Engelchen123
Mein Sohn hat eine weiße Capi, so aufgrund von schwitzen gabs nun ein Rand. Ich bekam ihn schon etwas raus aber der "Schatten" ist noch da, was eignet sich da eigentlich ab besten, damit man es am besten wieder weg bekommt?
Flüssige Gallseife! Die Tube hat eine weiche Bürste, damit etwas einmassieren und nochmal waschen. LG
Vanish Vorbehandlung und bei mind 70-80 Grad waschen.
70-80°???? Da geht die doch kaputt oder nicht?
Bei 70-80° ist von der Capy (wie schreibt man das eigentlich richtig?) nicht mehr viel übrig, oder?
Was steht denn im Käppi? 60º reicht bei uns oft nicht. Gallseife hab ich auch schon oft gehört. .. oder neu kaufen ;-)
40° steht drin und in der Drehzahl hatte ich sie auch drin. Neu kaufen, wäre auch was, aber ich muss ja mal eine lösung finden, immer geht das auch nicht. Frag mich nur wie man sooooo schwitzen kann, er hat schon ganz kurz die Haare.
Wieso waschen eigentlich immer so viele so heiß? (Im Haushaltsfirum liest man das auch oft) Ich wasche nie über 30 Grad - meist sogar kälter. Einzige Ausnahme - einmal im Monat 90 Grad mit den Wischlappen Wozu soll das gut sein? Zum AP : ich würde auch Gallseife nehmen und normal bei der zugelassenen Temperatur waschen
Ja stimmt. Oder per mano auf 68.8º waschen... Ehrlich, derzeit haben wir nur Billig - Caps.
und die Handtücher/badetücher/Duschtücher wäscht du bei wieviel grad?
Wenn Keime, viel Dreck und evtl noch Krankheiten dazu kommen, wasche ich lieber heisser. Sonst 40 oder 60 Grad, je nach Dreck und Stoff.
Handtücher, Badetücher und Unterwäsche auch?
Sorry, aber das finde ich
Gallseife.. hab ich schon oft gehört...
10º Grad heisser kannste schon waschen.
Oder mal mit Bleiche/ Chlor??
Wie geschrieben - bei maximal 30 Grad - wozu mehr? Wegen eventueller Bakterien? Weil man es so macht? Das ist längst überholt. In einer gesunden Familie ist das nicht nötig. Einen Schuss Essig ins Weichspülerfach und gut ist's. Den riecht man nach dem Trocknen nicht mehr. Meine Wäsche müffelt nicht, ist fleckenfrei und wir alle kerngesund. Es gibt keine logische Erklärung dafür heißer zu waschen. Bei der richtigen Handhabung gehen auch Grasflecken etc. ohne Kochwäsche locker raus. Es ist umweltschädlich, kostet unnötig Geld und absolut entbehrlich. Ich benutze noch nicht mal mehr unser Ökowaschmittel, sondern bin auf Waschnüsse umgestiegen.
Ja bei bleiche/Chlor hab ich auch bedenken, ist doch die Lieblingscapi. Ich versuchs erstmal mit gallseife.
Krankheiten sind natürlich eine Ausnahme - Kotzewäsche etc. Wäsche ich natürlich auch anders. Ansonsten hat generell Dreck und Schmutzentfernung nichts mit Temperatur zu tun.
Doch... bei 3 und 1nem Jahr auf jeden Fall.
Da gibt's nichts, was wäre. Die meiste meiner Unterwäsche könnte ich gleich entsorgen, würde ich sie auf 60 Grad waschen.
Wir leben doch nicht im 19 Jahrhundert, wo man Unterwäsche eine Woche trug und sich den Hintern nicht ordentlich putze - sorry.
Und wenn ich ein Handtuch benutze, dann weil ich mich gerade gewaschen habe. Folglich sauber bin.
Wozu soll ich das Geld aus dem Fenster schmeißen? Nichts anderes macht man, wenn man wie zu Großmutters Zeiten wäscht.
So alt waren/sind meine auch (mal gewesen) :) Mein zweijähriger läuft auch nicht fleckig durch die Gegend.
Sag ich doch nicht.
Vielleicht wasch ich falsch !
Hast du irgendwie so Oxi-weiß da? Das nutzt meine Haushaltshilfe. In Mexico hat meine Freundin immer Chlor benutzt.
Sil Fleckenspray mit ner Zahnbürste einarbeiten, ausspülen und waschen. So bekomme ich meist sämtliche Kirsch-, Erdbeer-, Tomatensoßen- und Breiflecken (selbst eingetrocknet) raus.
Vanish hilft uns bei sowas immer.
Bleichen mit Danclorix das hilft bei uns immer!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich