Anoni
Tabakpolitik? Stress? Putin ?
Egal wo, rieche ich oft den Zigarettengeruch. Ich wohne in einer kleinen ruhigen Stadt mit vielen alleinstehenden, gepflegten Häuser. Fast bei allen Fenstern/ Garten/ Balkon raucht jemand. Das schlimmste in der EU. Denkt niemand an Babys und Kleinkinder?
Echt? Ich kenne keine Zahlen, aber finde vom Gefphl her, es ist genau andersherum. War letztens auf einer Weiterbildung, da hat gar keiner der dort „zusammengewürfelten“ Mitarbeiter geraucht. Und bei uns aus der Familie (auch der ganz erweiterten, ich rede nicht von der Kernfamilie) raucht auch gar keiner, nicht ein einziger.
Lucky you . Vielleicht habe ich einfach Pech. Aber dann habe ich ein bisschen gegoogelt und gelesen, es sei in DE tatsächlich schlimm. In anderen Ländern gibt's nicht so viele Zigaretten-Automaten, und die meisten Apartmentsgebäude sind rauchfrei. Ich komme aus Neuseeland und dort raucht beinahe niemand
.
Ist auch eher meine Einschätzung. Ich kenne kaum noch Leute die rauchen... Auch unter Jugendlichen ist das echt so gar nicht angesagt mehr. Wenn man da raucht ist man eher uncool.
Das stimmt leider nicht: „Die Zahl der Raucher hat in Deutschland wieder zugenommen – vor allem unter Jugendlichen. 2022 gaben 15,9 Prozent der befragten 14- bis 17-Jährigen an, täglich Tabak zu konsumieren. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 8,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren stieg der Anteil von 36,1 auf 40,8 Prozent an. Ausgerechnet bedeutet das, dass insgesamt mehr als 400.000 Minderjährige in Deutschland rauchen - das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Tendenz steigend, das zeigen aktuelle Befragungen der DEBRA.“
In Neuseeland war ich noch nicht, aber in Australien (auch wenn es schon einige Jahre her ist) und dort ist es wirklich wahnsinnig wenig, gerade weil man auch an vielen Plätzen in der Öffebtlichkeit nicht rauchen darf usw. Das könnte man hier gerne auch einführen und noch einiges mehr, da gebe ich dir vollkommen recht. Dass man sich zB hier in Deutschland am Bahnhof ins Karree stellen muss usw, das ist hier ja auch erst ein paar Jahre so.
Ich empfinde es genauso. Kenne ich es noch aus meiner eigenen Partyzeit, dass ständig ein rauchende Masse vor der Tür stand (da wurde nämlich gerade das Rauchen in Restaurants etc verboten), hab ich jetzt das Gefühl, dass immer weniger Leute draußen stehen zum Rauchen, wenn's hoch kommt mal 4. Aber eher stehen sie einsam zu zweit oder einzeln. Auch im Bekanntenkreis unter den Eltern raucht kaum noch jemand. Ist ja auch sehr teuer geworden.
Oh, das ist wirklich eine bedenkliche Entwicklung, gerade für die jungen Leute, überrascht mich. Ich habe vom Geruch her und auch im Alltag nichts gegen Raucher (im Gegenteil ich war (bin?) auch ein „Feierraucher“, der einmal oder zweimal im Jahr mal nem Kollegen oder Freund zwei Euro gibt, um mal nen Abend ein paar mitzurauchen), aber insgesamt gesellschaftlich und gesundheitlich finde ich, man kann und müsste durchaus viel mehr Maßnahmen ergreifen, um das Rauchen unattraktiver zu machen. Gerade wenn die Zahlen oben den täglichen Konsum widerspiegeln geht es ja wirklich schon sehr auf die Gesundheit der Jugendlichen, und dieses Laster wieder loszuwerden ist ja auch recht schwer (süchtig war ich nie, auch wenn ich früher mehr als einmal im Jahr welche mitgeraucht habe, Ich habe inzwischen auch fast keine Raucherfreunde mehr ) aber es gibt ja doch viele, die mit dem Laster und dem Aufhören schon einige Zeit kämpfen und sich schwertun, da kann man ruhig die Hürden zum Rauchen und Kaufen hoch und die Eibschränkingen groß und merklich/ sichtbar machen.
Bei mir rauchen fast alle im Freundeskreis. In der Familie zum Glück fast keiner. Bei Treffen mit den Freunden ist es schon nervig als einziger Nichtraucher, es ist eigentlich nie ein Zeitpunkt an dem mal keiner eine Zigarette an hat. Ich kann gar nicht verstehen dass das die Leute nicht selber nervt, der Gestank geht aus Haaren und Kleidung ja gar nicht mehr raus außer durch Waschen. Aber früher war es noch viel schlimmer. Ich kann mich dran erinnern, dass im Flugzeug noch geraucht wurde und dass es normal war im Auto zu rauchen. Das macht heute keiner mehr. Restaurants, Discos, Kneipen, überall wurde geraucht. Da ist es jetzt schon viel nichtraucherfreundlicher geworden.
Es rauchen schon noch einige im Auto, innerhalb gar nicht langer Zeitspanne habe ich gleich 3 im Auto vor mir gehabt, die ihre Kippen aus dem Auto rausgehalten oder sogar rausgeworfen haben.
Warum interessierst es einen, ob andere Leute rauchen oder nicht ? Und was hat mein Zigarettenkonsum im Freien, mit Babies oder Kindern zu tun ? Leben und leben lassen.
Raucher stinken (Hände, Kleidung, Haare), egal wo sie rauchen - und wenn sie Kinder haben, atmen die permanent diesen Gestank ein.
Weil es in die Wohnung und sogar ins Haus zieht. Mit der Entfernung vom 9 Meter kann man noch riechen (das steht in einer peer-reviewed Forschung). Beim Spaziergang werden Babys und Kinder auch einigermaßen ausgesetzt. Ansonsten - und wenn ich die Krankenhausbehandlung nicht durch meinem Steuer mitbezahlen muss, ist es mir doch egal, wenn Räucher/innen Atemwegsprobleme haben.
... sagen oft Leute und das ist genauso ein Vorurteil wie mit den stinkenden Rauchern. Es werden alle über einen Kamm geschert. Ich bin immer Nichtraucher gewesen, mein Mann raucht. Er achtet aber deshalb sehr auf Hygiene und man riecht es nicht!! Er raucht auch nicht im Haus und auch nicht im Auto. Im Gegensatz zu früher, als meine Mutter Kettenraucherin war. Sie rauchte immer und überall. Egal ob wir anwesend waren oder nicht. ich erinnere mich an die vollen Aschenbecher und den kalten Rauchgeruch am Morgen. Ihre Hände waren teils schon gelb vom Tabak. Wäre mein Mann auch so, wäre ich nicht mehr mit ihm zusammen, das kannste glauben.
Früher war das viiiieeeeeelllllll schlimmer. Da wurde auch im Auto, in Restaurants und überall geraucht. (Auch mit Kindern) In meiner grossen Familie haben fast alle geraucht. Außer meine Kernfamilie. Mittlerweile haben bis auf glaube ich 2 alle aufgehört.
Ich finde es auch erstaunlich. An jeder Bushaltestelle kann ich davon ausgehen, dass das einer steht und eine Stinkwolke produziert, die rumwabert. Kürzlich im Open Air Konzert: Zieht mir voll ins Gesicht. Davon ab ist es auch ekelhaft, einen Raucher mit dem Geruch frisch ausgenachter Kippe an der Hand im ÖPNV neben mir sitzen zu haben. Die merken das alles nicht, das wäre ja auch unbequem für sie. Ich weiß das, denn ich habe früher selber geraucht.
Kudos dass du aufgehört hat .
Ich habe auch oft solche Erlebnisse. Bin in den letzten Monaten oft sehr früh und sehr spät mit dem ÖPNV gefahren. Es ist einfach unangenehm, wenn man morgens um 6 Uhr am Bahnsteig schon mit Rauchgeruch konfrontiert wird - an die Raucherzonen hält sich eh kaum einer. Und abends stehen die Leute zum Teil beim Zwischenhalt in den Türen und qualmen, wenn Sie vom Feiern kommen. Genauso eklig finde ich es, wenn überall Kippen rumliegen. Besonders an Stellen, an denen Kinder (teils im Krabbelalter) unterwegs sind wie die Liegewiese im Park.
Ich finde, die Raucherei ist zurückgegangen seit meiner Kindheit, Jugend und früheren Erwachsenenjahre. Damals durfte noch überall gequalmt werden, auch in Restaurants oder auf Bahnhöfen. Es wurde auch mehr innerhalb der Wohnung geraucht, habe ich den Eindruck.
Es mag sein, dass in Neuseeland der Raucheranteil niedriger ist als in D, keine Ahnung, aber ich glaube, der Eindruck, dass hier ganz auffällig viele rauchen, täuscht auch ein bisschen, da Du offensichtlich das Pech hast, zufällig zwischen ungewöhnlich vielen Rauchern zu wohnen. Hier sind in der direkten Nachbarschaft die Raucher in der absoluten Minderheit und riechen tutman so gut wie nie etwas. Zuvor lebten wir in einem 6-Familien-Haus. Da war genau ein Raucherhaushalt und ja, das war manchmal störend (dafür waren wir denen manchmal etwas zu laut ...
).
Es deutlich weniger geworden, als früher. Aber ich bin oft immer noch erstaunt, wie viele, komischerweise vor allem Frauen, immer noch rauchen. Ich hab manchmal den Eindruck, dass das für manche einfach ein Überbleibsel aus der Jugend ist und sie sich damit einfach jünger fühlen .
Ist hier nicht so, Und im verwandten und freundeskreis rauchen nur wenige. Ansonsten leben und leben lassen, sofern die mir mit dem Gestank wegbleiben.
Wo man hinsieht, An- und Betrunkene. Geht man an Kneipen vorbei, stinkt es nach Alkohol Weihnachtsmärkte riecht man auch schon hunderte Meter entfernt (Glühwein) Und nun? Also ich bin schon immer Nichtraucher und habe noch nie Zigaretten gerochen, wenn ich an einem Haus vorbeigegangen bin. Für dich ist rauchen allen Ernstes das SCHLIMMSTE an der EU? na dann ist alles ok.. Wenn man sonst keine Probleme sieht
Zur Zeit habe ich keine Kontakt mit Betrunkene. Zigarettengeruch, im Gegensatz dazu, stört mich und mein Kind jeden Tag. Komische Kommentar. Sollte ich alle Probleme erwähnen, wenn ich über ein diskutieren möchte? Ich schreibe hier gerade um Rauchen. Das bedeutet nicht, anderes Problem gibt nicht! Schönen Tag noch!
Hallo, rein gefühlsmässig hab ich nicht das Gefühl das die Anzahl der Raucher wieder zunimmt. In meinem Freundeskreis rauchen halt die, die immer schon geraucht haben... werden da eher weniger, weil immer wieder jemand aufhört. Was ich so von meinen Söhnen mitbekomme, ist Rauchen eher verpöhnt, da raucht kaum einer. Raucher werden nicht als cool wahrgenommen, sondern halt eher als Süchtige, die nicht anders können. Ob bei mir um Wohnumfeld jemand raucht - keine Ahnung. Bekomme ich einfach gar nicht mit. Muss auch jeder selber wissen ob er rauchen will oder nicht. Nur wo es mich wirklich stört, ist in Biergärten oder Aussengastro, da sitzt man gemütlich beim Essen und dann zündet am Nachbartisch jemand die Kippe an und alles zieht rüber. Ich bin Nichtraucher und ich denke, man kann auch rauchen ohne andere zu belästigen. Innen muss man ja inzwischen auch raus an einen Raucherplatz - warum nicht auch in der Aussengastro. Heute z.B hatten wir einen Frühstücksbrunch in einem Biergarten, war echt nett da, bis die Dame am Nebentisch eine Zigarette nach der anderen geraucht hat. Eine hätte mich vermutlich nicht mal gestört, aber ständig beim Essen im Dunst zu sitzen war nicht angenehm. Gruß Dhana
Ich lese eher von rückläufigen Zahlen . In unserem Bekannten -und Freundeskreis sind es weniger als früher, viele haben mit den Kindern aufgehört. Von den übrigen rauchen viele "nur" auf Partys. Ich kenne niemanden mehr, der im Haus raucht. Im Kollegenkreis sind es von 18 noch drei. Tatsächlich finde ich es im Lokal störend, wenn Rauch rumwabert, aber nicht, wenn ich durch eine Straße gehe. Ich glaube auch nicht, dass es gefährlicher ist, als die Emissionen durch Autos oder Industrie.
Ich bin da voll bei dir. Ja, es stimmt, früher war es noch weitaus schlimmer. Aber das heißt nicht, dass es so wie es inzwischen ist, gut ist. Und dieses Argument mit leben und leben lassen ist in dem Fall echt daneben, denn Raucher sind einfach unangenehm für Nichtraucher, auch die, die es bestreiten. Ich hab nie selbst geraucht, musste aber als Kind viel passiv rauchen und habe einen sehr starken Ekel davor entwickelt. Ich muss sogar die Straßenseite wechseln, wenn 20 Meter vor mir einer läuft, der gerade raucht. Ich rieche es sofort und es löst einen unbändigen Ekel aus. Und nein, man kann dem leider nicht gänzlich entgehen. Mal ein paar Beispiele: - Auf unserem Spielplatz liegen trotz Rauchverbot Kippen auf dem Boden - im Außenbereich von Restaurants ist es leider immernoch erlaubt. Für mich ist das tatsächlich ein Problem, ich könnte k*** wenn sich 2 Tische weiter einer eine ansteckt. Daher ist Außengastronomie für mich nicht ganz unproblematisch - Vor öffentlichen Gebäuden wird oft neben dem Eingsngsbereich geraucht. Find ich völlig daneben, weil da müssen halt alle durch, die in das Gebäude wollen/müssen Wor haben zum Glück niemanden im Freundeskreis der raucht uns nur eine Person aus dem erweiterten Familienkreis. Daher habe ich zumindest in meinem sozialen Umfeld keine Probleme, meine recht vehemente Ablehnung rechtfertigen zu müssen.
Genau, nach jahrelang rückläufigen Zahlen zuletzt ein starker Anstieg bei jungen Menschen. Im EU-Vergleich war Dtld zwar eher raucherfreundlich, aber zB in Frankreich wurde deutlich mehr geraucht. (Weiß die aktuellsten Zahlen nicht.) Wie immer gibt es bei so etas zwei Vergleichspunkte: - Vergleich zu früher (wir sind doch schon so weit gekommen) - Vergleich zum angestrebten Ideal (für einen Nichtraucher aus Neuseeland wohl sehr viel rauchfreier!) Achja, laut einer mir bekannten Lungenärztin ist die geszundheitliche Belastung durch Passivrauchen im Freien zu vernachlässigen. Es ist halt (für mich: ziemlich) unangenehm. ... Erschreckend finde ich persönlich, daß bei der Cannabis-Legalisierung so wenig Nichtraucherschutz geplant ist. Schon jetzt habe ich manchmal einen schwachen Cannabisdunst in der Wohnung. Wohl nichts Schädliches, aber warum muß ich das tolerieren? Und demnächst? Und im Park darf sich jeder neben uns setzen und uns zuqualmen, und wir müssen dann weggehen? Widerliche Vorstellung!! :-(
Das dürfte regional sehr unterschiedlich sein. Ich habe vor paar Tagen zum ersten Mal seit gefühlten Ewigkeiten jemanden in der Öffentlichkeit rauchen sehen. Das war eine Dame um die 70 Jahre, die sich gegenüber von uns gesetzt hat. Unter den Jugendlichen hat der Nikotinkonsum zwar während Corona etwas zugenommen (v.a. unter den Mädchen), liegt aber im Vergleich zu meiner Jugend (vor ca 20 Jahren) noch weit drunter. Wenn man sich den Anstieg (im Vergleich zu vor paar Jahren) trotzdem genauer anschauen will, könnte ich mir durchaus den Stress und Druck durch Corona vorstellen, und auch, dass man jetzt wieder geselliger ist. Außerdem weiß ich gar nicht ob in die Quoten auch die relativ neuartigen Nikotinformen wie Snus mit inbegriffen sind. Snus ist grad unter Sportlern deutlich cooler als die Zigarette, hab ich gehört. Denk, auch so kommen wieder mehr Leute auf den Geschmack.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?