dreifachJungsMutti
Mir brennt gerade mein Mutterherz... mein Sohn (knapp 8) will immer und immer mit einem Jungen spielen, die Eltern (eher die Mutter) des anderen Jungen will das aber nicht. Drum kann der Junge auch nie spielen, auch wenn sie sich in der Schule verabreden. Nachmittags hat er dann meist vergessen das er sich schon verabredet hatte, oder eben ein Termin war. Wir sind scheinbar nicht ganz Ihre Liga.
Nun hat mein Sohn durch Verwante,Bekannt und Freunde dieses Buch von den Fussballern voll und auch schon einige doppelt.Heute verabredet sich der Junge mit meinem Sohn...kommen vorbei weil der Junge sehen wollte ob unser Sohn wirklich schon das Buch voll hat und sagt das ihm das keiner geglaubt habe. Naja und dann fragt er eben ob er die doppelten die er selbst noch nicht hat haben könne. Ja mein Sohn gibt sie ihm auch, sie spiele noch eine Weile.
Später ruft er nochmal an um zu sagen welche Karten ihm noch alles fehlen und ob mein Sohn nochmal schauen kann ob er die Karten hat. Nachdem mein Sohn ihm dann sagt das wir unser Buch ja voll haben und nun nicht mehr weiter sammeln...und ihn auch fragt ob sie denn morgen wieder spielen könnten, sagt der Junge nur das sie sich ja morgen in der Schule sehen.
Finde das blöd und denke auch das die beiden morgen nicht mehr zusammen spielen werden. Es tut mir so leid, aber mein Sohn hält so an der "Freundschaft" fest. Was mache ich nur??? Möchte nicht das er Be- bzw. ausgenutzt wird.
Traurigen Gruß
Ich erlebe was ähnliches... ein Mädchen verabredet sich von sich aus mit meiner Tochter (9), sagt ab, ist nicht da und wenn es dann mal klappt spielt sie gar nicht mit meiner Tochter und sie ist dann meist allein mit sich beschäftigt. Meine Tochter hat sonst keine Freunde mit denen sie öfter was macht also hängt sie dennoch an ihr. Mir tut das auch weh aber ich habe keinen Einfluss. Ich hoffe wirklich sie findet mal eine Freundin, die zu ihr passt.
Ich finde das echt schlimm...würde das nicht "fördern". Wenn ich merken würde das mein Kind ein anderes nur ausnutzt. Das man unter Freunden teil ist schön und gut. aber so ist das doch sehr einseitig. Hoffe er merkt das bald selbst...oder noch schöner wäre es wenn sich eine wirkliche Freundschaft entwickeln würde.
leider ist es eine erfahrung die sie machen MÜSSEN, es gehört zum lernen des unterscheidens zwischen wahren freunden und oberflächlichen freunden dazu, es ist ein lernprozess der sehr wichtig ist, leider auch wenn man es als mutter gerne verhindern möchte, doch davor kannst du ihn nicht schützen- du kannst esihm höchstens erklären, aber erfahren muss er es leider selber wie war denn deine eigene kindheit?? erinner dich zurück-- du hast bestimmt auf die ein oder andere art sowas durchgemacht
Nein nicht so.....das hatte ich erst vor ein paar Monaten erfahren müssen....tat auch sehr weh....
aber wir hatten als Kinder auch einen Jungen in der Nachbarschaft wo eher die Eltern so waren wie der Junge den ich eben beschrieben habe. Heute reden wir mit nem Augenzwinkern drüber. Es war früher bei uns auf der Straße so das wenn es im Sommer (bzw wenns warm war und schönes Wetter) die Kids zu essen meist ein Brot auf die Hand bekommen haben. Alle Kids sind dann rein egal welche Eltern nun riefen, dann wurden allen ein Brot gemacht...manche bekamen auch zwei und ab gings zum weiter spielen. Nun ein Elternpaar rief ausschließlich ihr Kind rein, die anderen wurden an der Tür mit den Worten: XY kommt gleich wieder raus zum spielen, der muss erstmal essen: "abgewimmelt.
So möchte ich nie werden.
Aber die Erfahrung des be/ausnutzen würde ich meinen Kindern trotzdem gern ersparen. Klar weiß ich das sie das lernen müssen. aber das Herz ist trotzdem ganz schwer....
Ich befürchte da müssen die Kinder wirklich durch. Ich rede mit meiner Tochter und sagte erst heute, dass sie keine Freundin ist und sie doch nicht mehr hingehen solle. Aber leider gibt es keine andere. Ich bin wirklich froh, dass meine beiden miteinander gern sind und super klar kommen.
und vieles nicht mehr machen durfte und konnte war das ne echt harte zeit,weil er doch einerseits ausgegrenzt wurde und als er zur schule kam hatte ich angst das sie ihn krüppel oder behindi nennen würden, ( was auch vereinzelt vorkam) ich weiß also sehr sehr gut wie weh das tut
....das es ihm nicht ganz so doll weh tut.
Wie oben geschrieben, diese "miese" Hinterhältigkeit hab ich mit knapp 30 erst richtig spüren müssen. Glaube immer an das gute im Menschen...drum knall ich auch so oft auf die Schnau..
Meine Tochter hat das alles nicht, ist null berechnend, nicht hinterhältig, nicht tussig, nicht angepasst... sehr schwer war das von Beginn, da sie in eine Klasse kam in der alle außer sie aus einer anderen Kita kamen und alle in einen anderen Hort gehen... sie war nie wirklich drin.
Oh das wusste ich nicht. Das ist ja noch viel krasser. Aber Kinder können da echt grausam sein. Und wenn die Eltern dann auch noch so Intolerant und oberflächlich sind, kann man ja nicht viel erwarten. Wir haben in der Klasse ein sogenanntes "I" Kind. Er ist körperlich und geistig ein bisschen hinterher, kommt aber mit etwas förderung gut mit. Viele Eltern wollten dann nicht das ihre Kinder mit im in kleiner Gruppe arbeiten. Albern, nur so lernen sie doch auch mit den "handicaps" der mitmenschen umzugehen.
ich komme vom Dorf.....ich habe nichts zu verschenken...aber es ist für jeden genug da. Vermisse hier diese "Dorfkinder" die auch mal mit kaputten Hosen im Sand spielen dürfen. Die meisten sind schon so verplant und voll mit Terminen.....
Dann bin ich wohl eine schlechte Mutter, meine Kinder können Kinder sein....Termine und Zeitdruck werden sie früh genug haben.
Wahrscheinlich stoßen wir deswegen auch so an
Und darum dürfen die Kids nicht mit meinem Jungen spielen.
kenn ich...hier gibt es zum Glück noch viele normale Eltern, aber genausoviele unentspannte, komische, deren Kinder entweder Termine haben oder für die Schule lernen müssen ( Grundschule!!!!) oder sich schmutzig machen könnten oder von einem Eis Bauschmerzen kriegen könnten oder eine Vergiftung bekommen, wenn sie ein Tier streicheln....Oder tot umfallen vor Erschöpfung, wenn sie den Schulweg von einem Kilometer mal zu Fuß gehen anstatt mit dem Auto gebracht zu werden....
Ein Mädel aus der Straße ( ist ne Spielstraße hier) und ihr kleiner Bruder dürfen im Haus nicht mal laufen. Also nur gehen....
Gibt schon komische Leute manchmal, ohne Kinder fällt einem das gar nciht auf....
das herz weh ---------- puuuuuuuuuuh
Hallo! Ich kann dich voll verstehen, mein Mittlerer(7) hat auch so einen "Freund". Wenn er hier ist, kommandiert er ihn nur rum, das klingt dann in etwa so : "Nico, jetzt spielen wir das"...."Nico, nein, das Kostüm ziehe ich an!"...."Nico, nein, den letzten Keks esse ich!"...."Nico, schenkst Du mir das?" so läuft das total oft, ich frage mich immer, warum mein Sohn sich das antut, aber offensichtlich muss er die Erfahrung selbst machen ....
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein