Elternforum Rund ums Baby

Warum kommen immer solche Chaoten aus Sachsen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Warum kommen immer solche Chaoten aus Sachsen?

nilo1988

Beitrag melden

Da schäme ich mich noch mehr fremd, als wie bei "das Supertalent" oder "DSDS". Aber es gibt zum Glück noch ein paar normale Sächsinnen hier.


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Häh? Gut, dass ich auch Hessen komme. Weiß aber trotzdem nicht, wer oder was hier gemeint ist (wills auch gar nicht wissen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Dein Glück für den letzten Satz!


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

dazu schreibe ich nix


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Chaoten aus Sachsen?? Wie hieß er noch, Pornodarsteller, aus Sachsen, bei Big-Brother ?! Ich find den sächsischen Dialekt ja schwierig zu verstehen - kommt die Katze nicht auch aus Sachsen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Nein, die kommt doch aus dem rhäinischen oder so.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

So viel kann ich mich garnicht fremd schämen... Beim Dialekt gibt es Unterschiede. Wenn ich bei meinem Freund hier im Vogtland bin, dann verstehe ich auch vieles nicht. Erzgebirge ist noch schlimmer, aber mein Lausitz-Dialekt ist "angenehm".


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Google weiß alles!! Sachsen-Paule alias Heiko - könnt ihr euch erinnern an das Theater mit dem Radshirt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

bin auch aus dem Vogtland


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich hab ehrlich keinen Schimmer, wo genau die Katze herkommt...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort, wo das gute Bier herkommt. *g*


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Ich bekomme richtige Schweißausbrüche, bei dem alleinigen Gedanken daran...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich habe jetzt nicht so den vogtländischen Dialekt, ich versuche sehr viel Hochdeutsch zu sprechen, auch wegen meinem Sohn, aber einiges sage ich auch so.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sind meist betimmte Ausdrücke, die für mich ein Rätsel sind. Aber ich muss das alles lernen, wenn ich eine gute Vogtländerin werden soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Warum willst Du denn eine gute Vogtländerin werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Aus Einsiedel????? Dort kommt doch die "Sterbehilfe" her...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer? Was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dort wo das Bier herkommt...war nur ein Witz. Aber bei Vogtland und BIer muss ich an Wernesgrün denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke sie meint Plauen (Sternquell), aber ich komme nicht aus Plauen. Ist aber nicht weit weg von mir.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles im grünen Bereich. Alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ok dann doch Wernesgrüner.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil wir wahrscheinlich noch dieses Jahr ins Vogtland ziehen und ich mich etwas anpassen muss, um mich verständlich zu machen. Mich verstehen die meisten nämlich nicht. Aber selbst im Vogtland gibt es Unterschiede, wie ich die letzte Woche bemerken musste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte mal eine Weihnachtsfeier von auf Arbeit dort - zumindest den ersten Teil mit Brauereibesichtigung, war sehr schön Nur leider haben die mir einiges an Illusion genommen: die Werbung mit dem Kornfeld und dem großen Baum, die es mal gab, wurde in ARGENTINIEN gedreht! Man fasst es nicht. Damals habe ich auch gelernt, dass die Vogtländer sehr darauf bedacht sind, ihre Landesgrenze zum Erzbegirge genau abzustecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja gibt es, in das kleine Dorf wo ich hingezogen bin, haben die, die hier schon immer leben nen ganz schrecklichen Dialekt. Wenn Du mal wieder hier bist oder ganz hier bist, kannst gerne mal rum kommen. Warum ziehst Du her? Liebe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt jetzt? Also mir ist die Landesgrenze Schnuppe, ich wohne aber auch nicht so nah am Erzgebirge. Hier interessiert das keinen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hier ähnelt nix der werbung. Die haben so einen schönen Brauereigutshof mit dem sie werben könnten, aber nein, das wäre zu einfach. Habe schon mal dem Dr. Schmidt geschrieben, dass ich das nicht so umwerfend finde. Und die Grenze ist genau bei'm Sportplatz, das war das erste worüber ich aufgeklärt wurde. Aber ich glaube, da wäre jeder eigen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau wissen wir es noch nicht, aber wir haben eine soooooooo tolle Wohnung besichtigt, ich hoffe, wir bekommen sie. Und ja, wegen der Liebe.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du gutes Hochdeutsch sprechen willst, heißt es aber "wegen meines Sohnes" *kicher*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich sag nur "Bautzen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiß das wer, ich mein jetzt Bundeland technisch gesehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, die sind wirklich - naja, kein Kommentar. Ich komme vom Erzgebirgsrand und habe ein Problem mit dem dem vorgtländischen Dialekt - die "singen" so eigenartig. Den richtigen Erzgebirgsdialekt kann ich selbst sprechen und finde ihn eigentlich auch sehr schön - und eher wenig sächsisch. Wer allerdings Marianne MArtin, die "Mundartsprecherin" aus dem schönen Thalheim kennt, der bekommt das kalte Grausen. Unser Dialekt, den wir hier sprechen, ist schon ganz schön grausam. Aber auch Leipzig und Dresden haben ihre Eigenarten und man hört, woher die Leute kommen. Eigentlich ist deren sächsisch auch nicht gerade so schön. Am coolsten finde ich, wenn die Mittelsachsen "off Arbeeet gehn un in Urloob fahrn". In Ostsachsen gibt es doch eine Region, wo die Leute so "rollen" beim Sprechen - das klingt sehr interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Von welcher Katze redet ihr??????


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Katze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Ach DIE, ok die kenn ich Danke


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...in Ostsachsen. Ähnelt ja dem Russischen und da rollt man das "r" auch so schön. Aber den Dresdner Dialekt finde ich angenehmer, als den Leipziger... liegt aber sicherlich daran, weil ich den Dresdner mehr gewohnt bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

nein, dieses "r" klingt überhaupt nicht russisch...man kann das auch nicht schriftlich wiedergeben - die rollen so die Zunge ein und dann kommt dieses "r" zustande


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wobei ich bemerken muss, dass ich nix mehr auf sorbisch kann. Aber es kommt würde ich denken schon davon. Es ist einfach ein anderes rollen. Ich kann es schlecht beschreiben. ich suche mal ein schönes sorbisches Wort, wo man es am besten erkennt...