DK-Ursel
Hej allesammen! Ich will Euch bestimmt nicht den Urlaub vermiesen, aber wie so jedes Jahr, ertrinken gerade wieder dt. Touristen an der Nordseeküste. Leider nehmen badende Touristen die Warnungen (auch der Einheimischen) nicht gerne an --- meine Freundin, die an der Nordsee wohnt, kennt da traurige Beispiele, und auch wir, zwar keine Küstenbewohner, aber mit den traurigen Fakten alljährlich in den Nachrichten konfrontiert, haben das selbst erlebt. Wo kein Einheimischer ins Wasser geht - die (dt.) Touristen tun´s. Heute erst ist leider wieder ein Tübinger (in bei Bjerregaard/Hvide Sande) ertrunken, weil er die Unterströmung unterschätzte, nach einem weiteren - bei Bovbjerg, also Richtugn Lemvig - wird noch gesucht. Bitte paßt auf und badet nicht in der Nordsee - der Limfjord oder Badeseen tun´s ja auch! Gruß Ursel, DK
Ich wohne in MV und hier sind auch schon sehr viele Menschen ertrunken in ganz kurzer Zeit
Gilt ja nicht nur für die Nordsee, die Ostsee ist auch nicht ohne. Kommt mir das nur so vor, oder ist es dieses Jahr extrem, das so viele "WasserUnfälle" mit tödlichem Ausgang passieren?!
Bei uns steht ja fast jeden Tag wieder auf der regionalen Internetnachrichtenseite das ein Schwimmer vermisst wird oder Tod in den diversen Badeseen gefunden wurde. Ich denke man sollte generell vorsichtig sein und sich nicht überschätzen, nicht nur im Meer.
das ist wirklich wahr, viele nehmen die warnungen nicht ernst ein ehemaliger nachbarsjunge, der praktisch an/in der nordsee groß geworden ist hat sich 2010 auch überschätzt und ist in st.peter-ording ertrunken mich hat das schwer getroffen, er hätte es doch besser wissen müssen
Hej nochmal! Wenn ich dt. Nachrichtensehe, kommt es mir für Dtld. in der Tat vermehrt vor; die dänischen Berichte sind wie jedes Jahr, denn leider ertrinken jedes Jahr etliche Deutsche hier. da sie aber nicht die dän. Nachrichten verfolgen und die Urlauber in Bjerregaard atürlich nicht mitbekommen, wasgerade in Bovbjerg etliche Kilometer weiter abläuft, schlagen sie die Warnungen in den Wind und nehmen die Ertrunkenen nur wahr, wenn sie wirklich dabei waren. Als ich bereits vor Jahren einer dän. Bekannten i m Gespräch erzählte, es gerade wieer ein Urlauber an der Nordsee ertrunken, rief die (an der BNordsee aufgewachsene) Frau spontan aus: "Oheweh, diese Deutschen!" Und ja, es war ein Deutscher. Ist wohl umgekehrt ähnlich - wenn die "Wassermänner" ins Gebirge kommen, haben die Retter dort viel mit ihnen zu tun. Muß das sein??? Und stimmt,die Ostsee ist auch nicht ohne. Wir haben Baden iimmer im Linmfjord gemacht, nie alleine, gern noch, wo wenigstens die Erwachsenen die Füße auf den Boden bekamen. Und an der Nordsee selbst durfte jeder - auch die Erwachsenen nur max. bis zum Knie ins Wasser ---- wenn es einen da mit einer großen Welle von den Beinen haut, ist man auch schnell draußen! Gruß Ursel, DK
auch erwachsene nur bis zu den knien? gilt das nur für unbewachte strände? ich schwimme nicht im meer, wo ich nicht mehr stehen kann, das ist mir einfach unheimlich. aber bis zu den schultern gehe ich schon ins wasser. ich kenne nur die regel - das wurde uns als kinder auf amrum so erklärt - gerade bei ebbe nicht zu tief ins wasser zu gehen weil das wasser eben richtung freies meer zieht, während man bei flut eher richtung strand getrieben wird. falsch?
Hej ! ich weiß nicht, was andere sagen, wir haben es so gemacht. Die Ströungen haben mit Ebbe und Flut nichts zu tun (sie ind ja auch bei de rostsee vorhanden, die ja bekanntlich keine Gezeiten hat wie die Nordsee), sondern es sind wohl sog. Brandungsrückströme, die Dänen sagen "understrøm". Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandungsr%C3%BCckstrom Wenn Du mal von so einer richtigen Welle von den Füßen gehoben bis, dann weißt Du, daß es manchmal sehr schwer ist, wieder auf die Beine zu kommen - und dann möchte ich nicht rausgezogen werden und in so eine Strömung geraten. Meine Kinder könnte ich dan nerst recht nicht retten. Es hat schon traurige Fälle gegegeben, wo Eltern dies versucht haben und entweder selbst kaum heil zurückkamen oder eben selber untergingen --- alles sehr raurig. Jedes Jahr auf´s Neue... Ich schwimme gern und ausdauernd, aber ich gehe keine Risken ein. Wenn ich bedenke, wie hier manche in Panik geraten weil ihr Kind im Freibad eingeladen ist, dann verstehe ich den Leichtsinn der Urlauber wirklich nicht. Gute Nacht - Ursel, DK
Aber halt nur da wo es erlaubt ist und zu den Zeiten die Vorgegeben sind.Gerade bei uns an der Nordsee,ist Ebbe und Flut stark ausgeprägt und wenn die Flut kommt mit der dementsprechenden Strömung sollte man nicht Baden gehen!!!
ich war letztes Jahr leider mit meiner Tochter auf Amrum wo der junge sich selbst sein Grab geschaufelt hat. Es war schrecklich jeden Tag die Hubschrauber kreisen zu sehen und nicht zu wissen was los sei.... Es ist immer Vorsicht geboten!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M