Elternforum Rund ums Baby

Ward ihr schonmal ohne Kinder zur Kur?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ward ihr schonmal ohne Kinder zur Kur?

77shy

Beitrag melden

Wie war das für euch? Wie hat es zu Hause ohne euch geklappt? Wie alt waren die Kinder? Ich bin nun seit 3 Wochen krank geschrieben und wurde heute nochmal um 1,5 Wochen verlängert. Höchstwahrscheinlich sind meine Beschwerden stressbedingt und nun hat mir mein Arzt schnellstmöglich zu einer Kur geraten. Da ich mir aber ein Kur alleine nicht vorstellen kann, habe ich ihn "überredet", dass wir erstmal versuchen, ob wir eine Mutter-Kind-Kur durchbekommen. Er empfiehlt es zwar nicht wirklich, fügt sich aber meinem Wunsch ;-) Das Problem bei der Mutter-Kind -Kur ist allerdings, dass mein Großer schon bald 14 wird, er aber noch mit "soll". Nun hoffe ich, dass die KK da mitspielt (meine Tochter ist "erst" 9). Sollte die KK die Kur ablehnen, beantrage ich eine Kur nur für mich :-( Allerdings frage ich mich, wie das dann zu Hause laufen soll. Mein Mann kommt UNMÖGLICH aus dem Schichtdienst raus. Oder kann man das dann als Haushaltshilfe laufen lassen? Aber seine Dienststelle macht dann bestimmt Probleme..... Wenn ich aber weiss, dass das hier zu Hause nur auf biegen und brechen läuft, weiss ich auch, dass es dann nur Stress zu Hause gibt (zwischen Mann und Kindern). Wie soll ich mich mit DEM Wissen auf die Kur konzentrieren? Genau das ist eigentlich der Grund, warum ich will, dass die Kinder mitfahren sollen. MfG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Du hast ein Kind unter 12 und du kannst eine HH beantragen, wenn du und kein anderer das Kind versorgen kann. Ich würde versuchen (bzw. der Mann sollte das tun), ob er vielleicht für die Zeit anders arbeiten kann, halbe Schichten oder so in der Art.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich war noch nie auf Kur (könnte es mir ohne mein Kind aber auch nicht vorstellen). Aber zumindest zum Thema Haushaltshilfe kann ich dir Auskunft geben. Also mein Freund hat für meinen kürzlichen KKH-Aufenthalt unbezahlten Urlaub genommen und wurde dann - im Rahmen der Haushaltshilfe - von unserer gesetzlichen KK bezahlt. Natürlich abzüglich von Schichtzuschlägen und 10% Eigenanteil. Obergrenze wären 200 € pro Tag gewesen, hö hö, reichen wir natürlich 3x nicht dran. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hier machte der Partner schon öfter HH... allerdings ging es um kleine Kinder die in keiner Kita waren. Kind 9 Jahre ist sicher in der Schule, ggf. Hort danach (?) und ob die Kasse dann 100%-ige Freistellung bezahlt würde mich interessieren.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn der AG die Schichtzeiten bestätigt und keine "Muttischicht"-zeiten für den Vater gewähren kann, sollte das übernommen werden. Bei meiner KK übrigens sogar für "Kinder" bis 16 Jahren (scheint aber eine Ausnahme zu sein, weil sie damit auf der homepage auch extra werben). Schulzeit wird natürlich im Antrag abgefragt (Hort würde ich da ggfs. gar nicht erwähnen, duck-und-weg...), trotzdem muss der Vater ja die Kinder morgens und abends betreuen (nachts sowieso).


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Also wenn du es dir ohne die Kinder gar nicht vorstellen kannst, und befürchtest, dass es daheim schlecht läuft, würde ich das mit der MKK versuchen. Allerdings muss dann schon bei der Auswahl des Hauses genau darauf geachtet werden, dass die auch die passende Therapie für deine Diagnose haben. Sonst bringt dir die MKK ja auch nicht so viel. Versuch es eine MKK durchzukriegen. Dürfte bestimmt klappen. Gute Besserung! LG Rosinchen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich habe die Kur extra auf die Herbstferien gelegt, damit der Große mit zur Oma kann und nur der Kleine da ist. Mit Hilfe von Eltern und Schwiegereltern hat mein Mann die drei Wochen ganz gut hinbekommen. Er hatte sich da auch etwas Urlaub genommen und war sonst eben ganz normal arbeiten. War schon ziemlich anstrengend für ihn, aber es hat alles geklappt. Eigentlich sollte für die Zeit Schwiegermama zu uns kommen, aber die hatte drei Wochen vorher einen schweren Bandscheibenvorfall, so das es nicht ging. Ich fand es erstaunlich, was plötzlich alles so ohne mich ging und klappte.....weil sie ja keine Wahl hatten.....


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

...und es war gut so! Die Kinder waren zwischen 7 und 17 (6 an der Zahl), und eine Mutter-Kind-Kur kam für mich überhaupt nicht in Frage - mit so einem Sixpack? Wir hatten eine Haushaltshilfe für 2 Stunden morgens, dann nochmal ab Schulschluß bis zum Abend. Das hat von Anfang an recht gut geklappt (nur gekocht hat sie nicht so recht nach dem Geschmack der Kinder, was zur Folge hatte,daß nach meiner Rückkehr das Gemäkel über meine Kochkünste deutlich weniger war). Ich war 4 Wochen weg und es war richtig gut.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Das größere Kind wirst du sicher nicht mit durchbekommen, glaube ich. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, das Kinder in dem Alter bei mir mit zur Kur waren als Begleitkinder. Ich würde es da eher versuchen, das die Kinder keine Begleitkinder sind, sondern ebenfalls Patienten. Gäbe es denn da eine Möglichkeit? Neurodermitis oder andere Erkrankungen, chronische? Zum Thema Haushaltshilfe kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung.


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

ich war vor 4 jahren 6 wochen zur reha ohne kids.... für die zeiten die mein mann nicht abdecken konnte, kam über dei rentenversicherung eine haushaltshilfe. die übernahm zb auch tagsüber die therapien meines sohnes , hat ihm vom kiga abgholt und danach wieder hingebracht---