Elternforum Rund ums Baby

Wann haben eure Kinder angefangen mit dem Finger zu zeigen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wann haben eure Kinder angefangen mit dem Finger zu zeigen?

Hannah6292

Beitrag melden

Mein Sohn, nächste Woche 14 Monate macht das noch nicht. Ich mache mir furchtbare Vorwürfe mich nicht genug mit ihm beschäftigt zu haben. Aber er hat erst seit kurzem überhaupt geringes Interesse an Bilderbüchern, vorher konnte ich mich auf den Kopf stellen und es hat ihn trotzdem nicht interessiert wie oft ich auf die Katze im Buch gezeigt und Katze gesagt habe. Wenn er irgendwas in der Hand hält bennene ich den Gegenstand zB "hast du einen schönen Löffel" oder ich frage was das ist und beantworte dann meine Frage. Ich versuche schon ihn nicht im Dunkeln zu lassen aber ich war bestimmt nicht bemüht genug. Wenn er etwas betrachtet bennene ich unterbewusst die Dinge und wenn ich etwas mache sage ich ihm was ich mache "ich hänge Wäsche auf, ich koche jetzt, ich spüle Flaschen" Ich weiß aber nicht ob ich das oft genug mache. Und ob ich überhaupt etwas an der Situation ändern kann, noch schlimmer wäre wenn es nicht meine Schuld ist sondern die fragliche Verzögerung aus anderem Grund besteht. Ich mache mir generell Sorgen um seine Entwicklung, er klatscht nicht, winkt nur ganz selten, er ist immer noch in der Phase in der er Schubladen lieber aus- anstatt einräumt. Woran er jetzt Spaß hat ist Dinge zusammensetzen. Mit dem Sortierwürfel kann er nicht viel anfangen, dafür liebt er es Flaschen, Schüsseln und Töpfe mit ihren passenden Deckeln zusammenzubringen. Manchmal legt er eine Wäscheklammer in den Eimer in den sie gehört, am liebsten kippt er den Eimer aber einfach um. Wenn er gut drauf ist "hilft" er beim anziehen. Hält mir den Fuß entgegen für die Strumpfhose usw.. Da muss er aber sehr gute Laune haben, idR hasst er es angezogen zu werden. Pinzettengriff klappte sehr früh sehr gut, feinmotorisch ist es also auch ok. Wenn ich irgendwo hinzeige folgt er meinem Blick. Wir waren mit 9 Monaten bei einer Neurologin zur Entwicklungskontrolle, da er mit 8 Monaten ein paar "Krampfanfälle" hatte, die sich als Stereotypen rausstellten. Bei der Kontrolle war alles in Ordnung, also mit 9 Monaten noch keine Verzögerung. Seit er Sitzen kann (ich weiß nicht mehr wann genau, aber er ist grobmotorisch immer gut im Durchschnitt) ist er irgendwie anders, ich habe das Gefühl er steckt fest und schafft es nicht so ganz in die Kleinkindwelt. Ich habe die Auflistungen was ein Kind können muss immer gemieden um mich nicht verrückt zu machen und mir gedacht, dass es einfach kommt wie es kommt. Jetzt bereue ich es weil ich deswegen eine evtl massive Entwicklungsverzögerung verpasst habe. Er sagt seit er 10 Monate alt ist Mama, ansonsten redet er noch in seiner eigenen Sprache, da hört man aber schon Sätze und Tonlagen raus. Er plappert sehr gerne und viel. Er ist aktuell dabei die ersten Schritte alleine zu gehen bzw sich überall lang zu hangeln.. Das mit dem Zeigen und das fehlende Imitieren machen mir extreme Sorgen. Zumal er winke winke schon konnte, ich frage mich ob es normal ist, dass ein Kind sowas wieder verlernt. Wie ist/war das bei euren Kindern in dem Alter? Er steckt aktuell noch im 8. Schub, ich habe ja die Hoffnung dass sich danach was tut.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Mach dir nicht so viele Sorgen. Das hört sich für mich alles ganz normal an. Jedes oder fast jedes Kind kann einmal etwas nicht so gut oder ist etwas später dran. Ich kann dir gar nicht genau sagen, wann meine Tochter das alles gemacht hat. Mit den Finger auf Tiere zeigen und benennen aber sicher nicht mit 14 Monaten. Das wird auch in dem Alter wirklich nicht erwartet. Ich glaube sie sollten auf etwas zeigen können in dem Sinne, dass sie etwas gewünschtes erreichen können. Also aufs Wasser zeigen/gestikulieren. Viele Kinder sagen dann „da“. Aber da ist die Spanne sicher auch sehr groß. Mit den Tieren benennen erwartest du viel zu viel. Dein Kind lernt gerade laufen. Er konzentriert sich gerade darauf. Meine Tochter hat lange Zeit nichts nachgemacht, irgendwann ging es. Und sie ist eigentlich immer vorne mit dabei. Er lernt das schon keine Angst!


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Ich meine damit dass er nicht auf gewünschtes zeigt.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Das wird er schon noch machen. Vielleicht zeigt er den gewünschten Entwicklungsschritt in einer anderen Art? https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Zeigen-mit-den-Finger_26199.htm Hier wurde deine Frage einmal beantwortet. Wenn er es in der nächsten Zeit lernt ist das sicher kein Drama :)


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Ja, das hab ich gelesen und mache mir seitdem noch mehr Gedanken


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Jetzt überlege doch einmal rational. Selbst wenn du 5 Kinderärzte fragst, sagen sie dir diesbezüglich alle wahrscheinlich was anderes. Soweit ich das herauslese, macht dein Sohn doch alles nach Plan. Irgendwann wird er auch anfangen auf etwas zu zeigen. Es gibt überhaupt keinen Grund sich da Sorgen zu machen. Wahrscheinlich bekommt er auch ohne Zeigen alles, was er will nur weil irgendwo im Internet steht, ein Kind muss … tun, heißt das gar nichts. Uns selbst wenn, du kannst nichts daran ändern. Je älter die Kinder werden, desto größer werden auch die Unterschiede. Der Arzt in dem Post sagt doch, man beobachtet ob sie es dann noch lernen. Mehr kannst du nicht tun. Wenn er es in 5 Monaten immer noch nicht macht, kannst du ja mal nachschauen lassen :) Wenn du was lesen willst, dann lies Babyjahre von Remo Largo. Das wird dich ein wenig entspannen. Da werden seeeehr große Differenzen beschrieben :)


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hey, also ganz ehrlich, ich weiß überhaupt nicht, was du meinst. Hört sich voll normal an. Was meinst du denn konkret mit "Zeigen"? Mein Sohn ist genauso alt und mit ihm kann man auch kein Buch anschauen. Er hat da noch nie auf eine Frage reagiert und etwas gezeigt. Im Alltag macht er Tiergeräusche nach und sagt Mama und Papa. Und wenn er etwas haben möchte, zeigt er darauf. Andere können sicher mehr sprechen, dafür konnte er mit 10 Monaten frei laufen. Kein Kind ist in allem ganz vorne dabei. Mach dir keine Sorgen, ich finde nichts unnormal, was du beschreibst. Und Vorwürfe brauchst du dir erst recht nicht zu machen. Kinder lernen, wenn sie mit dabei sind und nicht, wenn man ihnen den Clown macht. Eine liebe Mama sein reicht.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Genau das meine ich, er zeigt nicht auf Dinge die er haben möchte.


Jackomo5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Darf ich mal nachfragen, wie sich dein Kind nun entwickelt hat? Hat er alles aufgeholt? 


amazing_muffin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Mein Kleiner 18 Monate zeigt auf Dinge, aber auch erst seit 6 Wochen. Er benutzt dafür aber seinen Mittelfinger. Es kommt schon alles wie es soll. Keine Panik.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hallo, Mein Sohn hat mit 14M begonnen zu klatschen (winken weiß ich nicht mehr). Mit 15M hat er in Büchern bewusst auf etwas gezeigt - mit ca 10M hat er begonnen gerne Bücher anzuschauen. (Aufgrund seiner Vorgeschichte war/ist (?) er in manchen Bereichen sicher entwicklungsverzögert). Meine Tochter klatscht und winkt jetzt mit 9M schon. Sie zeigt noch nicht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich finde, das klingt alles super und altersgerecht. Der Gesamteindruck ist ja entscheidend. Wenn ein Kind ein paar Sachen noch nicht macht, dafür aber andere, besteht da denke ich kein Grund zur Sorge. Meine Tochter hat in dem Alter auch gerade laufen gelernt. Da hat sie sich ganz drauf konzentriert und andere Dinge z.T. vorübergehend nicht mehr gemacht. Auf Dinge gezeigt hat sie zwar schon mit ca. 10 Monaten, aber klatschen und winken kamen erst viel später. Ich glaube, das war sogar erst mit über 18 Monaten.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Dein Sohn ist völlig normal, meine Tochter ist 17 Monate und hat auch erst vor kurzem angefangen mit dem Finger zu zeigen, wir gucken aber immer schon sehr viele Bücher zusammen an. Kinder mit 16 Monate sollen angeblich einen Wortschatz von 50 Wörter haben, meine Tochter kann 4 oder 5 inklusive Mama und Papa. Die 2 neuen Wörter erst seit 3-4 Wochen. Bitte guck dir den Schmarrn im Internet nicht an, es macht dich nur ängstlich und du überträgst deine Gefühle und Erwartungen unbewusst an deinen Sohn, welcher perfekt ist, so wie er ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Meine Kinder haben auch nicht alles gemacht was man so können sollte laut den Listen Drei von vier sind nie gekrabbelt,haben keine Bauchlage akzeptiert,und trotzdem haben sie sitzen gelernt,sind auf dem Popo gerutscht und eine davon lief mit 9 Monaten,die älteste die gekrabbelt ist lief erst mit 16 Monaten Meine dritte hat als Baby fast nie gelacht,heute mit 6 ist sie die reinste Kichererbsen Bücher findet sie immer noch blöd,vorlesen geht gar nicht,wenn überhaupt denkt sie sich Geschichten zu den Bildern aus Schüssel und töpfe sind das günstigste sortiersystem für Kinder weil es eh da ist,es geht doch darum formen und größen zuzuordnen,womit sie das machen ist vöklig egal,meine fand es auch super spannend Dinge wie Erbsen in Flaschen zu stecken,und da hat sie sich halt auch versucht mit verschieden großen Sachen und verschieden großen Öffnungen Und dinge die ein Kind nicht wirklich spamnend findet macht es eben nicht (siehe winken),das kann auch bei der Lautbildung so sein,meine hatten immer Phasen wo ein laut gefühlt den halben Tag gebrabbelt würde und dann kam der nächste Meine dritte hat auch bis sie fast 2 war alle Menschen Mama genannt bis auf ihre beiden großen Schwestern Ausräumen ist immer besser als einräumen das sagt meine Tochter jedenfalls weil es spannender ist zu schauen was alles drin ist,danach weiß man es ja Sprich einfach viel mit deinem Kind,schau woran es spaß hat (das allerbeste Geschenk ist auch oft der Karton nicht der Inhalt )und es muss nicht zwangsweise das Spielzeug sein,das ist zu 90%für die Eltern im Laden nicht für die Kleinkinder,die entdecken die ganze Welt für sich ,das ist spannend genug,stell dir doch einmal vor du kämst in eine Umgebung wo wirklich alles neu ist,du müsstest lernen dich zu bewegen,zu essen,du kennst wirklich rein gar nichts -das ist Input genug


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

also mein justus torben theobald kann das alles schon längst. er zeigt auch gerade auf den kaffeebecher, dass ich nachschenken soll. er sitzt grad an der steuerklärung von uns. jetzt mal im ernst, was bringt dir das jetzt? du machst dich doch nur noch mehr verrückt. 10 leute sagen dir, dass alles normal ist und an den 2, die es schon früher konnten, hängst du dich auf. mit deinem kind ist alles in ordnung.


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich bin ganz bei Rachel. Ich finde es etwas traurig, was er schon alles können muss. Für mich als Mama mit älteren Kindern hört sich das auch alles ganz normal an. Genieß Die Zeit mit ihm, er ist doch noch ein Baby! Er steckt nirgendwo fest. Er kann sicherlich viele andere Dinger besser als andere Kinder die schon toll winken und zeigen können. Und meine Kinder räumen immer noch lieber die Schubladen aus als ein. Alles Gute euch beiden


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebeskind26

Es ist ja nicht mein Anspruch dass er das können muss, bis dato habe ich ihn einfach machen lassen und mir gedacht dass er schon weiß was er tut. Und dann habe ich leider viel zu viel gegoogelt und bin auf Autismus gestoßen. Und da er mit den Armen wedelt und nicht zeigt erfüllt er direkt 2 Punkte. Ich wünsche mir ich hätte nie gegoogelt. Aber ein kind aus der Krabbelgruppe hat mit dem Finger auf etwas gezeigt und da ist mir aufgefallen dass meiner das nicht macht und so kam das alles. Ich mache mir auf der einen Seite mega Sorgen und auf der anderen Seite Vorwürfe, er ist mein perfekter kleiner Engel, so wie er ist. Aber ich habe einfach Angst.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Mein Sohn, zeigt und seit er 9 Monate ist. Er hat zufällig entdeckt, dass er uns damit viel besser lenken kann, wenn wir ihn tragen. Klatschen kamen erst später als ein Jahr und war schnell wieder unspannend. Ausräumen gehört zu den absoluten Lieblingsbeschäftigungen hier. Was ist einräumen? Er lernt gerade Laufen mit 15 Monaten. Also da gehört er nicht zu den schnellen. Aber alles gut. Ich würde dir raten, lass die Listen Listen sein und Schübe Phasen. Es klingt alles sehr normal. Rede viel mit ihm und fördere seine Interessen.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Meine Erfahrung: Wenn man den Kindern bewusst Dinge beibringt, wie z.B. Klatschen, Küsschen schicken usw. dann lernen sie es relativ schnell. Meine zweite Tochter ist 10 Monate + 3 Wochen alt und kann klatschen, zeigt auf Dinge, wenn man sie fragt: „Naaa, wie gross ist denn die *Name des Kindes*?“ streckt sie ihre Hände in die Höhe und lacht und freut sich. Und wir sagen: „ Schon soooooooo gross ist die *****“ Aber diese Sachen kann sie, weil wir es ihr eben beigebracht haben. Mein Mann findet es schrecklich, er sagt mir regelmässig ich solle aufhören, unser Kind zu dressieren Bei meiner ersten Tochter bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, dem entsprechend hat sie diese Gesten auch viel später erst gemacht. Lieber Gruss