Elternforum Rund ums Baby

Wann Kindern was erzählen?

Wann Kindern was erzählen?

Lluvia

Beitrag melden

Hallo, Ich brauche mal eure Einschätzung. Wann würdet ihr Kindern erzählen, dass es in anderen Kulturen vorkommen kann, dass unerwünschte Kinder getötet werden? Mini kam gerade von der Schule und berichtete, ich fragte nach ob das der Wortlaut seiner Lehrerin war und er bejahte es (es gehörte nicht zum Unterrichtsstoff, er könnte aber auch nicht sagen, wie es zu dem Thema kam). Ich glaube nicht, dass er sich das ausgedacht hat, habe aber bei einer befreundeten Mama nachgefragt. Mal sehen, was ihre Tochter erzählt. Ich bin minder begeistert und weiß, dass es mein 7jähriges Kind sehr beschäftigten wird. Lluvia


Sunny73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Hi, Also noch habe ich diese "Probleme" noch nicht, da mein Kind erst 11 Monate alt ist. Aber ich arbeite als Erzieherin und werde es mit meinem Sohn so handhaben wie auf der Arbeit. Wenn er mich etwas fragt, dann bekommt er eine ehrliche aber kindgerechte Antwort. Wenn Kinder fragen, dann beschäftigt es sie und lieber erkläre ich es ihm, als dass es jemand anders macht oder er sich selbst (Horror-) Geschichten dazu ausdenkt. Ein Fass bei der Lehrerin würde ich persönlich jetzt nicht aufmachen.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny73

Naja, Aufstand wollte ich jetzt sicher nicht machen. Ich weiß, dass mein Kind da ziemlich sensibel ist und mir wäre es auch lieber, wenn er von mir/uns solche Sachen erfahren würde. Ich weiß ja auch nicht, wie die Lehrerin es erzählt hat... Mini hat es halt es emotional wiedergegeben. Lluvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Für mich hört es sich ziemlich bizarr an und würde mir Bauchschmerzen bereiten, wenn ich das einem Kind erklären müsste. Ungeplante / ungewünschte Kinder werden fast in jeder Kultur "getötet". Das ist ein Thema, dass auch viele Erwachsene beschäftigt und da gehen die Meinungen auseinander. Eventuell gibt es im Internet Informationen dazu wie man das kindergerecht erklären kann.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Wer weiss, wie das Thema aufkam, das lässt sich vermutlich nicht klären. kein schönes Thema, aber wenn das Kind fragt bekommt es eine Antwort. Ehrlich aber natürlich kinngerecht. Oft braucht es gar keine langen, detaillierten Erklärungen.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich verstehe das dir dabei unwohl ist, man würde ja gern selber solche Sachen erklären und sicherstellen das das Kind damit zurecht kommt.. Denke sowas lässt sich nicht immer vermeiden, beim Lehrer kann man ja noch hoffen das er da sensibel genug ist das nicht einfach nur so zu sagen sondern etwas mehr dazu zu erklären oder fragen zu beantworten.... Vielleicht ist ja nur das hängen geblieben, weil es halt ein Schock war. Kann auch mal passieren das ein anderes Kind sowas erzählt. Denke da kann man halt nur zuhause drüber reden und versuchen zu helfen sowas zu verarbeiten.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Naja, was heißt "andere Kulturen" - es werden auch in Deutschland nach wie vor die Mehrzahl der Kinder mit Trisomie oder anderen Behinderungen abgetrieben. Wir haben einfach nur die Möglichkeit, es früher fest zu stellen - sortieren zwischen erwünscht und nicht erwünscht tun wir auch. Davon ab: nein, ich würde eine 7jährige damit nicht aus eigenem Antrieb konfrontieren. Ich finde es allerdings immer schwierig, sich bei komplexen Themen auf ein Alter fest zu legen - meiner Meinung nach spielt die Reife und der Charakter des Kindes dabei eine viel größere Rolle als das Alter. Ich versuche auf Fragen oder Themen ehrlich und knapp einzugehen, die sie irgendwo aufgeschnappt haben und die sie beschäftigen.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Du hast ja recht aber nach seinen Erzählungen ging es sicher nicht um Abtreibung. Er hat noch ein bisschen mehr erzählt als ich hier aufgeführt habe. Ja, es ist leichter auf ein einzelnes Kind einzugehen. Vor der ganzen Klasse sicher schwieriger aber einige von Minis Sorgen konnte ich hier im Gespräch schon lösen.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich kann mir einfach vorstellen, dass ein anderes Kind das eingeworfen hat, weil es evt größere Geschwister hat, oder die Eltern mit solchen Themen „unsensibel“ umgehen. Und dann hat die Lehrerin vielleicht das einzig richtige gemacht: Das Thema aufgenommen und besprochen, statt einfach nur einen „beunruhigenden Satz“ eines anderen Kindes so dastehen zu lassen. Meine 4 jährige Tochter kam heute auch aus dem Kindergarten und erzählte mir davon dass eine Freundin ständig spielen wollte, dass sie „sie mit einer Pistole erschiesst und tot macht“. Frage mich tatsächlich wie 5 jährige sowas zuhause lernen, aber scheinbar werden viele Kinder zuhause nicht so altersgerechte behütet


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich erinnere mich an meine eigene Schulzeit und da kam öfters ein Kind mitten im Unterricht mit einer Frage, die laut gestellt wurde. Und bei manchen druckste Lehrer oder Lehrerin rum. Es gab ausweichende Antworten, aber manches Kind blieb hartnäckig. Da wurde dann auch schon mal etwas ganz kurz erklärt. So wurden einige übers Christkind/Weihnachtsmann aufgeklärt. Fanden einige Eltern nicht toll. Was würdest du dir denn wünschen, was die Lehrerin sagt? Wäre es wirklich besser, wenn auf jede nicht ganz zum Unterricht gehörende Frage geantwortet wird: "Frag deine Eltern?" Ich weiß, dass wir Kinder damals solche Lehrer gerne auf dem Schulhof und Nachhauseweg verspotteten, wir glaubten nämlich, dass so ein Lehrer eigentlich nichts kann und nichts weiß. Und ein Lehrer antwortete fast immer mit: "Gehört nicht zum Unterricht! Frag deine Mutter/Vater!" Dem haben wir auch andere Sachen, also welche die zum Unterricht gehörten nicht wirklich geglaubt. Und wen soll ein Kind fragen, wo die Eltern nie zuhören, keine Frage beantworten. Meine Mutter hatte mir auf jede Frage, als Antwort gegeben: "Ich soll den Lehrer fragen!"


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Hallo, dann, wenn das Kind danach fragt. Und wenn Du nicht weißt, was oder wie Du es sagen sollst, frag zurück: Was stellst Du Dir denn vor? Wie erklärst Du Dir das? Dann gibt Dir Dein Kind ja eine Antwort, und die ist die Basis wiederum Deiner Antwort. Aber so machst Du das sicher sowieso. Viele Grüße