lirena
Fragt mich doch heute im Elterngespräch glatt die Lehrerin"Haben sie schonmal etwas über ADHS gehört???"
Mein Sohn hat das nicht, er ist momentan in einer unruhigen "Phase" kommt im Sept. in die Schule und nun hat die Kooperationslehrin vom Kindergarten wohl den Eindruck er könnte es haben da er:
-im Moment viel Quatsch macht und nicht richtig zuhört
-sich wohl nicht konzentrieren kann
-unruhig ist
dabei ist er daheim das ganz anders:
nur in der Gruppe macht er im Moment den Clown um Aufmerksamkeit zu erreichen, auch im negativen Sinne. Zuhause ist er ausgelichen, hört sich in Ruhe Märchen bzw. Geschichten an und kann sich konzentrieren.
Soll jetzt zum Kinderarzt gehen und es mal abklären lassen-sonst würde er wohl Probleme in der Schule bekommen wenn das so bleibt.
Ganz toll
lg
Find das auch ganz schrecklich.
ICH hab das mal im kig angesprochen vor nem jahr oder so und die sagten nee VÖLLIG NORMAL!!!! er wär nur sehr lebhaft und fordert viel und richtig isses nie wieder kam das thema auf,erst recht nich seitens des kiga ich find auch dass das viel zu schnell gesagt wird mit adhs
kinder#rzte schreiben einem das heutzutage aber auch gern aufs attest. fürchterlich, echt.
Erzähle doch nicht so einen Quatsch. Ein GUTER Kinderarzt veranlasst viele verschiedene Tests zur sicheren Diagnose.
Dann würde ich SOFORT den Kinderarzt wechseln. Denn ein Arzt dem es zu lästig ist gründlich zu untersuchen der ruht sich auf ADHS aus.
Leider gibt es solche Ärzte. Hier gibt es auch einen Kinderarzt der so ist. Er macht das an einem Ankreuztest fest und empfiehlt den Eltern dann meist schnell Ritalin. Leider gibt es Eltern die sich darauf verlassen.
Ich sagte ja GUTER Arzt.Mein Kinderarzt sagte mir damals ganz ehrlich das er sich mit adhs nicht so auskennt und empfahl mir eine hervorragende Kinder-und Jugendärztin die sich darauf spezialisiert hat. Bei ihr waren wir dann bis er 16 war.
Hier ist eher die Familie so. Meine Tochter hat wirklich starke Probleme mit dem Konzentrieren und zu Hören, das klappt fast nie. Sie wird in 3 Wochen 6. Wobei bei ihr die Sachen schon seit 1-2Jahren so sind. Seit Januar geht sie zur Ergotherapie und die dort hat noch nichts in die Richtung geäußert und ich denke sie wird dort genug Erfahrung damit haben. Ich finde auch das es sehr viel gesagt wird, hier gibt es einen Kinderarzt der legt das nur an einem Ankreuztest fest. Nachdem Test hätte meine Tochter auch ADHS, aber das würde auf zwei drittel der Kinder in dem Alter hin kommen. ´ Da dein Sohn nur in der Gruppe so ist und auch erst seit kurzen würde ich auch sagen das es KEIN Adhs ist. Grüße
ruhiges und ausgeglichenes Kind. Hatte mit 3 keine Trotzphase und seit ein paar Monaten ist er halt so wild, denke er holt alles verspätet nach und will einfach auch Grenzen testen etc. Ergo werde ich trotzdem mal ansprechen wegen seiner Feinmotorik, malt nicht gern und auch nicht schön-hat auch keine Lust dazu.. lg
Wir hatten jetzt 7 Termine oder so und es zeigt jetzt schon erste "Erfolge".... und unserer Tochter macht es tierisch Spaß
ausmachen und das abklären lassen. Meine Tochter hatte auch Konzentrationsprobleme, er hatte mich an sehr gute Stellen weitergeleitet und zum Schluss war alles super o.k bei ihr, hatte dann Ergo wg. Konzentration und das hat sich sehr gebessert!! lg
Das wird im SPZ (Sozialpädiatrischeszentrum) getestet und nicht beim Kinderazt, dass sind viele Testungen u.a. Feinmotorik, Inteligenz, Konzentrationsfähigkeit und Frustratrionstoleranz. AD(H)S ist viel mehr als nur hibbelig sein und schnell die Aufmerksamkeit zu verlieren (Aufmerksamkeitsdefizit nicht mit mit Aufmerksamkeit bekommen wollen verwechseln!) Leider hast du recht, dass bei jedem unruhigen Kind gleich nach ADS gefragt wird, furchtbar!!!! lg. Anny
"kann der Kinderarzt gar nicht testen!!!!!!!!!" Es gibt durchaus Kinderärzte, die Kinder auf AD(H)S testen dürfen und können.
Manche Eltern wollen das so.... die Diagnose "erleichtert" dann vieles im Alltag, ist ne gute Ausrede... Die Diagnose kann man nur beim Psychologen oder im Sozialpädiatrischen Zentrum stellen, die haben die Erfahrungen, die Tests und das Vorwissen dazu. EIn Kinderarzt kann das Testen anregen, kann vorab einen Verdacht bestätigen oder gleich ausräumen. Es wird vorschnell davon gesprochen finde ich. Wie erwähnt, viele Eltern sind dann erleichtert, weil ihr Kind "endlich" eine Diagnose hat, die mit dem Verhalten zu vereinbarten ist. Dabei sind die meisten Kinder ganz normal. melli
AD(H)S ist für viele Eltern ein praktische Ausrede, das Verhalten ihrer Kinder uns somit auch ihre eigenen Erziehungsfehler zu entschuldigen. Außerdem kann man mit Medikamenten das Kind so gut ruhigstellen und hat es im Alltag leichter. Oft hat man auch das Gefühl, dass viele Eltern gar nicht zufrieden sind, wenn das eigene Kind nicht irgendetwas hat. Und da kommen dann AD(H)S, Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibschwäche, etc. gerade recht, um sich etwas auszusuchen.
Ein Kind wird durch diese Medikamente NICHT ruhiggestellt.Das ist ein dummes Vorurteil welches von Leuten verbreitet wird die absolut keine Ahnung von Adhs haben.
Der Neffe meines Mannes sagt selbst (ist inzwischen allerdings auch 15) das es für ihn die beste Hilfe war. Er bekommt es seit einigen Jahren.
deine Kommentare kannst du dir sparen, die bringen einen auch nicht weiter