bin froh das es sich etwas gelockert hat.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Unser Mathelehrer sagte dereinst (zu einem Schüler, der sich darüber echauffierte, dass der Lehrer ihn als "XY, Du Esel" tituliert hatte, das sei ja eine Beleidigung): "SIE Esel ist eine Beleidigung. DU Esel ist eine väterliche Bezeichnung."


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Gut gekontert vom Lehrer.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Find ich eine sehr gute "Erklärung"!


Sunflower369

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ich sieze jeden fremden Menschen. Mit über- oder untergeordnet hat das nichts zutun. Alle Menschen begegne ich auf Augenhöhe mit einem wertschätzende "Sie". Im Business sieze ich meine Kunden und Teilnehmer. Leider habe ich vor einigen Jahren die Erfahrung gemacht, dass ein Seminarteilnehmer meinte, er könne mich duzen und anmachen. Ein "Sie" vermittelt mehr Distanz als das deutsche "Du". Das ist mir im Geschäftsleben viel zu nah (und nervig).


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Habe mir auch erst heute wieder auf Arbeit geärgert weil ich ständig von den Patienten geduzt werde (werde demnächst 40) Und häufig auch noch so unverschämt Hi Mädel kannst du mir mal....... Das hat für mich was mit Respekt zu tun. Finde auch daß das in Bayern weit verbreitet ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Hej allesammen! Interessante Kulturdebatte. Hierzulande duzen sich ja alle, ABER VORSICHT: Genau wie in England nedeutet das nicht, daß man sich respektlos behandelt oder daß e skeine Distanz zwischen fremden, aberauch Ober- und Untergeordneten mehr gibt. Die ist nur anders, in den Zwischenzeilen, und werdie nicht lesen kann, kommt schon manchmal plump daher. Wenn in einem Land wie Dtld. aber das Du und Sie (übrigens groß geschrieben!) noch existieren, dann sollten sie auch benutzt werden, denn nur so schafft man ggf. die Distanz oder Nähe, die man brauchtundwünscht. Und darauf würde ich auch bestehen, freundlich aber bestimmt. Mir persönlich gefällt die Kombination vom Vornamen und Sie übrigens auch sehr gut. Meine Große, inwischen bald 21, möchte in Dtld. auch gesiezt werden, auch wenn sie es von Kindesbeinen hierzulande und auch vom Internet her anders gewöhnt ist. DIE hatalso anscheinend kapiert, daß andere Länder andere Sitten haben und worauf es beim Sie und Du ankommt. Traurig, wenn das sogar Einheimische nicht mehr verstehen und jeden plump duzen, der ihnen über den Weg läuft. Aber genau wie manche Beleidung etc. fällt sowas doch auch am meisten auf die zurück, die sich so benehmen! Übrigens fände ich ein SIE im Internet auch nicht übel,s o manche plumpe Fortm würde vielleicht dan ndoch wegfallen? Gruß Ursel, DK


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

es kommt immer drauf an wie mein gegenüber ist einen busfahrer hab ich letzte woche erst zusammengefaltet weil er meinte mir gegenüber frech werden zu müssen (im bus herrscht die pflicht ganztägig die fahrkarte vor zu zeigen) weil es ihm nicht reichte das ich sie ihm von hinten zeigte da ich einen kinderwagen dabei hatte bei dem die bremse kaputt ist.. (hatte mal den verkehrsverein angerufen und die bestätigten mir das es reicht die von hinten zu zeigen oder sobald der bus vorbeifährt kurz hoch zu halten) er fing auch an mit du worauf ich ihm dieses mit den worten das du lassen wir sein immerhin haben wir nicht zusammen im sandkasten gespielt verboten habe.. wenn es aber jemand ist der ganz locker drauf ist hab ich weniger probleme und dutze den auch zurück


Rebajoside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen0108

das hat sehr wohl mit Respekt zu tun. Wenn man sich das erste mal trifft sagt man gefälligst Sie. Dann kann einer das Du anbieten und der andere es annehmen. Wenn es einer nicht will, dann halt nicht aber man weiß bescheid. Wieso nur zu alten Leuten Sie sagen? Zu älteren hat man auch Respekt. Dann kann man genau so zu 30jährigen Sie sagen, und dann mal schauen was sich entwickelt. Bin aus Südbayern und find es traurig dass alle Welt he du sagt. Für mich ist es Respekt wenn man sich nicht sofort als bekannte ausgibt und du sagt. Bin 30 und hab noch Grüß Gott/Pfüa Gott (Sie) bzw. Grias di/Pfiat di (Du) gelernt, weil man dem Gegenüber egal wie alt 20 oder 60 Respekt zollt.