Elternforum Rund ums Baby

Warum sind gebrauchte Jungensachen so schwer zu verkaufen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Warum sind gebrauchte Jungensachen so schwer zu verkaufen?

Quasselstribbe

Beitrag melden

Hallo miteinander ... wir sind durch mit der Familienplanung und alles zu klein gewordene soll nun verkauft werden! Kann mir jemand aus Sicht der kaufenden Mama erklären, warum gebrauchte Jungensachen fast gar nicht wegzubekommen sind? Es sind gute, moderne Sachen, ansprechend fotografiert, also wirklich keine "Altkleider" und die Preise sind auch vernünftig (noname 1-5€ je nach Teil oder Paket, besondere Marken natürlich teurer) ... Parallel dazu hat meine Schwester mit zwei Mädchen ein eigenes Profil zum Verkaufen, das auch größtenteils von mir betreut wird (also Preise, Fotos, Zustand alles auf selbem Niveau, nur eben Mädchensachen) und sie läuft mehrfach pro Woche zur Post und verkauft richtig richtig gut! Auch die ganz normalen 08/15 Sachen gehen bei ihr weg! Wo liegt denn der Fehler? Sind Jungssachen nicht gefragt? Sind es die falschen Portale (die man halt üblicherweise so nutzt)? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Und kann mir jemand einen Grund für das Phänomen sagen???


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

.... lässt sich gebrauchte Kleidung nur noch sehr schlecht verkaufen. Bis auf sehr wenige Ausnahmeteile.


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Naja ... aus eigener Erfahrung die Mädchensachen ja nicht! Und das quer durch alle Marken und Größen! 10 Umschläge pro Woche find ich jetzt nicht schlecht um ehrlich zu sein! Im Vergleich habe ich 1-2 Sendungen pro Woche mit meinen Jungssachen!


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich finde es gleich schwer. Manchmal läuft es ganz gut, dann wieder wochenlang gar nicht. Flohmärkte sind da schon eher was. Die Versandkosten sind mittlerweile so hoch. Wenn ich 2 Jeans für 5 Euro anbiete und der Versand nochmal so teuer ist- das hält viele vom Kaufen ab.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier läuft weder Mädchen, noch Jungenkleidung. Und Damenkleidung auch nicht. Egal, welche Marken. Aber das ist meine persönliche Erfahrung.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

So ist das hier auch.


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Erwachsenen Kleidung geht hier auch überhaupt nicht! Das kann ich auch bestätigen! ...


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Erwachsenen Kleidung geht hier auch überhaupt nicht! Das kann ich auch bestätigen! ...


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Es kommt vor allem aufs Alter an. Baby Kleinkind finde ich gebraucht super, kaufe für meinen Sohn sehr viel gebraucht. Aber meine Mädchen, vor allem die Große haben ganz eigene Vorstellungen, da kaufe ich wenn dann nur noch einzelne Teile. Und das dann hauptsächlich Markensachen, bei anderen lohnt es sich oft kaum mit Versand bin ich da teilweise teurer als neu im Laden. Ich habe auch gerade verkauft, bei mir gingen eher die Jungssachen gut, Mädchen nur, wenn es nicht rosa war. Generell finde ich kauft man aber für Mädchen eher mehr, da gibt es ja auch viel mehr Auswahl und verschiedenes. Ein Junge hat halt Hose und Oberteil, ein Mädchen Hose, Leggings, Kleid, Rock,...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Vielleicht ist der Style deiner Schwester einfach besser?


Thea1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Meine Schwester hat für den 1. Sohn fast alles gebraucht gekauft und die ganz kleinen Größen auch noch für den 2. Sohn benutzt. Aber ab dem Krabbel- und Laufalter war die gebrauchte Kleidung dann nach dem 1. Sohn aber echt runter und sie hat für den kleinen nochmal neues Zeug kaufen müssen. Deswegen hat sie beschlossen, für den Großen neu (oder nur noch sehr gute Marken gebraucht) zu kaufen, damit es der Kleine auch noch anziehen kann. Ich denke Mädchen haben evtl. mehr Kleidung, die sie abwechseln, so dass das einzelne Teil seltener runtergeräubert wird Keine Ahnung, ob das was dran ist


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Wenn man neue Kleidung bei C&A , Primark und den anderen für 2,50€ bekommt, lässt sich schlecht etwas für 1,50€ gebraucht verkaufen. Ist mir öfter passiert, dass beim Body die Druckknöpfe kaputt sind oder doch ein Loch. Da kaufen viele lieber neu.und ich kann es teilweise verstehen. Ich verschenk alles an Kleidung.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Wenn man neue Kleidung bei C&A , Primark und den anderen für 2,50€ bekommt, lässt sich schlecht etwas für 1,50€ gebraucht verkaufen. Ist mir öfter passiert, dass beim Body die Druckknöpfe kaputt sind oder doch ein Loch. Da kaufen viele lieber neu.und ich kann es teilweise verstehen. Ich verschenk alles an Kleidung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Vielleicht liegts daran dass Mädchen-Mamas mehr Kleidung kaufen? Ich habe ja 2 Söhne und 1 Tochter und ich kaufe ehrlich gesagt für meine Tochter lieber ein. Natürlich kriegen die Jungs auch Klamotten ,aber der Mittlere kriegt oft die vom Grossen (der ist Autist und ganz pingelig bei allem,die Sachen sind wie neu),der Grosse möchte (außer bei Hosen) nur noch Marken wie Adidas,Nike usw. Da macht kaufen ja nicht so viel "Spass". Als meine Tochter kam,war ich froh endlich Kleidchen,Leggings,Röcke,rosa,lila usw kaufen zu können und da gucke ich natürlich lieber in der Abteilung. Ich kauf übrigens auch öfter gebraucht,nicht weils günstiger ist,sondern weil es mir Spass macht zu stöbern und was schönes zu suchen.


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zugegeben, mir macht es (wahrscheinlich gerade wegen meinen 2 Jungs) auch mehr Spaß immer mal wieder einen Schlag Mädchenkleider einzustellen! Ich kann schlecht abschätzen, was hier unter Marke / nicht Marke verstanden wird! Primark und KIK gibt es bei uns nicht mal eben um die Ecke! Sind also nicht meine Läden! Ich gehe viel zu H&M und bestelle bei Limango! Es hapert also nicht unbedingt an Markensachen! Unabhängig davon, braucht doch aber jeder (gerade für Jungs) einen Schlag normale Sachen, die nicht High Class sind! Ein 17- teiliges Kleiderpaket für 5,50€ mit Shirts und Hosen ohne Mängel, 2 Jahre alt ... bei allem Respekt DAS kann nicht am Preis liegen!!!


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Welche Größen verkaufst du denn? Ich suche Shirts in 152 die nicht eng /schmal geschnitten sind. H&M ist deshalb raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Nein,das ist sehr günstig. Also mein Grosser ist fast 11,der macht sich (auch aufgrund der Erkrankung) kaum dreckig,trägt mittlerweile 164 (sieht also auch älter aus) und bon daher brauche ich da keine anderen Sachen. In der Schule haben die Matschsachen. Mich würde auch interessieren welche Grössen du verkaufst.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hm, also pauschal kann ich das so nicht bestätigen. Aber wie schon geschrieben, mal läuft es richtig gut, mal etwas schleppend. Ich bin eher der Verkäufer, als Käufer der gebrauchten Sachen. Bodys, Strumpfhosen/Socken oder gar Schuhe würde ich nie gebraucht kaufen. Es ist ja so, dass man in diesen Billigläden wie K.ik oder so eben sehr günstig Klamotten bekommt. Viele legen keine Wert auf Qualität und kaufen dann Shirts für 1,50€ oder so neu. Ich habe viel von J.ako-o, N.ame it und H.&M und das werde ich ganz gut los. Es kommt aber bestimmt auch auf die Grösse an. Mein Kleiner hat jetzt Gr. 80. Bei meinen Grossen Kids ging es bis ca. 134/140 ganz gut, dann wird es schwer, egal welches Geschlecht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich muss ganz ehrlich und klischeeartig zugeben, dass ich für meinen Sohn nur Supermegaschnäppchen kaufe, zu 90% gebraucht. Der macht alles kaputt und sieht auch mit fast fünf Jahren noch nach jeder Mahlzeit aus wie Sau. Von seinen Sachen kann ich kaum noch was verkaufen. Die werden gespendet, verschenkt, zu Lumpen verarbeitet oder weggeschmissen. Ich kaufe das meiste von einer Freundin ab, 1€ pro Teil (sie kauft vieles auch schon gebraucht, viele Marken), für Schneeanzüge oder absolut neuwertige Schuhe auch mal bis 5€. Meine Tochter war da ganz anders (obwohl sie auch wild und viel draußen in Bewegung war). Es gab nur sehr wenige Klamotten, die sie wirklich aufgearbeitet hat. Für sie habe ich auch die meisten Sachen gebraucht gekauft. Aber da war ich halt nicht ganz so geizig, weil ich wusste, dass sie sie sehr lange anziehen würde und ich die Sachen sogar noch problemlos verkaufen konnte.


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich berichte einfach mal von uns. ;) Mein Sohn hat leider die langen Arme meines Mannes geerbt und da online etwas zu finden ist daher echt schwer. Ich muss die Sachen da immer vorerst in der Hand haben um zu schauen, ob der Schnitt zum Kind passt Dann kommt halt auch viel hinzu, das man viel neu schon bei kik und Co für ein paar Euro bekommt. Vielleicht ist es auch regional immer abhängig Hier z.b find ich für meinen Sohn selbst gebraucht was auf dem Flohmarkt. Da verkauft gefühlt jeder nur Mädchen klamotten


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich hab da nicht so den Vergleich, aber ich hab zwei Jungs (Zwillis) und es läuft eigentlich gut - mal natürlich weniger, aber es läuft. Ich habe festgestellt, dass Pakete schlechter laufen als Einzelteile. H&M geht immer... Ich könnte mir vorstellen , dass dein Paket wohl zu günstig ist. Ich konnte Sachen für 2 oder drei € nicht verkaufen, für 5 oder 6 neu eingestellt dann aber schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hier liegt es definitiv an der Mädchenschwemme,von ca 20 Kleinkindern aus dem Freundes und Bekanntenkreis sind Grade Mal zwei Jungen dabei.und auch in Kita und co ist es ähnlich. Der Sohn meiner Freundin ist 6,da gab es gefühlt nur Jungen. Mal ganz das ab,ich habe für bestimmt 5 Babys Ausstattung geschenkt bekommen,aber alles Jungensachen


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich schreib mal aus meiner Sicht als potenzielle Käuferin. Ich kaufe gebrauchte Baby- und kleinkindkleidung eigentlich nur von bekannten. Nicht weil ich es von fremden nicht möchte, sondern weil der Aufwand erheblich größer ist. Ich habe mehrere bekannte die auch Jungs haben (meiner ist 16 monate alt) . Da frag ich nach, ob noch Sachen in Größe x vorhanden ist, mache einen Termin zum durchschauen und quatschen aus, nehme mit was mir gefällt und bekomme einen tollen Preis. Wenn ich bei Kleinanzeigen schaue, werden meist nur ganze Pakete angeboten. Ich möchte aber nicht unbedingt 25 Teile für 50€ kaufen, wovon mindestens die Hälfte eh nur im Schrank rumliegen wird. Einzelne Teile möchte ich auch nicht, weil es sich dann mit dem Versand nicht mehr lohnt. Kleiderbörsen und Flohmärkte find ich furchtbar. Sind für mich zu viele Leute auf einem Haufen die gefühlt immer da wühlen, wo ich in Ruhe schauen möchte. Und zu guter letzt findet man echt tolle, neue und preiswerte Sachen bei den gängigen Discountern oder auch reduziert bei ernstings, c&a und Co. Für meine Tochter (3 Jahre) habe ich leider zur Zeit keinen Kontakt zu anderen Müttern, die größere Mädchen haben. Sie bekommt deshalb hauptsächlich neue kleidung.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Warum sollte ich eine gebrauchte Hose über das Internet kaufen, wenn ich eine neue schon für 7-10 € bekomme? Da weiß ich dann, sind keine Flecken drauf, keine Risse drin usw. Wenn gebraucht, dann kaufe ich die auf dem Flohmarkt wo ich die teile sehen kann.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich kaufe gerne gebraucht und habe Mädchen und einen Jungen. Für Mädchen gibt es viele schöne Sachen, Ich liebe zum Beispiel die Klamotten von Next, da könnte ich mich tot kaufen. Für Jungs dagegen sind die Klamotten so...langweilig... oder wiederum zu süßlich. Also da gefällt mir wirklich weniger... Ich finde es viel mühsamer etwas schönes zu finden. Und wenn es dann was tolles gibt (z.b. auch von next um bei einer Marke zu bleiben) ist es dann teurer als das Pendant von den Mädelssachen. Z.b. Pulli Mädchen 8,-, Pulli Junge 15,- Also das jetzt echt nur als Beispiel. Und dann nehme ich das schöne Teil doch nicht, weil es mir verhältnismäßig teuer vorkommt. Und: Wir haben einen recht schmalen Jungen. Da ist die Auswahl nochmal gebremster. Grundsätzlich kaufe ich nie Pakete. Ich möchte mir die schönsten Teile selber rauspicken. Besser: Eine Person verkauft viele einzelne Sachen. Da kann ich wählen und es lohnt sich wegen dem Versand.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich versuche auch gerade, massenhaft Kinderkleidung, bis Gr 80 derzeit, Mädchen, zu verkaufen, und es sieht echt schlecht aus. Strategie, immer 3-5 Sachen für 5€ geht auch nicht auf, obwohl im Paket immer mindestens ein Markenteil drin ist. (Marke im Sinne von Sanetta, Kanz, Mexx, Benetton ..) Petit bateau und Steiff stelle ich einzeln rein, das wird auch nur sehr selten angefragt. Teilweise nie getragene Sachen, für den halben Preis. Erwachsenenkleidung kommt bei mir in den Container. Dafür habe ich weder Zeit noch Lust, auch wenn da Marken bei sind. Aber um die Babysachen tut es mir echt leid. Da möchte ich, dass die noch jemand trägt.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

du hast ja schon viele Antworten bekommen.. ich kaufe fast nur gebraucht.. aber bei so mega Kleiderpaketen klick ich einfach weg - egal wie billig, da ich es persönlich zuu viel finde, wenn dann zB 10 Hosen 20 TShirts 8 Pullis usw usf angeboten werden.. was will ich denn mit dem Batzen an Kleidung in einer Größe?? Hier reichen 5 Hosen und ein paar Shirts in einer Größe.. und wenn die Größen bspw von 74-116 gehen, weiß ich selbst ja nie genau wann was passt, zudem hab ich kein Platz um Klamotten in 5 Größen größer zu lagern.. nur mal als Beispiel. Genauso dämlich finde ich es, wenn 1 Jeans für 2,- eingestellt wird - das lohnt sich nicht zum Versand.. 10 Teile gemischt von Hosen über Shirts als Paket finde ich in Ordnung (in einer Größe), wenn dann noch Einzelkauf angeboten wird, passt doch alles. Die Meisten bestehen aber darauf alles zu nehmen und wenn mir dann von den 10 Sachen 4 nicht gefallen, lehne ich ab :) vllt nützt dir das etwas..