Anni3
Ich lese hier manchmal, dass jemand schreibt, dass der Mann "erst" um 17 Uhr nach Hause kommt. Ich empfinde das als sehr früh, es wäre toll, wenn mein Mann um 17 Uhr schon zuhause wäre. Er kommt immer so gegen 20 Uhr heim. Und ich kenne hier in der Nachbarschaft eigentlich keine Familie, wo das anders ist, eher arbeiten die Männer zum Teil noch länger. Wann kommen eure Männer heim bzw. wann sind sie mit der Arbeit im Home Office fertig?
Bei uns ist es ganz unterschiedlich, da er flexibel ist. Mal ist es 16 Uhr und Mal 22 Uhr
Erst 17 Uhr wäre ein Traum. Seit zwei Jahren gibt es hier nur noch Home-Office und seitdem ist irgendwie nie so richtig Feierabend.
Das kenne ich von mir selbst. Ich arbeite deutlich mehr als vor Corona - die zwei Stunden Fahrzeit täglich, die ich ja eigentlich spare, sind faktisch weg. Schade eigentlich...und oft fühl ich mich verpflichtet, abends, wenn die Kinder schlafen, noch mal schnell Mails zu beantworten oder was fertig zu machen. Manchmal wünsch ich mir einen Job, den man nur außer Haus machen kann. Aber das würde natürlich wieder ganz andere Probleme mit sich bringen.
Das würde mir im Traum nicht einfallen abends noch Emails zu checken... Arbeite auch im HO und hab ein Arbeitshandy. Aber wer es macht ist selbst schuld.
Spontan würde ich sagen, dass es das wohl auf den Job und die entsprechende Arbeitszeit ankommt. Jemand der um sechs morgens anfängt, kommt wahrscheinlich früher nach Hause, als jemand der um 12 Uhr anfängt. Wahrscheinlich arbeitet ein Arzt auch länger als ein Beamter mit einem Job 9 to 5.
Meiner fährt u Bahn. Mal ist er um 14 Uhr zuhause. Dann mal erst um 1 Uhr in der Nacht oder auch mal erst um 5 Uhr morgens.
Je nach Schicht um 13:30 Uhr oder 21:30 Uhr. Passt ganz gut, so teilen wir uns bringen und abholen von der Kita auf, ich kann auch Mal länger arbeiten, wenn es nötig ist. Die Spätschicht Wochen sind aber trotzdem immer anstrengend für mich. Ich könnte mir nicht ausmalen was wäre, wenn er nie so wirklich zuhause wäre um Zeit mit uns zu verbringen oder mich im Haushalt und bei der Betreuung zu unterstützen.
Mein Mann hat seinen Job gewechselt um mehr Zeit für die Familie zu haben. Er geht gegen 5:45 aus dem Haus und kommt nun so gegen 19:00/19:30 nach Hause. Am WE hat er meistens frei.
Das finde ich ziemlich viel. Das sind ja über 13 Stunden außer Haus. Wie hat er denn dann vorher gearbeitet?
"mehr" Zeit für die Familie?! Wann denn? Um 20 Uhr dann?
17:00 fände ich auch traumhaft. Traum-haft. 19:00 ist es meistens. Manchmal etwas früher. So bleibt so vieles an mir hängen und insbesondere das abendliche Kochen alleine mit Kleinkind ist sooo anstrengend!
Meiner beginnt um 6 mit der Arbeit, hat mittags nur eine halbe Stunde Pause und kommt zwischen 15.30 und 16.30 Uhr nach Hause. 10min Fahrtzeit helfen da natürlich auch dabei.
So war es bei meinem Vater auch und es war toll für uns Kinder :) mein Vater war auch gern da für uns :) Mein Mann ist selbständig, er ist sehr flexibel aber er muss auch Mal abends oder am Wochenende arbeiten...17 Uhr finde ich eigentlich ganz gut als Heimkommzeit... Sofern er dann nicht nochmal im Arbeitszimmer verschwindet..
Sowohl mein Mann und Vater meiner Kinder als auch mein jetziger Partner kommen nie vor 19 Uhr nach Hause und selten vor 20 Uhr. Wenn ich sowas wie 'erst 17 Uhr' hier lese frag ich mich auch immer was das für Jobs sein sollen.
Naja, gibt ja auch viele Berufe in denen man mitten in der Nacht startet. Ist doch klar das man dann schon mittags wieder zu Hause ist.
Ein ganz normaler 8 Stunden Job, soll es geben Meiner fängt um 7 Uhr an bis 16 Uhr. Macht 8 Stunden. Eine Stunde Mittagspause. Und da er eine 37,5 Stundenwoche hat, darf er Freitags sogar schon gegen 13 Uhr heim. Und das ist hier nicht selten, außer die Männer arbeiten Drei-Schicht-Betrieb.
Wunder mich ehrlich gesagt auch gerade.. Kenne es ja nicht nur von uns sondern auch von den Firmen wo ich gearbeitet habe. Da wird zwischen 7 und 8 angefangen und zwischen 16:30 und 18:00 Uhr Feierabend gemacht. Wer sitzt den bis 20:00 Uhr im Büro?! Und Handwerker arbeiten auch nicht so lange... Zumindest die ich kenne. Finde das mit Kindern schon krass so spät jeden Tag nach Hause zu kommen...
Ich denke das kommt auf den Job an. Fängt Er um 06.00 Uhr an, gegen 14.20 Uhr. Beginnt Er hingegen um 14.00 Uhr ist es 22.20 Uhr. Wenn es ganz blöd läuft 22.00 Uhr und kommt gegen 06.20 Uhr Heim wobei dann den Tag über geschlafen wird. :/ Alles hat hierbei sein für- und wieder.
Zwischen 16:30 und 18:30
Kommt immer drauf an, wo er gerade arbeitet. Meist im Umkreis von bis zu zwei Stunden Fahrzeit, je nach Verkehr auch mal länger. Anfangen muss mein Mann immer um 7 Uhr. Je nachdem wo er hinfährt, ist er zwischen halb 5 und 6 Uhr aus dem Haus. Das nach Hause kommen variiert dann natürlich auch. Arbeitet er in der Nähe, ist er tatsächlich schon um halb 5 zu Hause. Worüber ich mich sehr freue und ich eher sagen würde "Er ist schon zu Hause "
Je weiter weg, desto später wird es
Da kann es dann 7, halb 8 werden. Das auch nur unter Vorbehalt, aufgrund des Verkehrs.
Aktuell verlässt er für 3 Tage/Woche um 6.15h das Haus und ist zwischen 17.30/18.00 zu Hause…. Die anderen zwei Tage macht er meistens HomeOffice… aber, das ist zur Zeit echt Luxus für uns! Je nach dem wie seine Auftragslage ist, kann sich dass sehr schnell ändern…. Es kommt auch vor, dass er um 5.30h los geht und am Abend um 20h noch nicht zu Hause ist… Daher, „erst“ 17h wäre wunder-toll!
Kommt auf die Schicht an. Hat er Frühschicht, ist er um kurz nach 13uhr zu Hause. Hat er Spätschicht, ist er um kurz nach 20uhr zu Hause. Anders wäre es für mich auch nicht in Frage gekommen.
Mein Mann ist selbstständig und arbeitet zu Hause. Er kommt also nicht, da er ja gar nicht geht. Er ist immer auch für die Kinder nachmmitags da, dafür sitzt er ab 20.00 Uhr wieder am Arbeitstisch bis in die Nacht. Ich bin auch selbstständig, arbeite auch viel nachts und wenn ich Produktion habe bin ich ganz Tage bis tief in die Nacht weg und komme also erst so gegen 24 Uhr
Mein Mann geht um 5.50uhr außer Haus, hat 50km Arbeitsweg und kommt um 17Uhr nach Hause. Dann wird gegessen und dann geht er in die Werkstatt, zu seinem 2.Job. Da kommt er dann um ca. 19.30Uhr rein und dann geht's weiter mit Büro. Samstag auch Werkstatt.
Mein Mann fängt um 7 an und kommt 15.30 nach Hause. Ich finde 19.00/20.00 Uhr sehr spät, fangen die dann erst mittags an? Wo arbeitet man so lange außer im Einzelhandel?
Natürlich nicht mittags - meiner fängt um 08:30 Uhr an (eine Stunde Fahrzeit vorher). Um 19 Uhr fährt er zurück, d.h. er ist 10,5 Stunden im Büro davon 30 min. Mittagspause macht 10 Stunden Arbeitszeit. Das ist völlig üblich - war bei mir vor den Kids auch so.
Achso, bevor die Frage kommt, warum er nicht um 7 anfängt: Die Kundentermine und Konferenzen mit Kollegen liegen halt zwischen 8:30 Uhr und 19 Uhr - d.h. wenn er um 7 anfangen würde, könnte er trotzdem nicht eher gehen.
10 Stunden Arbeitszeit ist üblich? Mir hätte der Kopf geraucht Ich habe vor meiner Elternzeit auch Vollzeit im Büro gearbeitet und da waren 9 Stunden schon lang und nur deshalb weil wie dafür freitags eher Schluss hatten. 10 Stunden durften wir glaube ich gar nicht arbeiten und wenn dann nur in Ausnahmefällen vor Weihnachten wenn alles noch raus musste. Oder natürlich die Chefs, die haben immer lange gearbeitet.
Entweder man brüstet sich mit so langen Arbeitszeiten oder man fühlt sich unabkömmlich. Mein Gefühl. Bei uns ist es immer ein Wettbewerb, der hinter jammerei versteckt wird. Ich kenne wenige, die wirklich 10 Stunden durcharbeiten. Da sind viele Kaffees und pläuschchen dabei.
Stimme dir voll und ganz zu !
dann hat dein mann sicher einen sehr kurzen arbeitsweg und keine 40-stunden-woche. denn mit 7-15:30 kommt man genau auf 40 stunden. bis 19/20 uhr arbeiten eigentlich alle die irgendwas mit dienstleistung machen. meine mitarbeiter*innen und ich auch. meine mandanten wären wenig entzückt wenn sie uns nur bis 15 uhr erreichen würden und sich für einen termin jedes mal einen tag urlaub nehmen müssten. deswegen ist bei uns bis 18 uhr garantiert jemand da, meistens sogar länger. ich genieße die flexibilität, die mir die selbständigkeit bietet. aber das muss ich dann häufig abends oder am we ausbaden. irgendwann muss die arbeit ja gemacht werden.
Jein. Ich hatte früher oft 12 Stunden Tage und MUSSTE sie durcharbeiten - Deadlines. Aber nicht das ganze Jahr, sondern nur 4 Monate zur Busy Season. Da waren aber auch oft Fahrtzeiten zum Mandanten dabei, sodass tatsächlich 10 Stunden gearbeitet und 2 Stunden gefahren wurde. Da war aber nix mit Kaffeepausen oder Tratschen...war ubd ist alles keine AZ, sodass diese einfach an Zeit in der Firma on top kamen und kommen. Dafür hatte ich im Sommer die Freiheit, Überstunden abzufeiern und regelmäßig nur 5 oder 6 Stunden zu arbeiten. Unternehmen und Arbeitnehmer, die dauerhaft Überstunden machen müssen, sind schlecht organisiert und haben eine grauenhafte Personalplanung. Oder es sind die Top Führungskräfte, die aber auch entsprechend Schmerzensgeld an Gehalt kriegen (150t€ aufwärts). Die haben ihre Freizeit willentlich verkauft.
Genau! Bei uns (startup) wir dann um 16:30 noch ne halbe Stunde gekickert, anstatt sein Zeugs fertig zu machen und nach Hause zu gehen! Werde ich nie verstehen...
Meistens zwischen 17.30-18.30. wenn er die Kinder bringt dann was später , wenn ich sie bringe dann was früher. Er arbeitet im Labor, inzwischen aber eher It
Wenn er vor Ort arbeitet, dann geht er um 6:30 aus dem Haus und ist gegen 17:30 zurück. Etwa 2mal pro Jahr ist er rund 7 Wochen am Stück im Ausland und kommt dementsprechend gar nicht nach Hause.
10 Jahre lang war er spätestens um 6 aus dem Haus. Kam selten vor 18 Uhr nach Hause bzw auch mal 23 Uhr. Handwerker halt. 6 Tage die Woche. Seit 1,5 Jahren ist er 5-12 Tage am Stück auf Montage. Variiert. Aber macht sich im neuen Job nicht mehr so heftig kaputt. Ich mache alles im/am Haus und den Kindern. Bis 2019 war ich noch 30 Stunden die Woche arbeiten plus Überstunden usw. Nun gehe ich erst wieder los, wenn auch Kind 4 im Kindergarten ist.
Frühschicht / Spätschicht im Wochen Wechsel. Mit längerer Anfahrt. 04:00 Uhr aus Haus - 16:30/17:00 je nach Verkehrslage 13:00 Uhr aus Haus - 02:00 Uhr
Mein Mann arbeitet im Home Office. Ich fange um 8 Uhr an zu arbeiten, deswegen bringt er unser Kind zwischen 8 und 9 in den Kindergarten. Er fängt dann gegen 9 Uhr an und hört je nachdem zwischen 16:30 und spätestens 17:30 auf
Mein Mann fängt um 7Uhr an und ist gegen 16.30 Uhr zu Hause. Homeoffice ist nicht möglich und er hat zum Glück eine kurze Fahrzeit. Es kommt selten vor, dass er später nach Hause kommt weil er Überstunden machen muss. Wer früher anfängt, kommt auch meistens früher nach Hause. Wenn man erst um 9 anfängt, ist es ja klar, dass vor 5 der Man nicht nach Hause kommt, ausser er arbeitet in Teilzeit. 10 Stunden im Büro?? Da würde mir der Kopf rauchen.... Ich arbeite neun Stunden ( Vollzeit) .
17 Uhr fänd ich auch traumhaft... Meiner arbeitet bei der Post, da haben sie leider irgendwann den Beginn auf 8 Uhr umgestellt, viel lieber würde er so wie früher um 6 oder 6.30 h anfangen und dafür früher heim kommen. Hier ist von 17 bis 19 oder 20 h alles drin je nach Auftragslage (zB jetzt zur Vorweihnachtszeit ists natürlich mehr). Leider auch meist Samstags, ist halt blöd wenn man sich dann (so wie dieses WE) mit Freunden verabreden möchte und man immer sagen muss wir wissen noch nicht wann er da sein kann... Er möchte sich ja auch nicht in Postklamotten auf den Weihnachtsmarkt stellen und direkt wieder los...
Mann kommt meistens zwischen 16 und 17 Uhr nach Hause.
Mein Mann kommt meist gegen 2 Uhr nachts heim, geht aber auch erst mittags los :)
Mein Freund arbeitet 2 Straßen weiter und ist von 07:00- 15:00 aus dem Haus. Wenn ich hier so durchscrolle, sind das traumhafte Zeiten
Meiner arbeitet meistens im Homeoffice. Wenn nicht, kommt er gegen 16 Uhr und arbeitet noch ein paar Stunden von zu Hause aus.
8-17 Uhr arbeitet er und ist kurz vor 18 Uhr zu Hause. Völlig ausreichend. Geld ist super, Fahrtweg recht kurz, er ist zufrieden im Job und wir können zusammen zu Abend essen. Wochenenden sind immer frei. Aber nach einigen Kommentaren hier ist das ja anscheinend negativ, wenn er nicht 10/11 Stunden hart schuftet und erst zum schlafen heim kommt ….
Hier arbeitet mein Partner in Schichten. Somit haben wir 14 Uhr, 22 Uhr und 6 Uhr als Optionen. Arbeit auch am Wochenende und Feiertagen. Durch seinen Posten sind jetzt aber auch öfters Besprechungen mit dabei, wo er entweder Mal extra noch hin muss oder länger bleibt. Wobei die Spätschicht am verhassten ist. Ich finde es im Moment noch richtig schön, da beide in die Kita gehen. Wenn durch die Schule später nur noch Wochenende als Familienzeit geht, wird es schwierig.
Frühschichtwoche 15.30/16uhr Spätschichtwoche nach Mitternacht Samstags 9/10Uhr Meine Arbeitszeiten passen zu 99%zu den Betreuungszeiten der Kinder. Es ist also gar nicht wichtig, wann mein Mann hier ist oder weg. Ich kann alles alleine regeln und plane ihn auch nicht ein. Wenn ich länger als 15.30 arbeiten muss, bestelle ich nen Babysitter, weil die Kita und OGS ja um 16.15 schließen.
Mein Mann hat eigentlich einen 8 - 17 Uhr Job. Bis er dann zu Hause ist, ist es 18 Uhr. Als unsere Sohn geboren wurde hat er auch im Schichtdienst gearbeitet. Da war er mal nachmittags um 14 Uhr zu Hause und mal um 22 Uhr, fuhr dafür aber auch erst um 12 Uhr los. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass Männer länger arbeiten. Wir hatten auch schon nach 18 Uhr Termine bei Banken und Versicherungen. Und grade in Leitender Position sind Überstunden nicht grade selten. Also wenn der Mann eigentlich "nur" 40 Stunden/Woche hat aber 50 Stunden oder mehr arbeitet. LG
Keine vollzeitstelle 3 mal die Woche 14.30 zuhause 1× 18.30 1×16.30 Fahrzeit habe ich inklusive gerechnet. Je nach Verkehrslage auch mal ein bisschen später.
Je nach Wochentag zu verschiedenen Zeiten (Überstunden nicht berücksichtigt). Also Mal vor 15 Uhr, Mal nach 19 Uhr. Vorteilhaft ist, dass mein Mann meine Tochter mindestens zwei Mal die Woche zur Kita feiern kann. Das ist viel wert. Ich empfinde 17 Uhr auch als eher früh. Aber ich kenne auch Leute (männlich und weiblich), die sehr früh starten und entsprechend früh Feierabend machen können.
Zwischen 16 und 17 Uhr. Oft arbeitet er dann abends noch etwas am Laptop weiter. Das ist bei mir und den Kindern nicht sehr beliebt.
Er fährt um 7:00 und kommt zwischen 17:00 und 18:00 nach Hause…
Fortwehende von ca 10 bis 20 min je nachdem wieviele Züge fahren
Mein Mann hat einen "ganz normalen" 40 Stunden Bürojob und einen kurzen Arbeitsweg. Schafft er es früh ins Büro, kann er um 16 Uhr zu Hause sein, bringt er den Kurzen morgens in den Kindergarten, wird es 17 Uhr (+/- "ich spring noch kurz beim Bäcker/Supermarkt/Drogerie rein"). Einen Abend in der Woche geht er direkt von der Arbeit zum Sport, dann kommt er erst gegen 18.15, freitags dafür spätestens um 14.30. Home Office geht von "Kind aus dem Haus" bis "Kind wieder da". Plus halt die absoluten Ausnahmen 3/4x im Jahr - Fortbildung, irgendwelche Sitzungen die außergewöhnlich lange laufen etc., aber auch da ist eigentlich spätestens um 18 Uhr Schicht im Schacht.
Puh, wie es scheint bin ich ganz schön verwöhnt, denn auch ich finde nach 17 Uhr ziemlich lange mein Partner arbeitet 35h (Vollzeit, mehr Stunden gibts bei denen nicht) an 4 Tagen die Woche im Homeoffice, einen Tag muss er für 4h ins Büro. Das längste was er mal gearbeitet hat, war in einer Projektphase bis 19 Uhr. Sonst fällt um 16:30 Uhr der Hammer.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst, arbeite zwar mehr Stunden als er (39), kann mir die Zeit aber etwas besser einteilen.
im Büro. Wenn man ca. 1h Fahrweg rechnet, dann ist die Person gegen 17 Uhr zu Hause. Viele meiner Kolleginnen beginnen um 6 Uhr.
Mein Mann und ich teilen oft die Kinderbetreuung, einer fängt früh an und holt nachmittags das Kind, der andere geht und kommt entsprechend später.
Klar, wenn es keine Gleitzeit gibt, aber Schichten/ Öffnungszeiten etc. dann ist das anders.
Aber warum sollte man es normal oder sogar noch toll finden, dass jemand täglich 10- 12 Stunden arbeitet? Es gibt schließlich Gesetze.
Gibt es hier etwa nirgends Männer in EZ?
Meiner war im 1. Jahr auch in EZ und war von 5.45-10.45 Uhr weg, ich habe nach dem MuSchu von 11-18 Uhr mit Stillpausen gearbeitet.
Als mein Mann in EZ war, habe ich 6.30 bis 12.30 und er (4x) 13 bis 18 Uhr gearbeitet. Seine nächste Elternzeit steht Mai - September 2024 an, wie wir es dann handhaben, wissen wir noch nicht.
Kommt auf die Schicht an. Zwischen Mitternacht und 2.30Uhr ist alles drin.
Mein Partner Arbeiter Schichtarbeit deswegen unterschiedlich. Für ihn am schlimmsten die erste Schicht für mich natürlich besser da er dann um 14 Uhr daheim ist
Irgendwann zwischen 12-18 Uhr. Er ist fast nur im Homeoffice und je nach Arbeitsaufkommen, Projektstand und Wetter variiert das Arbeitsende stark. Im Sommer bei passendem Wetter konnte es auch mal 20 Uhr werden, aber dann hat er auch sehr spät angefangen (10 Uhr+) oder sehr lange Mittagspause (2-3 Stunden) gemacht. Er schaut darauf, dass die maximale Arbeitszeit pro Tag (gesetz. 10h) nicht überschritten werden und beendet auch spätestens dann seine Arbeit. Sobald die 37h pro Woche voll sind, ist auch die arbeit für die woche beendet (also gerne mal ein freier freitag) oder die Überstunden werden spätestens in der folgewoche abgebummelt.
Ich weiß das kann nicht jeder so machen, aber bei uns geht es zum Glück
Meiner verlässt 5.50 Uhr das Haus und ist gegen 17.15 Uhr wieder da (45 min. Arbeitsweg pro Strecke). Dafür macht er Freitags schon um 11.30 Uhr Feierabend.
Meiner kommt morgens um 7:30,abends geht er um ca 20 Uhr
Wochenweise.
1 Woche um 15 Uhr (Frühschicht fährt um 5 in der früh)
1 Woche um 23 Uhr (spätschicht fährt um 13 Uhr)
1 Woche um 7 in der früh (nachtschicht fährt um 21 Uhr, schläft dann den ganzen Vormittag bis 14 Uhr)
Muss man immer genau planen wann wir etwas machen wollen oder Termine.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht