Salkinila
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier habe ich festgestellt, dass das Mehl seit zwei Wochen ständig ausverkauft ist. Ich brauche selbst keins, habe aber die leeren Regale gesehen und nun frage ich mich, was macht man mit so viel Mehl? Haben die Leute Angst, dass es kein Brot mehr gibt und sie selbst backen müssen? Aber dafür ist 405er Mehl gar nicht gut geeignet. Es ist mir ein Rätsel...
Warum kaufen die soviel Toilettenpapier? Ich hab keine Ahnung. Die haben alle einen an der Waffel!
In unserem EDEKA ist das Milchregal sehr, sehr gut gefüllt. Klopapier und Nespressokappseln sind leer. LG
Weil sie vorher viel Hefe gehamstert haben.
Immerhin - so klug sind sie geworden.
In dem dänischen großen Streik vor ca. 20 Jahren,der das ganzeLand hier lahmlegte,weil keineLKWs mehr fuhren, wurde Hefe wie bekloppt gehamstert, auch sicher von Leuten, die NIE gebackenb haben, man zeigte welche,die hatten ganze Pakete Frischhefe - nur das Mehl dazu fehlte dann...
Seitdem ist sprichwörtlich, daß zum Hamstern ein guter Vorrat Hefe gehört.
.
Der Mensch ist anscheinend doch manchmal lernfähig, nur wie?
Paßt auf Euch auf, Ursel, DK
wir sind in quarantäne und haben bisher pfannkuchen, pizza, brot und einen kuchen selber gemacht. dafür wars gut mehl zu haben. ach und einmal selbst gemachte spätzle. wir sind zu viert und abwechslung tut dann doch gut. außerdem haben wir viel zeit und machen die gemeinsame warme mahlzeit zum kochprojekt mit unseren töchtern, damit wir wenigstens davon was haben. Noch mußte keiner für uns einkaufen gehen und das ohne hamstern, wir leben noch von unseren normalen vorräten
so gesehen haben wir keinen an der waffel, aber 14 tage sind lange
Spätzle mache ich gar nicht mit normalem Mehl, sondern mit Spätzlemehl :) Und zum Brotbacken nehme ich nie 405er Weizenmehl, sondern 550er oder höhere Ausmahlgrade. 405er Mehl nehme ich nur zum Kuchen- oder Plätzchenbacken. Deshalb hat es mich ja so gewundert, dass das wie verrückt gekauft wird.
wir hatten in den letzten tagen vor der quarantäne gar keine auswahl mehr und waren froh überhaupt mehl zu kaufen. im augenblick bin ich auch recht happy noch niemand um hilfe bitten zu müssen. und schon gar nicht mit der bitte nach einem speziellen mehl zu gucken.... was nicht ganz stimmt, denn heute geht eine freudin für uns zur apotheke. alle um uns haben riesenmühe mit kindern und arbeit ja oder arbeit nein. und da trotz geschlossener schule inzwischen täglich immer mehr kinder die dort waren corona positiv getestet wurden sind immer mehr familien im viertel in quarantäne. ich wünschte, sie hätten die schulen früher geschlossen.
Ihr kauft aber ischer auch keine 10 Pakete mit mal.
natürlich nicht. normaler wochenbedarf liegt so bei 2 kg
Seit mindestens 10 Jahren lebe ich im eigenen Haushalt und habe ehrlich gesagt noch nie Mehl gebraucht
ich habe ein tolles Brotrezept, und nehme immer 405er Mehl, geht auch super für Nudeln. Nehme ich auch für Pfannkuchen. Aber ich nehme auch anderes Mehl, Vollkorn z.B. LG
Gestern haben wir Fladenbrot gemacht, nachher Waffeln. Muffins (herzhaft) wird es auch noch geben. Am Wochenende Kuchen. Da brauche ich mindestens 2 Pakete. Klar sind Kuchen und Waffeln nicht notwendig, aber so kann ich gut 3 Kinder bei Laune halten.
Bei uns wird es die nächsten Tage geben: Sonnenblumenkernbrot Pizza Pfannkuchen Kuchen Da braucht man schon einiges an Mehl. Lg
Wie bäckst du denn Kuchen oder Pizza, panierst Schnitzel usw.? Immer alles Fertiggerichte oder TK? Würde bei uns keiner essen, ist aber wohl Gewohnheit. Silvia
Dann möchte ich glaube ich,nicht bei euch essen. Keinen Kuchen selbst gemacht in 10Jahren ohne Dr.Oe*? Respekt
Darf ich das Rezept haben? Lg
800 g Mehl, Dinkelmehl geht auch 1 Hefe 2 TL Salz Essig nach Wahl, ein großzügiger Schuß (gibt dem Brot das gewisse etwas) 200 ml Wasser Körner nach Wahl Alles locker verrühren, Teig ist noch recht feucht (ist normal) 2 Stunden gehen lassen. Dann mit Mehl leicht durchkneten (ich mache das per Hand) und in Form bringen, wieder 30 min. gehen lassen. Gebacken wird es in einem Bräter bzw. Schmortopf mit Deckel. Das Brot vorher mit Wasser bepinseln. Auf den Boden des Bräters kann man noch Kerne verteilen und dann das Brot raufsetzen. Backzeit ca. 45 min. 200 g, je nach Ofen. Im Originalrezept wurde noch Sirup hinzugefügt. Das Rezept stammt von Sally backt oder Sallys Welt, you-t----kanal. Hat meine Tochter entdeckt. Sie hat dort schon viele tolle Dinge nachgebacken. Milchschnitten z.B. Man kann natürlich auch hochwertigeres Mehl nehmen. Lg
Dankeschön:)
Weiß nicht was du unter viel verstehst. Aber ich mach fast alles selber: Spätzle, Teig für Pizza oder Quiche, Brot, Pfannkuchen und teilweise auch einfache Nudeln. Ab und an mal ein Kuchen. Ich brauche viel Mehl (Dinkel, Vollkorn und Weißmehl) und habe auf Vorrat immer 3 kg hier.
Ich backe vor allem Brot, Kuchen isst hier außer mir niemand. Daher habe ich auch immer Mehl zu Hause, aber vor allem Vollkornmehle und davon keine großen Mengen, weil das doch gerne mal ranzig wird. Ich denke, es ist normal einen kleinen Vorrat an Mehl zu haben. Mir ist aber aufgefallen, dass sich die Leute im Moment anscheinend mit großen Mengen Mehl bevorraten und frage mich, warum sie plötzlich mehr Mehl als sonst brauchen. Das ist interessanterweise auch in der Türkei zur Zeit so, wie mir eine Verwandte, die dort lebt, mitteilte :)
Hallo, wir kaufen bisher nicht mehr Mehl als sonst auch - aber auch sonst kaufe ich meiste einen 10kg Pack auf einmal. Wir verbrauchen recht viel Mehl, gerade wenn ich Zeit habe zum selber kochen und backen. Nur gestern hab ich 2 Kilo Mehl verbraucht - 1x 1kg für Hefeteig - hab ich einen normalen Zopf und einen Nusszopf draus gemacht. Den normalen Zopf haben meine Jungs zum Mittagessen aufgefuttert, einen Teil vom Nusszopf am Nachmittag und den Rest hat mein Mann mit in die Arbeit genommen - seine Krankenschwestern auf der Intensiv freuen sich. Und das andere Kilo Mehl hab ich Pizzateig gemacht - für 5 Erwachsene (davon 3 Jungs zwischen 21-15J) bis auf eine kleine handvoll Teig war dann auch alles weg. Wir backen auch gerne Brot selber, haben auch einen Holzofen zum Brotbacken im Garten. Für meine Eltern kaufe ich auch mit ein - nö, als 10kg Mehl für 7 Personen find ich nicht wirklich viel - und nein ich kaufe nicht mehr wie sonst, aber auch sonst verbrauchen wir diese Mengen. Ich tippe unter anderem auch darauf, das viele Menschen auch mal Zeit haben selber zu kochen, mit frischen Zutaten, mit Kartoffeln, Mehl und Eiern... nicht nur Kantienenessen und Fertigkost. Ist also die Frage, ob wirklich alles Hamsterkäufe sind und der mehr an Zeit und mehr an Zuhause geschuldet ist. Ich zumindest habe mehr Zeit zum Kochen - und die Jungs essen alle Zuhause, keine Macci, keine Kantiene und kein Mittagessen mit Arbeitskollegen oder Freunden. Gruß Dhana
ich sehe es wie du. wir kochen eben frisch und das täglich. und jetzt sind wir 4 , mein mann und ich und zwei gefräßige gleichwohl schlanke teenager jede mahlzeit daheim. da geht schon was über den tisch ... das hat mit hamstern nichts zu tun. natürlich können wir uns einschränken, haben darüber gestern lange geredet.und da bewegung fehlt, obwohl jeder ein art workout im zimmer versucht, sollte halt auch nicht aus langeweile gefuttert werden.
Ich bin froh, dass ich jetzt nicht mehr die Einzige bin, die normal viel bei uns einkauft. Ich wurde die letzten Jahre immer angesprochen, für was ich immer so viel einkaufe. Auch von den Verkäuferinnen. Ja nun Käsekuchen plus Zutaten für WE Milch Freitag kochen Samstag kochen Sonntag kochen Alles mit frischen Zutaten Milch etc. Ich habe mich immer "geschämt" oder dachte, ich mache etwas falsch. Selbst Familien mit 3 großen Teen Jungs, hatten den Wagen immer viel leere und meinten, solche Mengen würden sie nie brauchen. LG
dazu muß ich sagen, daß mein mann ein leidenschaftlicher koch ist. ich koche auch sehr gern. ich verstehe dich also von herzen und unser wochendeinkauf ist einfach nicht klein. wir bewirten aber auch normalerweise etliche schulfreunde mit. mal sehen wie das jetzt wird....
ich kaufe ja auch immer so ein, dass ich die Dinge fürs Büroessen gleich auch mit einkaufe. Ich weiß aber, dass in anderen Familien ganz andere Portionen gegessen werden, da wird das Essen richtig rationiert. Jeder nur 2 Kartoffeln etc. LG
ja - das kenne ich auch. macht meine schwester auch so. wir halt nicht, peinlich- aber wir sind nicht dick! reste gehen halt auch als mittagsessen am nächsten tag mit, ich friere oft auch was ein, was ich dann an verhetzten tagen wieder auftaue, so halt...
Meine Kinder sind auch ganz normal schlank, die eine ist regelrecht dürr, frisst aber wie für 5 Jungs. LG
Mein Mann war vorgestern bei Lidl. Da stand ne Palette mit 2kg Beuteln Zucker und eine mit 2kg Beuteln Mehl. Mehl war gestern aus und Zucker zur Hälfte. Auf eine Palette passen 800kg. ----------------- Bei Simmel in Gera darf man nur noch Klopapier kaufen, wenn man für mindestens 25 Euro noch andere Sachen kauft.
Wir brauchen immer viel Mehl! Ich backe selber Brot, Freitags Brötchen, Pizza gibt's auch einmal die Woche und gerade wenn Langeweile aufkommt backen wir auch noch viel Kuchen, etc. Also ja wir haben einiges an Mehl da, aber unabhängig von Corona! 2-3 Kilo die Woche geht auf jedenfall weg!
Wir brauchen auch viel Mehl da wir viel backen. Jetzt sind die Kinder 7 Tage statt 2 Tage zum Mittag zu Hause und da muss auch jeden Tag was gemacht werden. Pizza oder Pfannkuchen z.B.
Mehl macht Sinn wenn man selbst kocht. Wir brauchen schon ohne Brot backen und Corona ein Paket in der Woche. Kommt dann backen dazu wären schnell 3 Pakete zusammen. Bei 14 Tage Vorrat wären das bei nur 4 Personen schon 6 Pakete. Also finde ich 5-10kg für den Vorrat nicht so ungewöhnlich.
Und wofür brauchst du das Mehl beim Kochen? Ich brauche es nur für Bechamelsauce und die gibt es nicht so oft. Paniertes gibt es hier auch eher selten und das mache ich auch nicht immer mit Mehl. Ein Kilopaket 405er Mehl hält bei mir ziemlich lange, wenn ich keinen Kuchen backe. Und Pizza gibt es vielleicht alle paar Monate mal. Mir scheint, ich koche ganz anders als andere....
Ob und wie sie es verbrauchen, kann man eh nicht beurteilen. Bei Klopapier und anderen Dingen doch nicht anders, oder?
Ich bin über diese Frage sehr verwundert. Mehl ist ein Grundnahrungsmittel und natürlich benötigt man es zum Kochen und Backen! *Mehlschwitze *Bindemittel für Klöße, Gnocchi, Reibekuchen, Schnibbelskuchen *Nudelteig *Pfannkuchen *Pizzateig *Flammkuchenteig *Quiche *zum Panieren *Bierteig *Dampfnudeln oder Rohrnudeln *Kuchen/Muffins *Brot/Baguette /Brötchen *Mutzen *Plätzchen Wir sind fünf Personen und brauchen selbstverständlich viel Mehl.
Ich glaube man kann zusammenfassen: - Es gibt Menschen die alles selbst machen. Vom Nudelteig bis hin zur Pizza, Spätzle, Brot und Kuchen. Die nutzen die Zeit die sie nun haben, binden ihre Kinder mit ein und machen alles frisch. Dieser Haushalt braucht wahrscheinlich schon immer viel Mehl. Jetzt eben noch mehr. -Menschen die vor leeren Klopapierregalen, Milchregalen und Mehlregalen stehen und Panik haben, dass es diese Dinge bald nicht mehr in Deutschland geben wird. Oder der Gedanke "Wenn alle das kaufen dann brauche ich das auch". Hamstern führt zu hamstern. Letzendlich haben sie Dinge Zuhause die sie noch nie brauchten. Wie Mehl. -Menschen denen ganz zufällig das Mehl grade leer gegangen ist oder die letzte Packung droht leer zu werden. Die stehen vor dem Mehlregal und packen sich lieber ein paar Packungen mehr ein. -Menschen die irgendwelche Listen sich durchlesen was man an Vorrat alles braucht ohne zu überlegen ob sie es auch wirklich verwenden. Ich werde kein Mehl kaufen. Das Mehl was ich da habe reicht und ich werde auch nicht lernen Brot zu backen. Nö :)
Interessant zu lesen, wieviel Leute selbst Brot backen. Dafür braucht man sicher viel Mehl. Aber wer beginnt denn ausgerechnet jetzt, selbst Brot zu backen? Ich meine, die Alles-Selbst-Kocher-und-Bäcker kaufen doch schon immer diese Mengen Mehl, aber im Normalfall ist nicht das Mehl alle?? Grübel.... Wir sind zu viert und backen nur Kuchen selbst, da brauche ich schon mal 500 Gramm oder so für ein Blech, das reicht dann aber für ein Wochenende. Jetzt wo wir alle zu Hause sind, backe ich vielleicht mal Muffins, also gut, 1 kg Mehl zum Backen. Zum Kochen brauche ich selten welches. Na gut, wenn man Nudeln selbst macht.... Warum sind aber nun auch die fertigen Nudeln im Laden so stark nachgefragt? Wahrscheinlich verlagert sich der Futterbedarf von Kantinen und Restaurants jetzt auf die Supermärkte, weil die Leute alle zu Hause essen. Das Klopapier in der Firma bleibt liegen, weil alle zu Hause... Ich schätze mal, bei uns steigt die Wasserrechnung enorm, ständiges Händewaschen und Klospülen.
Unsere Weinhandlung läuft gerade auf Hochtouren. Restaurantbesuche werden weniger und Barbesiche...mehr Wein etc. zu Hause. LG
once again, wir sind in Quarantäne- klar backe ich Brot. Habe noch einen eingefroreren Laib und dann wird nur noch gebacken. Unsre Nachbarn haben echt viel zu tun und wir haben große Kinder, da hält ein Laib Brot nicht lange. Wer hat denn 10 Laib Brot daheim oder jemadn , der einen ständig frisch beliefert?
Viele mit Kindern halten vermutlich Mehl für Beschäftigung in höheren Mengen als sonst vor. - Salzteig - Kekse backen und verzieren - Kuchen backen und ggf Motivtorten machen - Muffins/Cupcakes....
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche