Elternforum Rund ums Baby

Wann mit was und wie..

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wann mit was und wie..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..habt ihr angefangen eure Kleinen zu füttern? Damit mein ich, wann ihr das erste Mal zum Antesten eurem Baby was gegeben habt.. (zB gibt es ja solche Schnullis, auf denen die Babies kauen können um den Saft aus Früchten zu lutschen). Was darf man Babies gar nicht geben, außer Honig und Salz? Unser Kleiner ist 3 1/2 und irgendwann kann man ja langsam etwas zufüttern. Nur wie, wann, was, wie oft


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3 1/2 Jahre oder Monate?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Einmal zu früh, einmal zu spät ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

3 1/2 Monate ;-)


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe bei der großen mit ca 5 Monaten ab und zu etwas Karottenbrei angeboten. ( das war eine Riesensauerei.) Führte zu Verstopfung. Beim kleinen habe ich dann mit ca. Fünf Monaten mit Pastinakenbrei begonnen. Hatten gerade Saison und sind nicht so bunt wie Karotte. Von diesen Schnullern mit Obst würde ich abraten, könnte zu Zahnproblemen führen. Auch von Quetschies raten Zahnärzte ab. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Oh!!! Super - danke für den Tipp, hab mir schon gedacht, dass es einen Haken gibt ;-) Hab im Bekanntenkreis grad rumgefragt und die haben mit 6 Monaten mit Möhrenbrei angefangen. Bin für jede Erfahrung dankbar :-)


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Doch aber nur, wenn die wie alles andere, in Dauerbetrieb sind. Mein Sohn ist 6 Jahre alt und liebt die Quetschies, er hat super Zähne. Er darf, wenn er einen trinkt, nur einen am Tag. Und früher auch nicht zum Nuckeln sondern wirklich als Zwischenmahlzeit.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sagt, frühestens mit vollendetem 4. Monat darf man anfangen, WHO aber empfiehlt, erst mit 6 Monaten anzufangen. Es sollten alle Beikost-Reife-Zeichen vorhanden sein: Kind stößt mit der Zunge nichts mehr aus dem Mund, ist an Essen interessiert, kann sich im Idealfall auch einige Minuten in Sitzposiition halten. Habe ich noch eins vergessen? Meine beiden haben etwa mit 5,5 Monaten etwas bekommen, so wie in D üblich, Gemüsebrei (Pastinake bzw. Karotte), dann nach etwa 1-2 Wochen Kartoffeln dazu, und nach noch 1-2 Wochen auch noch Fleisch dazu. Dann jede Woche 1-2 "neue" Gemüsesorten ausprobiert. Füttern dann, wenn Kind hungrig, aber nicht zu hungrig ist, und nicht zu müde. Nach einer Beikostmahlzeit Milch geben, soviel das Kind mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Oh Mann hab ich da Bammel vor.. Plane halt (je nachdem, wie der Kleine drauf ist) zwischen dem 5/6 Monat anzufangen (wenn er denn Interesse zeigt). Gab nur grad Diskussion mit meinem Mann, da er ihm gern „einen neuen Geschmack“ geben würde, wie zB Fruchtsaft (also von einer Frucht - 1/2 Tropfen)... da gingen bei mir alle Alarmglocken an.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erste mal - da habe ich gar nichts gegeben. Beide Kinder haben sich genommen . Kind Groß hat ab dann Fingerfood gegessen, also Banane, weichgekochte Möhre, Hackfleisch ungewürzt, Melone, Kürbis usw. Getreide in Form von Maisstangen, Brötchen, ungesüssten Pfannkuchen, Dinkelstangen. Kind war da nicht ganz 6 Monate alt. Mit Kind 2 nun, tja der hat sich mit 4 Monaten den Pfannkuchen geklaut und damit dann losgelegt. Da er sich aber extrem leicht verschluckt bekommt er Brei. Vorzugsweise Hirsebrei mit Gemüse oder Obst, ab uns zu etwas püriertem Fleisch, selten mal einen Maisstick. Ach ja, bei beiden Kindern reichlichst gestillt. Auch nach dem essen. Und selbst gekocht, keine Gläschen Ich bin ein Fan von, lasst das Kind entscheiden. In dem Moment wo sie in der Lage sind mit etwas Unterstützung aufrecht zu sitzen und einem wortwörtlich das essen vom Teller klauen. Egal ob das Kind dann volle 4 Lebensmonate alt ist, also nicht 16 Wochen sondern wirklich 4 Monate, oder eben 8 Monate. Je nach Kind. Und dann auch so wie es für das Kind passt, also Brei oder Fingerfood. Dieses man nehme mit 4 Monaten erst Möhre, dann Möhre-Kartoffel, dann Möhre-Kartoffel-Fleisch, dann irgendwann das nächste Gemüse, dann mit 6 Monaten den Getreidebrei dazu usw finde ich völlig Banane. Den jedes land, jede Kultur handhabt es anders. Und Getreide als erstes macht deutlich mehr Sinn, in Gemüse ist ja nichts drin. Hirse was extrem leicht verdaulich ist, enthält nämlich auch viel Eisen, das in Kombi mit Muttermilch die die Aufnahme verbessert, ist für mich logisch. Weit logischer als stopfender Möhrenbrei der in Zeiten wo viele Kinder mangels säuglingsgerechter Milch oft mangelernährt waren, gegeben wurde, getoppt von ebenso stopfenden Kartoffel. Dann wundern warum die Kinder sich quälen. Auch weil die dann ja ganz schnell 150-200g essen müssen - damit Mama sagen kann, erste Mahlzeit ersetzt. Muss aber jeder selbst wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ok, also im Prinzip auf die ersten Signale achten - bin gespannt. Er schaut so schon immer mit riesigen Augen, wenn wir essen, aber ist vermutlich die Neugierde und das Zusammenspiel aus neuen Gerüchen etc. Puhh.. bin echt gespannt


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der Großen haben wir mit 5 Monaten begonnen, bei der Kleinen mit 5,5 Monaten. Beides Mal, als sie unsre Teller mit ihren Blicken leer geräumt haben ;-) Kürbis war das erste Gemüse, dann mit Süßkartoffel (ca. 3-4 Wochen später), erstes Fleisch war Rind (wieder ca.3-4 Wochen später). Gemüse ging fast alles (Karotte erst später in Kombi mit Birne): Blumenkohl, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi. Kartoffel, Nudeln, Reis (dann schon stückig). Bei Fleisch sind wir bei Rind und Geflügel geblieben. Schwein essen wir kaum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Danke Katl_80 :-) Stimmt Süßkartoffeln, Kürbis etc, alles was sich leicht „matschen“ lässt. Was „darf man denn nicht“? Vermutlich nicht würzen (also am besten alles gekocht, geschält etc).


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ein tolles Buch was mir eine Freundin geliehen hat. Mir hat es super geholfen die letzten Monate. Mit schönen Rezepten für die Breie und wann was dran ist bzw wann man was geben kann. Ich schau mal ob ich es finde, dann setz ich dir den Link rein. Ach ja, ich würde eigentlich lieber selber kochen, aber ich schaffs zeitlich nicht. Ist leider so. Wird auch andere Zeiten geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

@Jolina2019: Ja.. Zeit ist halt immer ein wichtiger Faktor, versteh das zu gut. Aber super, wäre klasse, falls du den Link schickst. Es geht ja im Prinzip nur darum einen ungefähren „Zeitstrahl“ zu haben +/-, jedes Baby ist ja eh anders. Die einen brauchen mehr Zeit, die anderen weniger. :-) Danke schon mal vorab!


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.weltbild.de/artikel/buch/kochen-fuer-babys_15965204-1?origin=showcase_product&&wea=59544223&gclid=Cj0KCQiAsvTxBRDkARIsAH4W_j-L_snyMmRQUi6Lhy2quE3LS7oyf8gzAGnYzUZjfLRbEjB7o1ne7IQaArOIEALw_wcB&gclsrc=aw.ds Dieses hier Ich finde es toll. Wenn ich es maaal geschafft hab zu kochen, dann wie hier drin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

@Jolina2019: uuuuund bestellt :D Danke!! Bin gespannt - hat auch gute Bewertungen :-)


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nichts zu danken Dafür das es so toll ist, ist es gar nicht teuer