Mitglied inaktiv
Und nicht Knobi?
Also, ich sage, wenn ich abkürze, Knobi und nicht Knofi. LG maxikid
Hier, an der Grenze zu Holland, wo auch stark "Platt" gesprchen wird, kommt es wohl vom holländischen/Plattdeutschen Wort " Knoflook".
Ah, das kann sein, ich dachte zwar, man kürzt es überall so ab, aber regional kann auch hinkommen... 50km Luftlinie von Holland
Hallo, ich wohne in Bayern, hier sagt man es auch. Knobi kenne ich gar nicht. Manche hier sagen auch Knofl. Bei uns sagt man zur Zwiebel auch Zwiefi. Im Spanischen spricht man interessanterweise v und b ähnlich aus.
Kann ich nur bestätigen. Bayern: Zwiefi/Zwiebi (sagt man hier beides), Knoblauch ist der Knofi ;)
Ich glaub nicht, dass man den Ursprung heute noch nachvollziehen kann. Hier (Bayern) sagen auch die meisten Knofi oder gar Knofel. Verwandte meines Mannes (Österreicher) sagen das auch so. Aber ähnlich ist es auch mit der Zwiebel, die hier gern Zwiefl oder Zwiefe heißt. Ich persönlich sag Knoblauch :)
Sprachgeschichtlich liegen in manchen Sprachen b und f/v/w eng beeinander. Das f spricht sich weicher als das b. Und die Menschheit ist in solchen Aussprachefällen etwas faul.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein