Mitglied inaktiv
wie ergeht es euch, wenn die kinder sekbstständiger werden???
Ich freue mich wahnsinnig darüber, das unsere Tochter von sich aus die Welt endecken will, von allein große Schritte geht.
so geht sie nun alleine einkaufen (natürlich nur kleinigkeiten), fährt allein zum Kiga und zurück. ich fahr dann hinterher und wink einmal in die gruppe, das sie da ist, damit ist meine arbeit erledigt.
irgendwie hat mama in den letzten wochen extrem an bedeutung verloren:(
sie kommt super zurecht. ich bin sehr stolz auf sie, ich unterstütze sie auch darin, aber es tut auch weh.
mal abgesehn davon, das ich wahnsinnsängste ausstehe, wenn sie mal wieder ne "tour" unternimmt, so vermisse ich auch mein kleines hilfsbedürftiges kind:(
wie wars bei euch?
so ist es ja auch sehr viel besser, als wenn man hart dran arbeiten muss, damit die kids selbstständiger werden.
meine hat schon angekündigt, das sie nächste woche auch alleine zu ihrer freundinn fahren will. bisher war ich das taxi
wann ist es für euch einfacher geworden, das ihr nicht wehmütig und ängstlich zitternd hinterhergeschaut habt?
Wie alt ist sie denn? Muss sie dabei über Straßen? Hier ist es nicht gestattet, dass Kinder alleine in den Kiga gehen!
Könnte J. hier auch (wenn ich ihn lassen würde *gg*)... er muß von unserer Haustüre aus nur 1 Strasse überqueren, dann immer geradeaus (nichtmal 400m) und schon ist er da...
sie ist 5, wird im november 6. sie muss insgesamt über 4 strassen, über die erste bring ich sie (zuviel verkehr, kein gesicherter überweg), die anderen macht sie alleine, eine davon hat ne ampel. solange ich in dem moment wo sie in den kiga kommt und wo sie geht dabei bin, ist es egal, davor und danach ist es meine private sache3, wieviel selbstständigkeit ich ihr zutraue. und von seiten des kigas wird es im falle meiner tochter sogar begrüßt. sie eminten, wenn es diese regel nicht geben, sie könnte das auch komplett alleine machen, aber dann wollten alle eine ausnahme und das geht natürlich nicht. ich muss dazu sagen, das mein kind sehr reif ist für ihr alter. die ersten male bin ich erst nebenher, dann hinterher und sie macht es wirklich sehr gut! noch dazu ist es keine großstadt, sondern eher nen mittelding zwischen dorf und kleinstadt. nen großes dorf halt;)
herrlich... wann wird es einfacher? Warum machst du es dir so schwer? Wieso geht das Kind überhaupt schon alleine? In wieviel Jahren zieht sie dann aus? Wieso geht ein Kiga-Kind einkaufen? Kann es schon rechnen? Und was für "Touren" unternimmt sie denn? Sie FÄHRT alleine zu ihren Freundinnen? Wie darf man sich das vorstellen?
wir haben etwa 1,5km
wir haben etwa 1,5km
Meine Eltern hatten mich mit drei Jahren zum Brötchen einkaufen geschickt....
sry ICH finde das alles unverantwortlich. Egal ob sie REIF ist oder sonstwas. Sie ist 5! Muss über mehrere STraßen und geht einkaufen (egal ob Kleinigkeiten oder nicht). Wozu hat Frau ein Kind, wenn es mit 5 Jahren auf allein-machen-getrimmt wird?
Du bist da echt stolz drauf oder? *kopfschüttel*
Warum machst du es dir so schwer? -warum schwer? ich gebe meinem kind nach, das selbstständiger sein will, und es ist manchmal schwer als mama loszulassen Wieso geht das Kind überhaupt schon alleine? -weil sie es will In wieviel Jahren zieht sie dann aus? -kann ich dir noch nicht beantworten, ich hoffe nicht nächstes oder übernächstes jahr! Wieso geht ein Kiga-Kind einkaufen? -weil sie es will und es ihr spaß macht! Kann es schon rechnen? -Ja, plus iund munis im zwanziger bereich, teilen dieser summen ebenfalls. Und was für "Touren" unternimmt sie denn? Sie FÄHRT alleine zu ihren Freundinnen? -ja, genau Wie darf man sich das vorstellen? sie setzt sich aufs rad, mit helm natürlich, tritt in die pedale und fährt los!
eben... ich vermittle meinem Kind bis zur Grundschule überhaupt nicht das es sowas alleine können muss... wozu auch? Selbstständig sind meine Kinder auch erzogen... dem Alter entsprechend... und meist sind Kinder früh Selbstständig, weil ihnen gar nichts anderes übrig bleibt... und wieso man dann wegen loslassen jammert, wenn man es doch selber zulässt, erschließt sich ebenfalls nicht meiner Logik...
sehr wohl alleine zum Kindergarten oder dann weg. Und da können auch 5 jährige Kann-Kinder zwischen sein. Naja, wir haben hier Dorf.
wir haben auch dorf.....
Wir haben Großstadt und käme niemals auf den Gedanken... für mich ist es selbstverständlich mein Kind zu begleiten... im übrigen haben sie auch nie geäußert alleine gehen zu wollen... ich habe das meinem Kind auch nie vermittelt alleine gehen zu müssen
Ich wäre bei "Großstadt" auch skeptischer... Beide Mädels sind "kaum zu halten" und streben zur Unabhängigkeit. Bei uns ist das hier üblich das die Vorschulkinder auch alleine gehen. Sie verabreden sich auch schon und gehen zusammen und ohne elterliche Begleitung auf den Spielplatz und fahren mit dem Rad eine Runde. Alleine ihre Sachen zusammen halten und und und. Das ist für die Vorbereitung zur Schule.
einkaufen gegangen.
das will ich glauben
ich auch (zum Bäcker und Metzger)... aber früher war das alles noch etwas anders als heute...
Das ist jetzt mal ein anderer Ansatz. Es kamen damals mehr Kinder im Straßenverkehr ums Leben und Mord an Kindern fand auch häufiger statt (stand nur nicht so oft in der Zeitung) Was war mit unseren Eltern los?
früher trug man beim Fahrradfahren auch keinen Helm... war halt so...
Medien schüren die Angst... und appelieren gleichzeitig an den Verstand vorsichtiger zu sein...
also ehrlich mal... zum Glück leben wir noch
und nein, bei mir war das anders... ich war mit 3 Jahren mit Sicherheit nicht einkaufen
meine ist 2,5 J. die Vorstellung die geht in nem halben Jahr zum Bäcker... sie hört nicht mal wenn man sagt "Stehen bleiben." und findet noch alles sehr lustig und achtet auf so gar nichts... wenn ein Motorrad käme würde sie schreiend weglaufen und wüßte dann erst recht nicht mehr wo sie ist... *gruseligeVorstellung*
naja... ist ja ein Unterschied, ob das Kind 2,5 ist oder 5
;-) Wobei ich mit 3 Jahren zum Bäcker geschickt worden sein soll ;-) Ich denke, das es viel mit den individuellen bedingungen und der Entwicklung der Kinder zu tun hat.
es schrieb ja jemand was von 3
Wir erziehen beide Kinder zur Selbstständigkeit. Natürlich habe ich manchmal Sorge, aber beide Mädels sind eigenwillig und selbstständig und kommen im begrenzten Umfang ganz gut ohne mich klar. Die Große ist 6 und wird demnächst eingeschult. Die Lütte wird bald 4. Natürlich geht die Große allein zum Kindergarten und zurück. Sie sucht sich immer mehr selbst die Klamotten raus und darf, wenn sie nicht alleine ist, auch mal im Dorf rum butschern. Das Prolem ist die Lütte, die da immer mit will, mir aber dafür noch zu klein ist.
irritiert mich deine Schreibweise gerade.... Meine Kinder gehen nicht alleine in den Kindergarten, obwohl es nur knappe 100 m dorthin sind. Kinder in diesem Alter sind dem Straßenverkehr noch nicht gewachsen. Selbständigkeit kann man auch anderweitig trainieren. h
das Kind ist doch REIF mit 5 Jahren
Ich hab "solche" und "solche" 5- Jährige daheim (gehabt). Wir haben im Kindergarten mit den Kindern einen Versuch gemeinsam mit der Polizei gemacht und es war erschreckend für uns Eltern, zu sehen, wie leicht abgelenkt die Kinder in dem Alter noch sind. Die wären glatt über die Strasse gelaufen ohne zu gucken und es hat sich um eine Altersklasse von 5-knapp 7-Jährige gehandelt. Ich für mich habe es so gehandhabt, dass ich meine Kinder selbst Anfang der 1. Klasse noch einige Male begleitet habe... Kinder sind verschieden. Insofern muss man das - so denke ich - individuell entscheiden. LG h
richtig....individuell........mein gleichaltriges tageskind würde ich nie allein losschicken. sie sind grundverschieden. und dorf ist etwas völlig anderes als stadt!
Hast Du Dir mal überlegt, dass das Loslassen gerade deshalb so schwer fällt, weil es eigentlich noch zu früh ist? Und unterbewusst spürst Du das sogar? Egal wie super sie das alles macht und wie selbstständig sie gerne auch wäre, DU!!! trägst die Verantwortung! Meine Kinder wollen auch sooo viel und ich kann da auch nicht immer nachgeben. Wenn es nach ihnen ginge könnten sie sowieso ALLES! Was ist eigentlich mit Verletzung der Aufsichtspflicht? Hör auf Dein Gefühl. Ich glaube nicht, dass es Dir nur das Loslassen schwer fällt!!! Und ich kenne auch nur eine Kita die zulässt, dass die Kinder alleine kommen, aber die liegt mitten im Neubaugebiet, nur eine kleine Straße mit Insel! Alle anderen Einrichtungen bestehen darauf, dass das Kind gebracht und auch abgeholt wird.
Es gibt überall Menschen, die nicht "astrein" sind. Da ist es egal, ob du auf dem Land, oder in der Stadt bist. Wir haben hier auf dem Land erst solche Erfahrungen machen müssen. h, die die Selbständigkeit ihrer Kinder anderweitig trainiert.
hast du gut geschrieben... ich denke auch das das Gefühl was zu sagen hat Erst als mein Gefühl sagte "Jetzt ist es ok." haben wir probiert und dabei ging es mir dann gut... so ist auch loslassen einfacher...
hier haben die erzieher erklärt, dass sie unbedingt möchten, dass das kind "übergeben" wird. finde es richtig.
da bin ich EINMAL vormittags im RUB und muss hier auf der ersten Seite nur Mist lesen. *bereu*
ja, ich geh kochen.....bis denne
natürlich kann man selbstständigkeit auf verschiedenen ebenen fördern, nur warum soll ich dem kind nicht nachgeben??? und was heisst denn getrimmt??? sie kommt an und nicht ich fordere, das sind zwei verschiedene dinge. ich persönlich bin der meinung, das es eher hinderlich ist, wenn ich ihr dauernd sage, das sie das noch nicht darf obwohl sie dazu in der lage ist. ich muss sie ja nicht mit "gewalt" klein bleibt. sie verlangt mehr raumfür sich, also bekommt sie ihn auch, solange sie dem gewachsen ist. was ich damit sage will, war lediglich, das ich es schwer finde, mein kind wieder ein stück loszulassen. in etwa vergleichbar mit der gefühlslage, wenn man sein 1. kind in den kiga gibt! und nur mal nebenher, rede ich hier nicht über stark befahrene strassen, sondern über strassen, die in wohnsiedlungen führen, also nebenstrassen. aber ok, jedem seine meinung;)
naja es geht ja auch nicht nur um den Straßenverkehr. Du bist Begleitschutz, es gibt überall Leute die NICHT LIEB sind!
da hast du wohl recht. aber die gibt es in 3 jahren auch und glaubst du dann ist sie auf grund ihres alters geschützter? wohl eher nicht. ich kann nicht immer ne glocke über sie halten. klar gibt es gefahren. wir reden darüber. ich habe derzeit, ebend auch, weil ich mit den erziehern im kiga darüber gesprochen ahbe, nicht den eindruck, als wäre es grundfalsch. gut, heutzutage vieleicht selten, das kinder in dem alter soviel alleine machen dürfen, aber durchaus nicht ungewöhnlich, das kigakinder mal alleine zum bäcker oder dorffleischer gehen und sich ne wurst oder nen lolli holen dürfen.
das ist auch mein größtes Bedenken... aber ich denke Doro lebt in kleineren, privateren Verhältnissen (Dorf?)... sie fühlt sich wahrscheinlich sehr geschützt... bei mir in der Großstadt ist sowas undenkbar... hier ist alle sehr anonym... ich habe meine begleitet solange es ging... meine Mittlere geht jetzt in der 2. Klasse alleine... aber auch nur weil sich mehrere Eltern abgesprochen haben und sie als Gruppe gehen... die Große ist auch so ab der 2. Klasse alleine gefahren, wobei mir das nicht recht war, da sie noch Straßenbahn fahren musste... die Kinder die bei Zeiten alleine in Kiga und Schule gehen, sind auch meist die, die mit 10 Jahren nur noch alleine unterwegs sind... was mir überhaupt nicht recht wäre... finde das nicht Altersentsprechend... sowas kenne ich auch von "früher" überhaupt nicht... Ja, man muss sie nicht mit gewalt klein halten... aber ist es so richtig immer den Willen des Kindes nachzugeben?
Das Vertrauen dem Kind gegenüber ist eine Sache... da hätte ich auch bei meinem Sohn Vertrauen, dass er sowas alleine schafft... ABER... zu anderen Leuten habe ich KEIN Vertrauen, auch nicht im Dorf, wo jeder jeden kennt... man liest und hört ja schließlich genug. Damit meine ich jetzt nicht alleine die Tatsache, dass Kinder entführt werden etc... sondern auch die Tatsache, dass viele Unfälle im Strassenverkehr durch FREMDVERSCHULDEN verursacht werden... da nützt die eigene Vorsicht nicht. Und ein Kind kann nunmal nicht so reagieren, wie ein Erwachsener... da sollte man immer dran denken.
Meine Tochter ist 4,5 und ich käme im Traum nicht auf die Idee sie alleine zum Kindergarten zu schicken oder gar einkaufen. Sie könnte es locker alleine. Wir wohnen hier auch auf dem Dorf. Und gerade den Nebenstraßen 30er Zone, da rasen die Autos durch. So schnell kann man gar nicht reagieren.
manchmal geht mein 5 jähriger sohn zum bäcker.... allein...(mehr oder weniger)... einer läuft hinterher... bis zu einem punkt, dort wird gewartet... er weiß das... winkt und geht rein... allein... kommt raus und mit abstand gehts wieder heim... er macht das gut. auch das mit der straße,... trotzdem wäre mir GANZ allein zu unsicher, man weiß nie wer ihm den weg kreuzt.
Ja, so mache ich das bei meinem auch... wir fahren mit dem Fahrrad zum Kiga und er fährt voraus... hat also das Gefühl "hey, ich kenn den Weg, ich schaffe das"... aber ich hab ihn immer im Blick ;-)))
einfacher wirds meiner meinung nach nicht. meine große ist 16 ,macht führerschein und wird flügge, da muß ich mich auch erst mal ganz kräftig dran gewöhnen
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..