KittyMami
Hallo zusammen! Mein Sohn wurde am 23.10. geboren und meine Hebamme hat mir vorgeschlagen, Mitte Januar bei ihrem Rückbildungskurs teilzunehmen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir das irgendwie zu früh ist. Nicht wegen dem Kurs an sich, sondern weil ich dann immer knappe 2 Stunden weg bin. Ich stille und mein Sohn hat keine festen Zeiten, manchmal hat er schon nach einer Stunde wieder Hunger. Für den Notfall haben wir zwar etwas Milch eingefroren, aber er hat Tage, an denen er sich nicht von Papa beruhigen lässt, wenn er schreit. Da hilft dann wirklich nur meine Brust, an der er dann nuckelt und einschläft. Ich war noch nie so lange von ihm getrennt und fühl mich auch gar nicht wohl bei dem Gedanken. Kann man denn die Rückbildung auch später machen, wenn die Geburt schon länger zurückliegt oder hat es dann keinen Sinn mehr?
bei uns war die rückbildung mit kindern. wenn sie mutti brauchten, dann war es halt so, der rest hat weiter gemacht.
wir konnten die babys mit zur rückbildung bringen - grad wenn du stillst. frag deine hebamme einfach mal. schönen abend!
Ich hab ehrlich gesagt nie einen Rückbildungskurs gemacht und mein Beckenboden ist auch nach zwei Geburten tipptopp in Ordnung. Ich hab mir von meiner Hebamme und einer befreundeten Gymnastiklehrerin ein paar einfache Übungen zeigen lassen, zu Hause und unterwegs immer mal ein bisschen trainiert, aber das wars dann auch. Ich hatte nämlich das gleiche Problem mit dem Vollstillen ohne festen Rhythmus.
Ich habe auch nie einen gemacht und nach 4 Kindern ist untenrum alles okay
Rückbildung ist schon sehr wichtig finde ich. ABER du musst dich dabei wohlfühlen können, und wenn es dir zu früh ist dieser Kurs, dann hats noch keinen Sinn für dich. Frag mal bei der Krankenkasse an, wie lange sie den Kurs bezahlen, ich meinte da war was, dass man anfangen muss bis das Baby 9 Monate alt ist. Bin mir aber nicht mehr sicher! Frag mal dort nach und mach dann einfach einen Kurs später mit. LG Rosinchen
Ich hatte mir auch einen gesucht, zu dem ich mein Kind mitbringen kann. Das erleichtert das Ganze ungemein. Wenn ich mich recht erinnere hieß es bei mir glaube ich, dass der Kurs innerhalb eines Jahres nach der Geburt beendet sein soll/muss.
Meine Hebi sagt,man soll innerhalb von 4 Monaten anfangen. Bis dahin könntet ihr über das es klappt und wenn nicht Baby eben mitnehmen! Wichtig ist es aber schon den Kurs zu machen. Jetzt merkt man es vlt noch nicht aber wenn man mit 60 den Urin nicht mehr halten kann ist es zu spät!
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche